das Wesentliche
Wie weit sind die Zeiten der Mülldeponien und überfüllten Müllcontainer vorbei? In den 29 Recyclingzentren in Syded setzen wir uns stets für eine stärkere Verwertung von Abfällen und Bioabfällen in Kompostern ein. Im Jahr 2025 wird ein neuer Meilenstein erreicht.
Immer besser zu werden, das ist der Wunsch von Syded im Jahr 2025, das 23 Feldmaßnahmen festgelegt hat, die umgesetzt werden sollen, um das Volumen unserer Abfälle zu reduzieren, die Verarbeitungskosten zu kontrollieren, das Material aufzuwerten und zu recyceln … Alles wird in seinem strategischen Abfallplan 2035 erwähnt. Konkret finden die Nutzer in den Lot-Recyclingzentren Kleingeld.
-
In 18 der 29 Recyclinghöfe wurden Eingangsschranken installiert
Mit einem Zustrom von 380.000 Besuchen pro Jahr erreichen die Websites ihre Sättigung. „Angesichts dieser Überfüllung ist es angebracht, den Nutzern so gut wie möglich entgegenzukommen, indem man sie bei der Sortierung ihrer Beiträge mit den vor Ort anwesenden Syded-Agenten unterstützt. Diese Barrieren werden es daher ermöglichen, die Eingänge zu den 18 größten Recyclingzentren in Lot zu regulieren.“ „Ab Januar werden sie im Frühjahr 2025 in Betrieb genommen“, kündigt Muriel Descamp, Generaldirektorin von Syded, an.
-
Ein Zugangspass für das Recyclingzentrum für alle
Es wird ein Identifikationsausweis auf Basis eines digitalen oder gedruckten QR-Codes zugewiesen, eine Art Zugangsausweis. Zunächst für Gemeinschaften und Fachleute, dann für Einzelpersonen. Es wird kostenlos sein. Für Gewerbetreibende gilt keine Änderung, die Jahreskarte bleibt zum Preis von 45 €, inklusive der Einlagen in Pappe, Altmetall, Gips etc. „Bei Beiträgen, die für Unternehmen profitabel sind, wie zum Beispiel Anlagen oder Chemikalien, gibt Syded nur den Preis für die Verarbeitung der Materialien weiter, ohne eine Marge zu nehmen“, erinnert sich der Direktor von Syded.
--
Grasschnitt und Laub werden nicht mehr angenommen
Am 1. Januar müssen Sie kompostieren! Tatsächlich werden Mähabfälle und Laub nicht mehr in Wertstoffhöfen angenommen. „Dies ist derzeit der größte Fluss an unseren Standorten. Er macht 30 % des Eintrags aus. Mit der Einstellung der Verbrennung haben wir eine Verdoppelung der Mengen gesehen. Diese organische Substanz besteht jedoch zu 80 % aus Wasser und kann auf den Boden zurückkehren.“ , erklärt Stéphane Magot, Präsident von Syded du Lot.
Nicht betroffen: Beschneiden von Hecken, Sträuchern und anderen Ästen.
Als Pionier der Kompostierung möchte Syded diesen Ansatz vorantreiben, indem er das Bewusstsein der Benutzer für diese tugendhafte Praxis schärft. Neben einzelnen Kompostbehältern gibt es mittlerweile auch Gemeinschaftstonnen in Städten oder Innenstädten. Cahors hat mehr als 20 in seinem historischen Sektor. Auch Figeac ist voll im Einsatz. Bisher gibt es 200 gemeinsame Komposter, die von den örtlichen Behörden finanziert, aber von Syded installiert wurden, was das Bewusstsein der städtischen Mitarbeiter schärft. Es müssen noch 260 installiert werden. Auf Campingplätzen, Pflegeheimen, Schulen usw. wurden 350 Komposter installiert.
Bitte beachten Sie, dass Privatpersonen einen Komposter für 20 € erwerben können. Dass Syded dieses Jahr 6.500 zur Verfügung stellte. Und dass Sie es online bestellen und bezahlen können, um es beim Recyclinghof Ihrer Wahl abzuholen.
-
Von 40 auf 50 Sortiersektoren im Jahr 2025
Ein weiteres neues Feature ist der Fortschritt der Sektoren. Sie sind bereits seit zwei Jahren auf dem Vormarsch und werden von 40 auf 50 Erholungssektoren anwachsen. In Recyclingzentren gibt es jetzt keine Müllcontainer mehr für sperrige Gegenstände namens „Sonstiges“, wir sortieren immer mehr und immer besser. „Recycling zur Wiederverwendung hat Priorität. Wir müssen immer weniger Dinge in diesen Müllcontainer werfen, wo alles, was wir dort abgelegt haben, 1.000 Jahre lang verloren ist. Heute werfen wir zum Beispiel den Gips nicht mehr dorthin, er hat es getan.“ seinen eigenen Müllcontainer, das Gleiche gilt für die Tischlerei (Türen und Fenster) oder sogar für das Spielzeug … Dazu ist es erforderlich, die seinem Beitrag entsprechende Kaution eindeutig zu identifizieren und die Hilfe eines Recycling-Agenten in Anspruch zu nehmen“, betont er Muriel Descamp.