Nach einer turbulenten Pause nach dem Abgang seines Spielertrainers Anfang Januar versucht US Eclaron, vor der Wiederaufnahme wieder auf die Beine zu kommen. Erläuterungen.
Die Ferienzeit war für den Éclaronnais-Club kompliziert. In der Tat, die Ankündigung des Abgangs von Spielertrainer Abdoul Sidibé am 5. Januar„im Widerspruch mit dem Verein wegen nicht erfüllter Verpflichtungen“, sorgte innerhalb des gelb-blauen Klubs für ein regelrechtes Erdbeben.
Die meisten Spieler haben sich für Abdoul Sidibé dem Éclaronnais-Projekt angeschlossen kündigten ihre Absicht an zu gehen, wie die Verteidiger Mahamadou Ndiaye, Mohamed Kanga, Torwart Mohamed Sanogo und die Einheimischen Hugo und Yann Enjelvin.
„Die sportliche Situation ist schwierig“
Am Mittwoch, dem 8. Januar, wurde Präsident Philippe Guillaume aufgrund eines einstimmigen Beschlusses des Lenkungsausschusses von der Spitze des Clubs abgesetzt. Francis Boruta, Leiter seit vielen Jahren und Begleiter des Wimpelteams, hat sich bereit erklärt, bis zur nächsten Generalversammlung am 24. Januar als Interimspräsident zu fungieren.
Merwan Betting-Trainer
Auf der sportlichen Seite sah sich Merwan Betting, ehemaliger Assistent von Abdoul Sidibé und zuvor von Olivier Desanlis die Leitung des Teams für die nächsten sechs Monate übergeben. Er hat den Vorteil, die Spieler zu kennen und wird von Laurent Lafond und Didier Sergent, Inhaber des erforderlichen Diploms in Regional 1, unterstützt.
-Nun hofft der Verein, dass nach dem Sturm wieder Ruhe einkehrt. Francis Boruta und das technische Personal befinden sich weiterhin in Verhandlungen überzeugen Sie so viele Spieler wie möglich, das Abenteuer fortzusetzen in der zweiten Saisonhälfte, um einen historischen Verein, der in dieser Saison 2024-2025 sein 100-jähriges Bestehen feiert, nicht zu gefährden. „Die sportliche Situation ist schwierig„, verkündet Francis Boruta und befürchtet möglicherweise eine Welle von Abgängen oder Unterbrechungen während dieses Transferfensters.
Gehen Sie in Würde
US Éclaron liegt in der Gesamtwertung auf dem vorletzten Platz und bleibt dort, mit einer Mannschaft, die stark verkleinert werden könntesieht komplizierter aus Das Niveau der regionalen Elite ist in dieser Saison so hoch. Das Hauptziel scheint darin zu bestehen, so würdevoll wie möglich abzuschließen.
Die Herausforderung besteht auch darin, das Reserveteam zu schützen, das derzeit an der Spitze von D2 steht und im Rennen um D1 ist eine der Prioritäten des Vereins zu Beginn der Saison. Die USE steht in diesem Monat Januar vor einer echten Herausforderung, die für den Rest der Saison und sogar darüber hinaus entscheidend sein dürfte.
Bitte beachten Sie: Die Wiederaufnahme der Meisterschaft findet am 26. Januar um 14:30 Uhr im Marc-Verpillot-Stadion gegen Villers-Semeuse (14.) statt.