DayFR Deutsch

Ausstellung „Science/Fiction – Eine Nicht-Geschichte der Pflanzen“ im MEP (Paris 4.)

-

Die Ausstellung Science/Fiction – Eine Nicht-Geschichte der Pflanzen zeichnet eine visuelle Geschichte der Pflanzen nach, die , Technologie und Wissenschaft des 19. Jahrhunderts verbindete Jahrhundert bis heute. Die Ausstellung versammelt mehr als 40 Künstler unterschiedlicher Epochen und Nationalitäten und vergleicht historische fotografische Werke wie die Cyanotypien von Anna Atkins, das Pflanzenformeninventar von Karl Blossfeldt oder die Mikroskopexperimente von Laure Albin Guillot mit Kreationen zeitgenössischer Künstler wie Jochen Lempert, Pierre Joseph, Angelica Mesiti, Agnieszka Polska und Sam Falls.

Die in sechs Kapiteln konzipierte Ausstellung lehnt sich in ihrem Aufbau an den Science-Fiction-Roman an: Ausgehend von der Idee einer stabilen und identifizierbaren Welt taucht sie nach und nach in unsichere und unerwartete Landschaften ein. Die ersten beiden Kapitel mit den Titeln „Die Wirkungsweise der Pflanzen“ und „Symbiose & Kontamination“ widmen sich sogenannten objektiven Ansätzen, die mit der Wissenschaft verknüpft sind. Die vier weiteren Kapitel mit den Titeln „Jenseits der Realität“, „Pflanzen beobachten dich“, „Pflanzen als politische Fiktion“ und „Spekulative Fiktion(en)“ befassen sich mit den Verbindungen zwischen Wissenschaft und Science-Fiction, zwei Bereichen, die die Flora zu einem Feld gemacht haben des Experimentierens. Über die normativen Grenzen zwischen Fiktion und Realität, Wissenschaft und Kunst hinaus befreien sich die in dieser Ausstellung vertretenen Künstler von festen Kategorien, um die Komplexität des Pflanzenlebens und unserer Beziehungen zu Pflanzenwesen einzufangen.

Diese Ausstellung ist eine Gelegenheit, in die privilegierte Beziehung zwischen Fotografie und Videografie mit Pflanzen einzutauchen, zwei Bilderfassungstechniken, deren primärer Einsatz in den Dienst der wissenschaftlichen Forschung gestellt wurde. Paradoxerweise stellen diese fotografischen und kinematografischen Prozesse zwar eine Schnittstelle zwischen uns und der natürlichen Welt dar, schaffen aber keine Distanz, sondern heben die Subjektivität, Intelligenz und Ausdrucksfähigkeit der Pflanzen hervor und mildern so unsere „anthropozentrische Kurzsichtigkeit“.

Durch die Hinterfragung von Projektionen und menschlichen Darstellungen von Pflanzen integriert diese Ausstellung Erzählungen aus Wissenschaft und Science-Fiction als Mittel zur Schaffung neuer Vorstellungen. Die vorgeschlagenen Geschichten konzentrieren sich nicht auf die Idee von Fortschritt und Modernität, sondern denken mit planetarischen Grenzen. Diese emanzipatorischen Geschichten, die über eine anthropozentrische Weltsicht hinausgehen, geben Pflanzen einen Platz und eine Stimme. Sie werden so zu einem Raum zur Reparatur unserer Verbindung zur Pflanzenwelt. Um über ökologische Veränderungen nachzudenken, ist es notwendig, die politische Macht der Vorstellungskraft zu berücksichtigen, unsere Hoffnungen zu akzeptieren und unsere intimsten Ängste zu erforschen, um weiterhin gemeinsam an einer gemeinsamen Zukunft zu schreiben.

Praktische Informationen

Europäisches Haus der Fotografie (MEP)
5/7 rue de Fourcy
75004 Paris
Solch. : +33 (0)1 44 78 75 00.

Von Mittwoch, 16. Oktober 2024 bis Sonntag, 19. Januar 2025
Mittwoch und Freitag von 11 bis 20 Uhr.
Donnerstag von 11 bis 22 Uhr.
Wochenenden von 10 bis 20 Uhr.
(Slot reserviert für Abonnenten am Sonntag von 10 bis 11 Uhr)
Montags und dienstags geschlossen

Related News :