Der Kalender
Wenn während der Sitzung des Gemischten Ausschusses (CMP), der am Mittwoch sieben Senatoren und sieben Abgeordnete zusammenbringt, ein Kompromisstext gefunden wird, wird der Haushaltsentwurf für die soziale Sicherheit am Montag, dem 2. Dezember, an die Versammlung zurückgegeben. Premierminister Michel Barnier wird dann, nach seinen eigenen Worten „sicherlich“, auf eine erste 49,3 zurückgreifen, um es ohne Abstimmung annehmen zu lassen, was es faktisch einem von der Linken versprochenen Misstrauensantrag unterwerfen wird, der allenfalls geprüft werden kann früh am 4. Dezember. Marine Le Pen hält während dieses ersten Misstrauensantrags die Ungewissheit über ihre Absichten aufrecht. Zusammen mit den Stimmen der Linken würden die Stimmen der National Rally einen Sturz der Regierung ermöglichen. Sollte die CMP am Mittwoch keine schlüssige Entscheidung treffen, wird der Text jedoch seinen parlamentarischen Umlauf fortsetzen.
Gleichzeitig soll am 3. Dezember ein zweiter, weniger symbolträchtiger Text im Gemischten Ausschuss eintreffen, der die Haushaltsanpassungen für das Jahr 2024 festlegt. Wenn eine Einigung erzielt wird, wird es am nächsten Tag den Abgeordneten zur Abstimmung vorgelegt und voraussichtlich mit 49,3 Stimmen angenommen. Es besteht daher frühestens am 6. die Gefahr eines Misstrauensantrags.
Schließlich muss am 12. Dezember von den Senatoren über den Staatshaushalt abgestimmt werden. Um den 16. Dezember herum wird dann ein CMP einberufen. Kehren Sie am 18. zum Plenarsaal zurück und greifen Sie immer noch „definitiv“ auf 49,3 zurück. Und die Prüfung eines Misstrauensantrags vom Freitag, 20.
Die politischen Konsequenzen
Sollte die Barnier-Regierung stürzen, muss Präsident Emmanuel Macron laut Verfassung einen neuen Premierminister ernennen. Ihm stehen mehrere Optionen zur Verfügung, die alle riskant sind, obwohl er keine neuen Parlamentswahlen vor Juli 2025 ausrufen kann. Mit einer Nationalversammlung, die stark polarisiert und in drei große Lager gespalten ist: links, Mitte-rechts und ganz rechts, denen es nicht gelingen kann, keinen Kompromiss zu finden Zwischen ihnen ist das Risiko einer weiteren Zensur sehr hoch.
Emmanuel Macron könnte sich dazu entschließen, Michel Barnier umzubenennen, da er bereit wäre, Zugeständnisse zu machen, um die Nationale Rallye zu beschwichtigen. Das Gerücht über eine Nominierung von Bernard Cazeneuve, einem linken, aber Gegner der Neuen Volksfront, hält sich ebenso wie das Gerücht über die Bildung einer technischen Regierung.
Die haushaltspolitischen Konsequenzen
In jedem Fall müssen Haushaltsmaßnahmen für 2025 beschlossen werden. Ein „Shutdown“, eine Verwaltungslähmung amerikanischer Prägung, bei der beispielsweise Beamte nicht mehr bezahlt würden, ist aufgrund der vielfältigen Mechanismen der Verfassung sehr unwahrscheinlich .
Letzteres sieht vor, dass die Regierung, wenn das Parlament nicht innerhalb bestimmter Fristen über den Haushalt „entschieden“ hat, auf Verordnungen zurückgreifen kann, deren Fristen in diesem Jahr auf den 5. bzw. 21. Dezember festgelegt sind, heißt es in einem Dokument der Versammlung. Allerdings gehen mit dieser Lösung rechtliche Fragen einher, die den Einsatz von Anordnungen behindern könnten.
Die Regierung kann die Versammlung auch bitten, vor dem 11. Dezember nur über die „Einnahmen“ des Haushalts abzustimmen, oder vor dem 19. Dezember ein Sondergesetz zur Erhebung von Steuern einbringen. Bevor die für die Führung des Staates unbedingt notwendigen Ausgaben anfielen, gab es in Frankreich Präzedenzfälle aus den Jahren 1963 und 1980. Wie auch immer, es würde sich die Frage stellen: Kann eine zensierte Regierung, die sich um aktuelle Angelegenheiten kümmert, funktionieren? die Haushaltsmaschine?
Bedenken auf den Märkten
Die Ratingagentur S&P muss sich am Freitag zur Verschuldung Frankreichs äußern, dessen Staatsfinanzen sich stark verschlechtert haben, wobei im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge mit einem Rückgang des Staatsdefizits gerechnet wird. Die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone verfügt derzeit über ein Rating von „AA-“ mit stabilem Ausblick. Doch ein möglicher Sturz der Barnier-Regierung beunruhigt die Anleger: Der Abstand zwischen den Zinsen zehnjähriger Staatsanleihen Frankreichs und denen Deutschlands erreichte am Dienstag den höchsten Stand seit 2012. Es besteht die Gefahr eines Anstiegs der ohnehin schon sehr hohen Schuldenkosten des Landes .
Related News :