Name : Innen
Vater : Vasilis Katsoupis
Geburtsdatum : 1. November 2023
Art : Kinostart
Staatsangehörigkeit : USA
Größe : 1h45 / Gewicht : NC
Geschlecht : Thriller
Familienbuch: Willem Dafoe, Gene Bervoets, Eliza Stuyck…
Besondere Anzeichen: Ein großartiger Willem Dafoe in einem langweiligen Thriller.
Zusammenfassung: Nemo, ein erfahrener Einbrecher, ist in einer luxuriösen New Yorker Wohnung gefangen. Im Wesentlichen mit Kunstwerken geschmückt, muss er Kreativität und Hartnäckigkeit beweisen, um zu überleben und zu fliehen …
IN EINEM GEFANGENEN ZUSTAND
UNSERE MEINUNG ZU INNEN
Ein Einbrecher, der in der Hightech-Wohnung gefangen ist, die er ausrauben wollte, und der tagelang überleben muss. Die Tonhöhe von Innen war ziemlich verlockend und versprach eine Mischung aus Thriller und Überleben hinter verschlossenen Türen. Mit dem hervorragenden Willem Dafoe als Krönung dieser B-Serie unter der Regie des Griechen Vasilis Katsoupis, für den dies der erste Spielfilm ist.

Innen entfaltet seine Affäre nicht nur mit dem atemberaubenden Tempo des herkömmlichen Thrillers. Indem er seinen Dieb zu einem hochfliegenden Einbrecher macht, der sich auf berühmte Kunstwerke spezialisiert hat, entwickelt Katsoupis eine Metapher für Kunst im Allgemeinen, die Kunst, die alles überlebt, vor allem uns selbst. Wir können wertvolle Gegenstände, Tiere, Verwandte verlieren, aber die Kunst bleibt bestehen. Dies ist ungefähr der Beweis dafür, dass der Filmemacher mit wenig Präzision orchestriert, um seinen Film unter Spannung zu halten. Oder besser gesagt unter dumpfer Anspannung. Denn am Ende eher enttäuschend, Innen zieht seine Pfote von einem Ende zum anderen. Lange Längen, Wiederholungen, wenige Wendungen, der Thriller von Katsoupis ist ziemlich sanft, und sein grausamer Mangel an Intensität verhindert, dass man daran festhält und sich für ihn begeistert. Der Atem stockt angesichts des erdrückenden Schicksals dieses unglücklichen Menschen in großer Not nie wirklich. Zumindest formal ist es schön, ein geringeres Übel in der Langeweile.
Von Nicolas Rieux