DayFR Deutsch

Bandenkrieg und Kriminalität: Die Sorge der Polizei macht mir Angst

-

Die Kleinkriminalität nimmt ebenso zu wie die schwere Kriminalität.

Das spürt jeder, der in Montreal, aber auch anderswo in Quebec lebt.

Es handelt sich sowohl um ein subjektives Gefühl der Sicherheit, verkörpert durch persönliche Erfahrungen und Zeugnisse aller Art… als auch um eine objektive und quantifizierbare Realität.

Es wäre ein Fehler, darauf herabzusehen. Oder an den Medienrummel zu glauben.

Oder zu denken, dass dies ein Problem ist, das nur kriminelle Kreise betrifft.

In den letzten Monaten wurde viel über Kleinkriminalität gesprochen: Belästigungen auf der Straße und sexuelle Übergriffe, die vor allem Frauen erleiden, Diebstahl, unordentliche und bedrohliche Menschen, Unhöflichkeit in der U-Bahn und an öffentlichen Orten …

In den letzten Tagen ist es ein ziemlich schweres Verbrechen, das uns ins Gesicht schlägt.

Zwei Ereignisse regen die Fantasie an: der Brand eines Gasthauses in der Altstadt von Montreal, bei dem zwei unschuldige Opfer, eine französische Mutter und Tochter, getötet wurden; und die Entsendung von 14-jährigen Teenagern mit Kalaschnikows in der Hand durch eine Bande mit dem Spitznamen „Arab Power“ in eine Höllenhöhle in Frampton in Beauce, von denen einer schließlich getötet wurde.

Anliegen

Was überrascht mich am meisten? Die Reaktion der Polizeikräfte in zweierlei Hinsicht.

Erstens scheint der Direktor des SPVM, Fady Dagher, die Öffentlichkeit auf das aufmerksam machen zu wollen, was auf Montreal zukommen könnte.

Herr Dagher erwähnte das Beispiel von Marseille als Weckruf für Montreal.

Moment, Marseille?

Diese Stadt, in der die französischen Behörden die Kontrolle über ganze Stadtgebiete verloren haben, die als französische „Schule des Verbrechens“ bezeichnet wird und in der Drogenhändler nun auf eine Armee junger Heranwachsender im Alter von 14 bis 15 Jahren angewiesen sind?

Wenn der Direktor des SPVM dieses Beispiel erwähnt, gibt es Grund, den Blutdruck zu messen und wirklich besorgt über die aktuelle Entwicklung der organisierten Kriminalität zu sein.

Wenn wir dann Herrn Dagher und seinem Kommandeur der Abteilung für organisierte Kriminalität, Francis Renaud, zuhören, können wir uns doppelt Sorgen machen.

Beide haben klare Augen über die Situation. Der Ton ist gut. Die Ergebnisse sind klar und greifbar.

Aber über den Ton und die Beobachtung hinaus sind die Antworten auf die wichtigste Frage „Was machen wir?“ nicht sehr klar und greifbar.

Herr Dagher forderte vor allem eine bessere Zusammenarbeit mit den Eltern, die nur ungern mit der Polizei sprechen. Herr Renaud sagte, dass die Polizei anwesend sein und mit Präventionsbeamten zusammenarbeiten müsse.

All dies ist wahr, all dies ist gültig, all dies ist notwendig, aber… dieser Ansatz bleibt der der letzten Jahre. Mit den Ergebnissen, die wir heute kennen.

Zwei Fragen

Damit komme ich zu diesen beiden Fragen.

Erstens: Fordern wir zu viel von der Polizei?

Von ihnen wird verlangt, als Sozialarbeiter an vorderster Front zu fungieren, Verkehrskontrolleure zu sein, Kriminalität in bestimmten Vierteln zu verhindern, an öffentlichen Orten präsent zu sein, Betrug zu untersuchen, organisierte Kriminalität zu untersuchen, Sexualverbrechen zu untersuchen … sind sie dazu in der Lage? das alles auf einmal machen?

Was kann die Politik dann tun?

Wenn sich die kriminelle Welt verändert hat, müssen sich auch unsere Gesetze und unser Strafgesetzbuch anpassen. Beginnend mit minimalen und erschwerenden Strafen für jeden Kriminellen, der einen 14-Jährigen für die Begehung einer Straftat anwirbt.

Related News :