Diese Entdeckung sorgte für großes Aufsehen, denn sie bestätigte ein seit einem Jahrhundert kursierendes Gerücht, wonach einer der Herren des Ortes seine Frau nach einem schweren Ehestreit entführt und in den Kerker gesteckt hatte. Die Affäre geht auf das Jahr 1714 zurück. Der Marquis Jean-Jacques de Montesquiou, der damalige Herr von Xaintrailles, heiratete trotz seiner 54 Jahre Hélène de Sabran, 33 Jahre jünger als er und aus einer berühmten Familie aus Südfrankreich . Sein Bruder Honoré de Sabran war erster Kammerherr des Herzogs von Orléans, der nach dem Tod Ludwigs XIV. Regent wurde. Die Frau des zuvorkommenden Honoré, Louise-Charlotte de Foix, war eine der berüchtigtsten Geliebten dieses großen Herrn, der die Party unbedingt in Gang bringen wollte. Dies könnte zu Verwirrung geführt haben: Es gab Gerüchte, dass Hélène de Sabran auch eine der Mätressen des Regenten gewesen sei, was kein zuverlässiges Dokument bestätigen konnte.
Philippe d’Orléans hinterließ die Erinnerung an ein sehr ausschweifendes Leben. Die besonders schöne Hélène soll trotz ihrer Jugend vor ihrer Heirat viele Liebhaber gehabt haben. Der Historiker Philippe Lauzun beschreibt sie so, wie sie auf einem heute verschwundenen Gemälde erschien: „Das stolze und hochmütige Auge, die dünne und schlanke Taille, eng in einem Pompadour-Mieder, der Köcher auf der Schulter, der Bogen in der Hand und zwei.“ wunderschöne Windhunde liegen an seiner Seite.“ Und er fügt hinzu: „Wir spüren in ihr den Adel der Rasse, die große Dame der Regentschaft.“ »
Heftige Auseinandersetzungen
Da die schönen Tage ihrer Jugend jedoch nur noch kurze Zeit vorüber waren, beschloss die Schönheit, mit der Heirat ein ehrenvolles Ende zu setzen. Aber das Schicksal der Frauen war damals so groß, dass sie keinen Cent Mitgift hatte. Sie beschloss, diesen reich beschenkten Herrn aus der Gascogne zu heiraten, in der Hoffnung, ihr beklagenswertes Defizit an persönlichem Vermögen auszugleichen. Sobald die Heirat zustande kam, nutzte Hélène den Vorteil, den ihre Schönheit und Jugend ihr verschafften, und ließ sich vom Marquis de Montesquiou beträchtliches Vermögen schenken. Der alte Ehemann hatte nur ein Auge auf die Reize seiner jungen Frau geworfen und war völlig blind gegenüber ihrer schwefelhaltigen Vergangenheit. Er ging auf alle ihre Bitten ein.
„Ich habe mit eigenen Augen die Treppe, den Keller und die Überreste dieser Person gesehen, die in diesem Kerker eingemauert waren.“
Doch die Schönheit nutzte den Glücksfall aus und verlangte immer mehr. Sie machte jedoch den Fehler, sich immer räuberischer zu zeigen, und entpuppte sich angesichts der Zurückhaltung ihres Mannes, der die Dinge klar zu sehen begann, als völlig abscheulich. Es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, so dass sich das Gerücht über die Meinungsverschiedenheiten des Paares im ganzen Dorf verbreitete. Dann, eines Tages, hörte dieser Lärm auf und niemand in Xaintrailles sah Hélène de Sabran wieder.
Ein Skelett entdeckt
So entstand und verbreitete sich das Gerücht, der verärgerte Ehemann habe die schöne Hélène in irgendwelche tief liegenden Arschlöcher gesteckt. Gerüchte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, bis 1838 die Entdeckung dieses weiblichen Skeletts unter dem Kerker die schrecklichen Vermutungen bestätigte.
Baron Haussmann, damals Unterpräfekt von Nérac, war Zeuge dieser Entdeckung und berichtet in seinen Memoiren: „Beim Neuverlegen der Platten im Innenhof des Schlosses hatten Arbeiter gerade eine kleine Treppe freigelegt, die zum Eingang hinunterführte in eine Art Kerker, unter dem Kerker, in dem sich die Knochen eines menschlichen Körpers befanden: ein Schädel, der noch mit ein paar Haaren und Fetzen aus Gold- und Silberstoff geschmückt war. Ich habe mit eigenen Augen das Treppenhaus, den Keller und die Überreste dieser Person gesehen, die in diesem Kerker eingemauert waren. »
Es könnte sich natürlich nur um die „Überreste“ von Hélène de Sabran handeln.
Gerüchte… und Geschichte
Nur dass sich dann seriöse Historiker der Sache annahmen, die Akten und die Chronologie heranzogen. Vor einem Notar trennte sich das Paar 1720, sechs Jahre nach ihrer Heirat, und Hélène de Sabran verließ daraufhin Xaintrailles, nahm jedoch das Geld an sich, das ihr Mann ihr unvorsichtigerweise zugewiesen hatte.
Als sie sie nicht mehr sah, die Streitgeschreie verstummten, entbrannten die Vorstellungen der Einheimischen. Aber andere notarielle Urkunden ergaben, dass der unglückliche Jean-Jacques im Jahr 1730 starb, während Hélène de Sabran ihrerseits drei Jahrzehnte später, im Jahr 1763, im Alter von sechzig Jahren starb, nicht ohne endlose Klagen gegen ihn eingereicht zu haben Erben des verstorbenen Marquis.
Was bleibt, ist das Geheimnis dieser Knochen, auf denen Reste reicher Kleidung zurückblieben. In der Tat ein Rätsel … Aber eines ist sicher: Es ist unmöglich, dass es sich dabei um die Überreste von Hélène de Sabran handelte, die ihr Mann, der nur allzu gerne loswerden wollte, ganz sicher nicht daran dachte, sie zu beschlagnahmen!
Related News :