das Wesentliche
An diesem Montag, dem 25. November 2024, simulierte eine umfassende zivile Sicherheitsübung einen Chemieunfall im Herzen des Foix-Tunnels. Durch Schulungen soll die Wirksamkeit betrieblicher Systeme gestärkt werden?
21:10 Uhr: Ein Lastwagen kollidiert im Foix-Tunnel mit einem Leichtfahrzeug. Hier ist der Beginn des Szenarios für die zivile Sicherheitsübung, die an diesem Montag, dem 25. November, in Ariège stattfindet. Wie mindestens viermal im Jahr führte die Präfektur koordinierte Arbeiten mit Rettungsdiensten, Strafverfolgungsbehörden und allen staatlichen Diensten durch.
Wenige Minuten vor Beginn der Übung traf der Feuerwehrkommandant Benoit Delpas vor Ort ein: „Wir simulieren einen Unfall mit einem LKW, der gefährliche Materialien im Herzen des Tunnels transportiert.“ Ohne zu warten, fahren die beiden Zeugenfahrzeuge – ein Feuerwehrauto und ein Leichtfahrzeug aus Dirso (Südwest-Straßenbehörde) – in einen verlassenen Tunnel ein, der für die Übung gesperrt wurde, und positionieren sich, um den Unfall zu simulieren. Platziert, um den Kontakt abzubilden, „wobei der LKW auf der rechten Seite angefahren wird, wo sich die schädliche Flüssigkeit befindet, nämlich in dieser Situation Salpetersäure“, sagt Kommandant Delpas.
Top Beginn der Übung. Der LKW entleert seine Flüssigkeit auf die Straße und fängt Feuer – eine weiße Rauchbombe simuliert den Rauch des Feuers – die drei Unfallopfer steigen aus den Fahrzeugen und flüchten in die für den Fall eines Brandes vorgesehene Schutzhütte Nr. 4 ein Brandunfall. Der Tunnel ist dann aufgrund der gefährlichen Flüssigkeit blockiert und nur durch Belüftung kann der Rauch abgeführt werden. Die Warnung wird ausgegeben. Das erste Feuerwehrauto trifft vor Ort ein, gefolgt von einem Polizeiauto zur Sicherung des Geländes und dann Mitgliedern von Dirso als Verstärkung. Insgesamt kamen rund fünfzig Menschen vor Ort, um diese Krise zu bewältigen.
„Hier ist alles aufeinander abgestimmt“
Der Tunnel wird daher gesperrt, die Opfer werden in einem Schutzraum isoliert und die Feuerwehrleute dürfen den Tunnel wegen der chemischen Gefahr nicht betreten. Letztendlich wird alles im operativen Zentrum des Departements in der Präfektur Ariège abgewickelt. Delphine Lemaire, Stabschefin der Präfektur, steht an der Spitze dieses Krisenmanagements und hat den Orsec-Plan ausgelöst.
„Hier ist alles koordiniert“, sagt Delphine Lemaire. „Um den Tisch herum sind die Polizeidienste, die Gendarmerie, die Feuerwehrleute, die Dirso, aber auch Dienste wie die ARS, die Abteilungsdirektion für Territorien, bei einer Übung im Zusammenhang mit dem Transport gefährlicher Materialien vertreten Informationen so schnell und effizient wie möglich bereitzustellen.
22:30 Uhr Die Einsatzzentrale der Abteilung ist seit 30 Minuten im Einsatz. Alle Anwesenden kommen zusammen, um in der Ruhe, die für den reibungslosen Ablauf dieses Krisenmanagements erforderlich ist, Bilanz zu ziehen. Die Frage betrifft dann das Risiko der Luft- und Wasserverschmutzung. Es wird angeordnet, eine Straßenumleitung zu organisieren und so zu verhindern, dass Autofahrer sich der Tunneleinfahrt nähern. „Wir haben allen Betroffenen eine Nachricht an die Mobiltelefone geschickt, in der wir sie auffordern, zu Hause zu bleiben“, sagt Delphine Lemaire.
Der Ausnahmezustand dauert noch etwa zwei Stunden. Dank des schwachen Windes und der vom OFB durchgeführten Analysen ist das Risiko einer Verschmutzung der Luft oder des Wassers gering. Auf dem ehemaligen Intermarché-Parkplatz wurde ein Dekontaminationszelt aufgebaut. „Insgesamt mussten 15 Personen in Foix in Sicherheit gebracht werden“, berichtet der Stabschef. „Die drei Opfer wurden nach einer Passage im Dekontaminationszelt nach Chiva evakuiert.“ dekontaminiert.
Lesen Sie auch:
Die Simulation eines Terroranschlags lässt den prähistorischen Park von Tarascon-sur-Ariège einfrieren
Gegen 12:30 Uhr endete die Übung mit einer gemeinsamen Nachbesprechung. Alle lobten die Effizienz der Teams und identifizierten Verbesserungsmöglichkeiten zur Stärkung des Gefahrstoffmanagements. „Das Personal vor Ort war mit der Arbeit und dem Einsatz der Spezialausrüstung zufrieden. Die Kommunikation zwischen dem Feld und der Einsatzzentrale muss beschleunigt werden. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass zwei Einsatzkräfte oder Ordnungskräfte erforderlich sein würden.“ in der Präfektur.
Was ist der Orsec-Plan?
Der Orsec-Plan (Organisation der zivilen Sicherheitsreaktion) wurde 1952 zum Schutz der Bevölkerung vor Unfällen, Katastrophen und Katastrophen ins Leben gerufen und zielt darauf ab, unter der alleinigen Autorität des Präfekten zivile Sicherheitsakteure zu mobilisieren und zu koordinieren. Dabei geht es darum, eine dauerhafte und einzigartige operative Organisation zur Bewältigung von Ereignissen mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Bevölkerung aufzubauen.
Related News :