Das Brookdale STEM Institute ist stolz, seine zehnte Kohorte von Praktikanten im von der NASA gesponserten Brookdale STEM Internships-Programm bekannt zu geben und feiert damit ein Jahrzehnt der Exzellenz bei der Förderung der MINT-Ausbildung und -Forschung.
„Um den Zielen und Vorgaben des Programms gerecht zu werden, ist das NJ-Konsortium dazu übergegangen, den Begriff „Fellows“ für Doktoranden und „Praktikanten“ für Studenten im Grundstudium zu verwenden“, sagte Karina Ochs, außerordentliche Professorin für Mathematik. „In diesem Jahr wurden vier außergewöhnliche Studierende ausgewählt, um unter der Betreuung angesehener Fakultätsmitglieder, Alumni und Community-Mitglieder hochmoderne Forschungsprojekte zu verfolgen.“
Das New Jersey Space Grant Consortium wurde 1991 mit großzügiger Unterstützung der National Aeronautics and Space Administration (NASA) gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Weltraumwissenschaft, Luft- und Raumfahrt sowie die MINT-Ausbildung im Garden State voranzutreiben. Ziel ist es auch, Forschung und Entwicklung in New Jersey zu fördern. Aufgrund der früheren Bemühungen von Dr. Gitanjali Kundu, außerordentlicher Professor für Biologie, und Dr. Susan Monroe, Professorin für Mathematik, wurde Brookdale zu einem New Jersey Space Grant Konsortium (NJSGC) Partner seit 2018. Damit ist jedes Jahr die Finanzierung von Praktika gewährleistet.
Um an diesem prestigeträchtigen Programm teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer mehrere Kriterien erfüllen, darunter US-Staatsbürgerschaft, Vollzeitstudent am Brookdale Community College, einen Schwerpunkt in einem MINT-Bereich und einen Notendurchschnitt von 3,0. Diese Kriterien stellen die Auswahl der besten und klügsten Köpfe für von der NASA geförderte Forschungsprojekte sicher. Das NJSGC verlangt außerdem eine Längsschnittverfolgung seiner Praktikumsempfänger, die gemäß der Anfrage der NASA zehn Jahre lang Fortschritts- und Karriereaktualisierungen nach Abschluss des Praktikums umfasst.
„Das NJSGC hat mehrere Ziele“, sagte Ana Teodorescu, außerordentliche Professorin für Mathematik. „Der Teil des Zuschusses, der uns finanziert, befasst sich mit der Erweiterung des Zugangs zu Bildung für Minderheitenschüler im MINT-Bereich. Bei der Auswahl achten wir nicht nur auf die besten Noten der Studierenden, sondern auf eine Kombination mehrerer Faktoren. Wir versuchen, die Praktika an Studenten zu vergeben, die durch die Arbeit an dem einjährigen Projekt einen bedeutenden Einfluss haben, die der Brookdale-Community kontinuierlich etwas zurückgeben und deren Leidenschaft für ihr Projekt offensichtlich ist.“
Das Brookdale MINT-Praktikumsprogramm erstreckt sich über ein akademisches Jahr und beginnt jedes Jahr im September. Praktikanten müssen einen konsistenten akademischen Fortschritt nachweisen, indem sie in jedem Semester mindestens 12 Credits in ihrem gewählten MINT-Programm erwerben und einen GPA von 3,0 aufrechterhalten. Die aktive Mitarbeit in einem MINT-Club wird gefördert und von den Praktikanten wird erwartet, dass sie ein betreutes MINT-Projekt abschließen.
Im Folgenden sind die außergewöhnlichen Studierenden dieses Jahres aufgeführt und was sie über ihre Forschungsprojekte und Mentoren sagten:
Jonathan Davis, Freehold Boro, NJ
Forschungsprojekt: Jonathan wird das Kosten-Sicherheits-Verhältnis von Raketen analysieren und Möglichkeiten zur Kostensenkung durch Minimierung von Sicherheitsmerkmalen und Austausch von Teilen untersuchen. Seine Forschung zielt darauf ab, Kosteneinsparungen zu maximieren und gleichzeitig Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.
Mentor: Absolvent Christopher Ochs, leitender Software-Ingenieur bei Nokia Bell Labs: „Ich habe Christopher Ochs aufgrund seiner Erfahrung in der Entwicklung von Software und Programmen sowie seiner Fähigkeit, „über den Tellerrand hinaus“ zu denken, als Mentor ausgewählt, sagte Davis. „Diese Erfahrung wird mir die Arbeit an langfristigen Projekten für meine zukünftige Karriere aus erster Hand ermöglichen und mich dazu zwingen, meine Zeit für mein Studium besser einzuteilen.“
Ashley Carrasco, Long Branch, NJ
-Forschungsprojekt: Carrasco plant die Entwicklung eines Programms, das die Strahlungswerte auf Mars und Mond simuliert und auch auf andere Planeten angewendet werden kann. Ziel des Projekts ist es, Strahlungswerte genau zu ermitteln und so die Suche nach erdähnlichen Planeten zu erleichtern.
-Mentor: Kevin Squires, Dozent für Informatik: „Ich habe bei Professor Squires Programmieren II belegt“, sagte Carrasco. „Er war immer hilfsbereit, wenn ich bei einer Programmieraufgabe nicht weiterkam. Er hat in der Vergangenheit verschiedene Projekte gebaut; und ich glaube, dass seine Erfahrung mir dabei helfen wird, den Erfolg des Forschungsprojekts sicherzustellen. Mein Praktikum wird meine Programmierkenntnisse verbessern und mein Wissen im Software-Engineering erweitern.“
Jessica Polyanskiy, Howell, NJ
Forschungsprojekt: Ziel von Polyanskiy ist es, eine Schutzdecke für das langfristige Leben im Weltraum in einer Umgebung mit künstlicher Schwerkraft zu entwerfen, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung der Auswirkungen der Sonnenstrahlung liegt.
Mentor: Tommas Riley, Assistenzprofessor für Chemie: „Ich habe mich für Professor Riley entschieden, weil er derzeit mit Annmarie Hughes, außerordentlicher Professorin für Fashion Merchandising und Marketing, an Textilien in der Chemie arbeitet“, sagte Polyanskiy. „Diese Forschung wird meine Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten schärfen. Ich erwarte, dass ich lerne, wie man Informationen effektiv sammelt, auswertet und synthetisiert. Dieses Forschungsprojekt wird Disziplin, Geduld und die Verpflichtung zu gründlicher und sorgfältiger Arbeit vermitteln.“
Nicholas Benjamin, Manasquan, NJ
Forschungsprojekt: Nick wird sich auf den Anbau und die mögliche Nutzung von Phragmiten konzentrieren, einem in Sumpfgebieten verbreiteten Schilfrohr für die Nahrungsmittel- oder Biokraftstoffproduktion auf nicht bewirtschafteten Flächen.
Mentor: Robert Gant, Dozent für Biologie: „Ich habe Professor Gant aufgrund seiner Begeisterung für mein Projekt und seiner Kenntnisse der Biologie, des Pflanzenlebens und seiner Verbindungen über Brookdale hinaus ausgewählt“, sagte Benjamin. „Diese Erfahrung ermöglicht es mir, ein Forschungsprojekt auf assoziierter akademischer Ebene zu verfolgen. Eines meiner Ziele, wenn ich im nächsten Herbst an die Universität wechsle, ist es, neben meinem Hauptfach Chemieingenieurwesen ein Nebenfach Schreiben zu absolvieren. Dieses Projekt wird es mir ermöglichen, meine Leidenschaft für das Schreiben mit meiner Leidenschaft für die Wissenschaft zu verbinden und mich auf zukünftige Forschungs- und umweltorientierte Karrieremöglichkeiten vorzubereiten.“
„Das Brookdale STEM Internships-Programm unterstützt stolz die nächste Generation von MINT-Führungskräften“, sagte Professor Teodorescu. „Wir freuen uns auf die Leistungen dieser herausragenden Praktikanten und die wertvollen Beiträge, die sie zum MINT-Bereich leisten werden.“
Um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen, erhält jeder Student der 10. NASA-Kohorte zu Beginn des akademischen Jahres 1.000 US-Dollar und weitere 1.000 US-Dollar nach Abschluss seines Projekts im Mai 2024. Diese finanziellen Anreize unterstreichen das Engagement des Konsortiums, die klügsten Talente im MINT-Bereich zu fördern.
Um sich zu bewerben oder weitere Informationen zu erhalten Brookdale MINT-Praktika vom New Jersey Space Grant Consortium kontaktieren Sie bitte die außerordentliche Professorin für Mathematik Ana Teodorescu oder Karina Ochs.