Breaking news
Ein Fragebogen mit der Frage „Wie geht es Ihnen?“ -
Sieben weitere Tage gemeinsamer Frontstreik im Dezember -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Ein weiterer Chouinard unter den Unsterblichen der Remparts -
Sieben weitere Tage gemeinsamer Frontstreik im Dezember -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Wohnen in einer Wohnung, trotz Behinderung -

Sturm Ciaran: Drei Departements der Bretagne sind diesen Donnerstag in Alarmbereitschaft

Sturm Ciaran: Drei Departements der Bretagne sind diesen Donnerstag in Alarmbereitschaft
Sturm Ciaran: Drei Departements der Bretagne sind diesen Donnerstag in Alarmbereitschaft
-

In der Bretagne, Finistère, Côtes-d’Armor und Manche wird ab Donnerstag Mitternacht aufgrund des Sturm Ciaran.

Siebzehn weitere Departements, die von der Vendée in den Norden reichen, werden wegen Wellenüberflutung, Wind oder Regen in Alarmbereitschaft geraten, teilte Météo-France mit.

Die drei Departements, die den heftigsten Winden am stärksten ausgesetzt sind, bleiben bestehen roter Alarmder höchsten Stufe, bis Donnerstag 10 Uhr.

3.200 Feuerwehrleute mobilisiert

DER starke Winde wird begleitet vonstarker Regen „mit Ansammlungen von bis zu 30 bis 50 mm in 6 Stunden im Finistère, Morbihan und Côtes d’Armor“Einzelheiten zur nationalen Agentur.

--

Für die Côtes d’Armor wurde zusätzlich zur roten Windwarnwache die orangefarbene „Regen-Flut“-Wachsamkeit aktiviert.

Gérald Darmanin gab am Dienstagabend bekannt, dass der Übergang mehrerer Departements in die rote Wachsamkeit unmittelbar bevorstehe, während Windböen das Wetter erreichen könnten 170 km/h werden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erwartet.

Der Innenminister hatte außerdem angekündigt, dass in den vier bretonischen Departements (Côtes-d’Armor, Ille-et-Vilaine, Finistère und Morbihan) sowie Manche und Loire-Atlantique 3.200 Feuerwehrleute mobilisiert werden.

-

-

PREV Barbara Pravi wird Dalidas Lieder covern
NEXT Sturm Ciaran trifft mit Gewalt auf den Nordwesten Frankreichs und verursacht erste Schäden