DayFR Deutsch

Die Nacht erobern: Als Frankreich aufleuchtete

-

Es scheint, dass wir uns heute aus ökologischen Gründen zu Recht Sorgen über den Überschuss an Licht machen, der ab Abend unsere Städte überschwemmt. Der Grund und die Berechtigung dieser Besorgnis sind leicht zu verstehen. Aber wir erkennen gleichzeitig, dass es sich um eine völlige Umkehrung der Vergangenheit handelt, die uns dazu drängt, eine lange, gegensätzliche Chronik noch einmal zu verfolgen: die der hartnäckigen Bemühungen, die im Laufe der letzten Jahrhunderte unternommen wurden, um die Dunkelheit der Stadt zu besiegen Nächte.

Seit der Herrschaft Ludwigs Sicherlich mag dies das Bedauern von Dichtern und Liebhabern hervorgerufen haben … Aber wir müssen tatsächlich ohne Überraschung feststellen, dass ihr Einfluss in der Gesellschaft nicht dazu bestimmt war, den Belangen der öffentlichen Ordnung entgegenzuwirken. Diese gingen bis zur Besessenheit angesichts der Gefahren, die nachts, auf den Straßen und in den Innenhöfen der Gebäude auftraten.

Dass da immer auch ein Element der Fantasie dabei war, liegt auf der Hand, doch die Gefahren waren für Nachtwanderer lange Zeit sehr real: schlimme Schläge von Böschungen und Schlägern, die Wirksamkeit der Taschenentleerer an den Ausgangsrestaurants, Drohungen von betrunkenen Herumtreibern und Zuhältern Überwachung der Prostituierten, die in dunklen Ecken werben. Ganz zu schweigen von der einfachen Fortbewegungsschwierigkeit für Nachttrupps, die dem Risiko unsichtbarer Hindernisse ausgesetzt sind.

Sophie ReculinDoktor der modernen Geschichte an der Universität Lille, hatte die gute Idee, sich mit diesem Thema zu befassen, zum Nutzen aus einem sehr aktuellen Buch. Wir finden auf den Seiten eine Chronik der Entwicklung der Beleuchtungstechniken und als Bonus, neben Gesang und Literatur, auch die liebenswerte und dauerhafte Entwicklung von Straßenlaternenfeuerzeugen.

VERTEILTE ARCHIVE

  • Auszug aus Die Arbeit von Emile Zola (1886), gelesen von Laure-Hélène Planchez in der Sendung „Surprised by the night“, gewidmet „Lumières de la ville“ von David Batty, ausgestrahlt auf Culture, 6. November 2002.
  • Lied „Er zündete die Straßenlaternen an“, gesungen von Colette Mars im Jahr 1947 (Text von Jean Delettre, von Nat Simon).
  • Auszug aus einer anonymen Abhandlung über die Beleuchtung der Stadt Rennes in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Departementsarchiv von Ille-et-Vilaine), gelesen von Daniel Kenigsberg, veröffentlicht in Le cours de l’histoire von Xavier Mauduit über Frankreich Kultur am 1. Juni 2021.
  • Gedicht „Abenddämmerung“ von Charles Baudelaire (Milz und Ideal1857), sagte Denis Lavant im Jahr 2014.
  • Auszug aus Kleiner Prinz („The Streetlight Lighter“) von Antoine de Saint-Exupéry (1943), Aufnahme von 1957, mit den Stimmen von Gérard Philipe, Georges Poujouly und Pierre Larquey.

BIBLIOGRAPHIE

  • Sophie Reculin, Die Erfindung der öffentlichen Beleuchtung in Frankreich. Von der beleuchteten Nacht zur beleuchteten Nacht 1697-1789Presses universitaire du Nord, 2024.
  • Alain Cabantous, Geschichte der Nacht: 17.-18. JahrhundertFayard, 2009.
  • Jean Verdon, Nacht im MittelalterPerrin, 1994.
  • Simone Delattre, Die zwölf dunklen Stunden, Nacht in Paris im 19. JahrhundertAlbin Michel, 2003.
  • Antoine de Baecque, Pariser Nächte. 18.-21. JahrhundertSchwelle, 2015.
  • Sophie Reculin, „Die Entstehung und Verbreitung der öffentlichen Beleuchtung in Rennes im 18. Jahrhundert“, Annalen der Bretagne und der westlichen Länder [En ligne]120-4 | 2013.
  • Sophie Reculin, „Die Erfindung der öffentlichen Beleuchtung in Europa im 17.-18. Jahrhundert“, Encyclopedia of Digital History of Europe [en ligne]ISSN 2677-6588, , online veröffentlicht am 25.04.22.
  • Sophie Reculin: „Hatten die Stadtbewohner im 18. Jahrhundert Angst vor der Nacht?“ », Enzyklopädie der digitalen Geschichte Europas [en ligne]ISSN 2677-6588, online veröffentlicht am 20.07.22.
  • Darrin M. McMahon und Sophie Reculin, „Ein Unternehmer der Aufklärung im 18. Jahrhundert“, L’Histoire, Nr. 435, Mai 2017.

Übereinstimmung der Zeiten Hören Sie später zu

Vortrag Hören 58 Min

Übereinstimmung der Zeiten Hören Sie später zu

Vortrag Hören 59 Min


France

Related News :