Nach Jahren, die von Energiekrisen und drohenden Stromausfällen geprägt waren, ist Frankreich nun gut aufgestellt, um beispiellose Strommengen an seine europäischen Nachbarn zu exportieren. Dank eines diversifizierten Energiemixes und günstiger Rahmenbedingungen ist das Land in einem angespannten Strommarkt in der Lage, beachtliche Gewinne zu erzielen.
Die Erneuerung der nuklearen und hydraulischen Flotte
Der Winter 2022 scheint für die Franzosen in weiter Ferne zu sein, als sie aufgefordert wurden, ihren Stromverbrauch zu reduzieren, um Einschnitte zu vermeiden. Heute weist das französische Energiesystem Anzeichen von Robustheit auf, vor allem dank der erhöhten Verfügbarkeit seiner nuklearen und hydraulischen Flotte. Laut Thomas Veyrenc, RTE-Geschäftsführer und verantwortlich für Strategie und Wirtschaft, sind die Aussichten für den Winter 2024-2025 die besten seit einem Jahrzehnt.
Seit Jahresbeginn ist die Kapazität der Kernkraftwerksflotte auf eine Verfügbarkeit von 47 Gigawatt (GW) gestiegen, mit einer Prognose von 50 GW für nächsten Januar. Diese Belebung ist hauptsächlich auf die Reparaturen in den Kraftwerken und die lang erwartete Inbetriebnahme des Flamanville EPR zurückzuführen.
Gleichzeitig hat die Wasserkraftproduktion mit einem Anstieg von 40 % im Vergleich zu 2023 ein Rekordniveau erreicht, unterstützt durch gut gefüllte Staudämme nach den Dürreepisoden der Vorjahre. „ Damit können wir uns dem Rekord von 2013 annähern », betont Thomas Veyrenc und fügt hinzu, dass diese Leistung einen Fortschritt für die Energiesicherheit des Landes darstellt.
Moderate Inlandsnachfrage und Rekordstromexporte
Parallel zum Anstieg des Angebots bleibt der Stromverbrauch in Frankreich moderat, insbesondere aufgrund steigender Energiepreise und verstärkter Energieeffizienzbemühungen seit 2022. Dieser anhaltende Rückgang liegt nach Schätzungen von RTE rund 6 % unter dem Durchschnitt der Jahre 2014- 2019 fördert das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und ermöglicht die Verwendung eines größeren Teils der französischen Produktion für den Export.
Damit hat Frankreich bis zum 11. November bereits mehr als 78 Terawattstunden (TWh) Strom exportiert und damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2002 mit 77 TWh übertroffen. Laut RTE-Prognosen könnte dieses Jahr mit einem Exportvolumen zwischen 85 und 90 TWh enden, was erheblich zur französischen Handelsbilanz beitragen würde. „Unsere nukleare und erneuerbare Produktionsflotte ist sehr wettbewerbsfähig“, präzisiert Thomas Veyrenc und erinnert daran, dass Frankreich über zusätzliche Wind- und Solarkraftwerke verfügt, um die europäische Nachfrage zu decken, die weiterhin durch attraktive Marktpreise von rund 100 Euro pro Megawattstunde gestützt wird.
Zum ersten Mal seit mehreren Jahren scheint Frankreich energetisch gelassen in den Winter zu gehen und profitiert von optimierten Exportkapazitäten und einer stabilisierten Atomflotte. RTE betont jedoch, dass sich diese Situation in den kommenden Jahren ändern könnte, da der Verbrauch im Zusammenhang mit der Elektrifizierung bestimmter Sektoren steigt. Bis dahin nutzt Frankreich seinen Energieüberschuss, um seine Rolle als wichtiger Stromlieferant in Europa zu stärken.
Related News :