DayFR Deutsch

„Das erspart rund hundert Lkw den Verkehr“

-

Mehrere Jahre lang, von September bis Januar, wanderten einige der toten Blätter aus Paris die Seine hinunter, um in Ermenonville in der Oise zu Kompost recycelt zu werden. Ein Gerät, das in mehrfacher Hinsicht einen CO2-Ausstoß einsparen kann.

Das Wesentliche des Tages: unsere exklusive Auswahl

Unsere Redaktion hält täglich die besten regionalen Nachrichten für Sie bereit. Eine Auswahl nur für Sie, um mit Ihren Regionen in Kontakt zu bleiben.

Télévisions verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter „Das Wesentliche von heute: unsere exklusive Auswahl“ zu senden. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende dieses Newsletters abmelden. Unsere Datenschutzerklärung

Ab Anfang Oktober findet am Ufer der Seine ein seltsames Ballett statt: Grüne Lastwagen des Pariser Rathauses halten regelmäßig an den Häfen von Bercy und Tolbiac, wo sie ihre Ladung entladen. Eine ungewöhnliche Belastung, da es sich um abgestorbene Blätter handelt.

Dabei handelt es sich um das Feuilles en Seine-System, das vor vier Jahren von der Stadtverwaltung der Hauptstadt eingeführt wurde: In den Straßen von Paris gesammeltes Laub wird in Ermenonville zu Kompost recycelt. Doch bevor sie in der Oise ankommen, durchlaufen sie einen mittlerweile etablierten Prozess. “Es handelt sich um ein Gerät, das es in ungefähr den gleichen Konfigurationen seit 4 Jahren gibterklärt Antoine Guillou, stellvertretender Bürgermeister von Paris, zuständig für Sauberkeit, Abfall und Hygiene. Die Grundidee besteht darin, so viele tote Blätter wie möglich getrennt von anderen Abfällen zu sammeln, um sie dann durch Kompostierung zu recyceln. Was nicht getrennt gesammelt werden kann, wird der Verbrennung zugeführt.

Die Lastkähne können bis zu 500 Tonnen Laub transportieren. Das ist wenig im Vergleich zu unseren Industrieschiffen, die bis zu 2.000 Tonnen transportieren können und über 80 Meter lang sind.

Janina Baigus, stellvertretende Direktorin für Hafenaktivitäten bei Cemex France

Die Blätter werden daher zusammengekehrt und anschließend in Laubparks im öffentlichen Raum der Stadt gelagert. Sobald diese Parks voll sind, werden sie geleert. Die Blätter werden dann von technischen Agenten vom Rathaus zu den Häfen von Bercy und Tolbiac transportiert, wo sie gesammelt werden, bevor sie ein unerwartetes Transportmittel nutzen: Die toten Blätter werden in einem nicht motorisierten Lastkahn die Seine hinaufgefahren.

>

Die Lastkähne, die totes Laub aus der Stadt Paris transportieren, sind im Hafen von Bercy und im Hafen von Tolbiac stationiert.

© Cemex Frankreich

Von der Firma Cemex speziell gecharterte Lastkähne, die eher an den Transport von Kies und Beton auf der Seine gewöhnt sind. “Unsere Aufgabe an diesem Standort besteht darin, den Standort zu festigen und die Materialien zu transportieren. sagt Janina Baigus, stellvertretende Direktorin für Hafenaktivitäten bei Cemex France. Die Blätter werden nicht gelagert, sondern an einem bestimmten Ort entladen, da sie nicht direkt in den Lastkahn entladen werden können. Anschließend werden sie von einem Hydraulikbagger aufgenommen und auf die Lastkähne umgeladen. Sie sind mittelgroß und können bis zu 500 Tonnen transportieren. Das ist wenig im Vergleich zu unseren Industrieschiffen, die bis zu 2.000 Tonnen transportieren können und über 80 Meter lang sind. Der Transport abgestorbener Blätter per Lastkahn erspart rund hundert LKW-Fahrten.

Die Blätter werden jeden Tag in unterschiedlichen Mengen eingebracht: An manchen Tagen erhält Cemex nur 3 Tonnen und an anderen 20 Tonnen. In dieser Zwischensaison wurden bereits 450 Tonnen von Cemex transportiert. Prognosen zufolge soll in diesem Jahr die gleiche Tonnage wie im Jahr 2023 erreicht werden, also 1.000 Tonnen.

Sobald ein Lastkahn mit etwa 250 Tonnen Laub gefüllt ist, fährt er zum Hafen von Gennevillers, wo er an einer Sortierstelle entleert wird: „Einige Blätter können beispielsweise mit kleinen Plastikstücken verunreinigt sein“, präzisiert Janina Baigus. Es dauert zwischen 4 und 6 Stunden, bis der Lastkahn in Hauts-de-Seine ankommt.

Dieses System spart uns nicht besonders viel Geld. Es ist das Umweltthema, das uns motiviert.

Antoine Guillou, stellvertretender Bürgermeister von Paris, zuständig für Sauberkeit, Abfall und Hygiene

Sobald die Sortierung abgeschlossen ist, fahren Sie dieses Mal mit dem LKW nach Ermenonville in der Oise, wo sich eine auf die Verwertung und Behandlung organischer Abfälle spezialisierte Plattform um deren Kompostierung kümmert. Nach dem erneuten Sortieren werden die Blätter zerkleinert. Anschließend wird das zerkleinerte Material drei bis sechs Monate lang fermentiert, bevor es gesiebt und an Genossenschaften, Landwirte oder sogar lokale Landschaftsgärtner verkauft wird.

Im Jahr 2023 werden aus den 500 Tonnen Laub in der Stadt Paris 200 Tonnen Kompost hergestellt.

>

Die zerkleinerten Pflanzen werden zwischen 3 und 6 Monaten fermentiert.

© Suez

Im Juli 2025 wird das Pariser Rathaus eine neue Ausschreibung für das Feuilles-en-Seine-System starten. Mit den gleichen Spezifikationen. “Die Idee ist, das Prinzip beizubehalten. Woran wir arbeiten, um das System zu verbessern, ist die Menge der separat gesammelten Blätter. Der wichtigste Hebel zur Verbesserung besteht darin, sicherzustellen, dass totes Laub nicht mit anderen Abfällen vermischt wird. Dieses System spart uns nicht besonders viel Geld. Es ist das Umweltthema, das uns motiviert“, schließt Antoine Guillou.

Im Jahr 2023 wurden in Paris 4.500 Tonnen totes Laub gesammelt. Nur 1.400 Tonnen konnten in Kompost umgewandelt werden.

Related News :