Par
Thibaut Faussabry
Veröffentlicht am
1. Januar 2025 um 14:48 Uhr
Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie News Essonne
Fast 200 Jahre später ist die Legende in der lokalen Erinnerung in Maisse (Essonne) noch immer sehr präsent. Im Juni 1827 Ein WitzDie Giraffe angeboten von Mehemet Ali, dem damaligen Pascha und Vizekönig von Ägypten, an KarlKönig von Frankreich, hättewährend seines Reise aus dem Sudan, Schritt im kleine Stadt in Gâtinais von 2.800 Einwohnern auf dem Weg zu seinem Ziel, Paris.
„Übereinstimmende Beweise für seine Passage“
Die Grundschule der Stadt und ein Bar-Restaurant, Die inzwischen geschlossenen Mauern erinnern mit ihrem Namen an die Passage der ersten Giraffe, die nach Frankreich kam, durch die Stadt.
„Es gibt übereinstimmende Hinweise auf seinen Todeine solide mündliche Überlieferung, aber keine absolute Gewissheit“, beschwert sich dennoch Thierry Citron, Mitglied des Vereins Maisse History and Heritage.
Laut der Untersuchung des Vereins, die den roten Faden dieser Geschichte nachzeichnet, ist die Geschichte von die Ankunft dieser ersten Giraffe in Frankreich fand 1825 statt, als der Gouverneur des Sudan Méhémet Ali zwei weibliche Giraffen schenkte.
Ein untypisches diplomatisches Geschenk
Letzterer beschloss, sie wiederum als diplomatisches Geschenk anzubieten: einer geht an den König von Frankreich, der andere an den König von England. Um nach Alexandria zu gelangen, mussten die beiden Giraffen 16 Monate lang reisen und dabei 3.000 Kilometer zurücklegen.
Da die beiden Tiere noch nicht entwöhnt wurden, wird ihr Futter von Kamelen oder Kühen bereitgestellt. In der ägyptischen Hafenstadt trennen sich ihre Wege. Sie dann etwas weniger als zwei Jahre.
Es war am 30. September 1826, als die für den König von Frankreich bestimmte Giraffe in Begleitung von an Bord eines Bootes aufs Meer hinausfuhr drei Kühe zum Essen und zwei Antilopen.
Die Ankunft in Marseille mit dem Boot weckt die Neugier
Am 23. Oktober 1826 kamen Zarafa und die ihn begleitende Menagerie nach etwas mehr als dreiwöchiger Reise in Marseille an, doch das Langhalstier landete erst 25 Tage später, dem Zeitpunkt eines Gesundheitsquarantäne und bereiten Sie sich auf die Rückkehr nach Paris vor.
Es ist in der phönizischen Stadt, wo sie regelmäßig die Gärten der Präfektur verlässt, während sie auf sonnige Tage wartet Das Publikum begeistert sich für dieses unbekannte Tierso sehr, dass die Gendarmen schließlich jede seiner Reisen begleiteten.
Um das Langhalstier quer durch Frankreich in die Hauptstadt zu führen, wurde der Naturforscher vom Nationalmuseum für Naturgeschichte berufen. Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, ursprünglich aus Étampes.
Sie setzte ihre Reise nach Paris zu Fuß und in Begleitung fort.
Als er am 4. Mai 1827 in Marseille ankam beschließt, den Straßenweg zu Fuß zu bevorzugen, für den Aufstieg statt für den Seeweg und legte eine Route von fast 900 Kilometern fest, die den Konvoi in 52 Tagen inklusive Ruhezeiten nach Paris führen sollte.
Die Abreise erfolgte am 20. Mai 1827 Der Konvoi wird von den Gendarmen geführt gefolgt von den Kühen, die vor der Giraffe herlaufen und einen Hut und ein wasserdichtes Kleid in den Farben Ägyptens und Frankreichs tragen. Ihre ägyptischen Betreuer sind nie weit von ihr entfernt. Étienne Geoffroy Saint-Hilaire ist wegen seines Rheuma im Auto Schlusslicht.
Überall auf seinem Weg und darüber hinaus werden ihm zu Ehren die Schilder von Gasthöfen, Poststationen, Geschäften, Plätzen, Straßen, Wegen und Brücken umbenannt.
Den Namen Zarafa erhielt sie erst nach ihrem Tod
Obwohl sie heute eindeutig unter dem Namen Zarafa identifiziert wird, wurde die erste Giraffe, die nach Frankreich kam, von denen, die sie vom Massai-Land nach Paris begleiteten, nie auf diese Weise getauft. Zarafa bedeutet auf Arabisch Giraffe.
Auf seiner Rückreise nach Frankreich nannte ihn Geoffroy Saint-Hilaire „das schöne Tier des Königs“.
Während ihrer Reise versammeln sich die Neugierigen um sie
Die „Girafomanie“, die das Land erfasst hat, hört hier nicht auf: Objekte aller Art werden nach seinem Bild geschaffen um dann zu Tausenden verkauft zu werden.
Bis zu seiner Ankunft in Auxerre am 23. Juni verlief Zarafas Reise nach Frankreich von Historikern verfolgt Dies ist den zahlreichen erhaltenen Dokumenten zu verdanken, die insbesondere die Menschenmassen bezeugen, die herbeiströmten, um dieses außergewöhnliche Tier auf seinen langen Beinen zu sehen.
Jedoch, Die Unschärfe umgibt die Route des Konvois des Tieres mit dem gefleckten Fell, zwischen seinem Zwischenstopp in der burgundischen Stadt und seinem Auftauchen in Villeneuve-Saint-Georges sechs Tage später.
Eine Abzweigung des Konvois über Essonne, um Fontainebleau zu umgehen
Étienne Geoffroy Saint-Hilaire hatte ursprünglich geplant, über Montereau und Fontainebleau zu fahren, aber hielt er an seinen Plänen fest oder? Hat er sich entschieden, seine Route zu ändern, um mehr Seelenfrieden zu haben? Außerdem wusste er, dass er krank war.
Für den Heimatverein bestätigt diese Hypothese einer Änderung der Route des Konvois die Wahrscheinlichkeit, dass dies der Fall war ging das Essonne-Tal hinauftraf dann seine Familie in Maisse, bevor er zum Ufer der Seine in Corbeil zurückkehrte, um Paris zu erreichen.
Er stammt aus Étampes, wo seine Frau und seine Familie leben. Was könnte für ihn logischer sein, als sich denen zuzuwenden, die ihm am Herzen liegen, und gleichzeitig den Menschenmassen zu entkommen, die Zarafas endgültige Rückkehr auf den Weg, auf dem er erwartet wurde, zu stören drohen.
Die Giraffe hätte eine Nacht im Gasthaus Saint-Éloi verbracht
Die Giraffe wäre so gewesen im Gasthaus Saint-Éloi in der Grande Rue verhaftetfür einen Zwischenstopp von einer Nacht.
„Das gab es in diesem Gasthaus ein Ring, der ziemlich hoch platziert ist um die Anhängerkupplung der Giraffe aufzuhängen. Leider wurde es von Eigentümern entfernt, die sich des Erbes, das sie erworben hatten, nicht bewusst waren“, erzählt Thierry Citron.
Das Gasthaus Saint-Éloi wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Hotel-Restaurant La Girafe umbenannt. Seitdem gibt es die Legende von Zarafas Passage von Generation zu Generation gepflegt.
In Ballancourt-sur-Essonne gab es einen Giraffenpfad
« Es ist keineswegs eine vergessene Erinnerung für die Einheimischen. „Wir sind so stolz auf unsere Stadt, dass die Schule vor 32 Jahren in Giraffenschule umbenannt wurde“, lächelt Thierry Citron.
Ein weiterer Hinweis darauf, dass der Zarafa-Konvoi der Essonne nach dem Halt in Maisse weiter gefolgt wäre, befindet sich bei Ballancourt-sur-Essonne wo es schon lange einen Giraffenpfad gibt.
„Obwohl daraus Rue Ampère geworden ist, Es ist bezeugt, dass diese Route tatsächlich benannt wurde Weg der Giraffe”, unterstreicht der Freiwillige von Maisse History and Heritage.
Ein Stich stellt seinen Besuch in La Ferté-Alais dar
Ihm zufolge gibt es auch eine Gravur, die die Giraffe darstellt, die La Ferté-Alais passiert, im Besitz der berühmten Familie Carnot im Château de Presles in Cerny.
„Eines der Familienmitglieder, die ich traf, erzählte mir, dass er diese Gravur gesehen hatte. Er ist leider verstorben und diejenigen, die noch leben Ich weiß nicht, wo sie sein kann in ihren Sammlungen“, bedauert Thierry Citron.
Ohne formelle Beweise bestehen weiterhin Zweifel am Übergang von Zarafa zu Maisse. Es wird woanders als bei ihr erzählt wäre durch Seine-et-Marne gegangensogar Halt in Chenoise.
Sicher ist die Ankunft der Prozession der Giraffe und Étienne Geoffroy Saint-Hilaire im Jardin des Plantes in Paris. 30. Juni 1827, elf Tage zu früh.
Viele Pariser strömen in den Jardin des Plantes, um ihn zu sehen
König Charles zum Château de Saint-Cloud gebracht um endlich dieses ungewöhnliche Geschenk aus dem Busch zu sehen, dessen Reise er bis in die Hauptstadt verfolgte.
Als Zarafa in die Menagerie des Jardin des Plantes zurückkehrt, erweckt er beispiellose Begeisterung. Die Pariser strömen dorthin, um es zu sehen. Gerade im Sommer, Mehr als 600.000 Tickets gekauft an den Ticketschaltern, um es zu sehen.
Die andere Giraffe, die der Pascha dem britischen Herrscher Georg IV. schenkte, erlebte nicht das gleiche Schicksal. starb nur wenige Tage nach seiner Ankunft in London.
Der Star des Naturhistorischen Museums von La Rochelle
Zarafa, sie verließ die Welt im Januar 1845 als Folge einer Rindertuberkulose, wenige Monate nach dem Verschwinden des anderen Helden dieses Epos, Étienne Geoffroy Saint-Hilaire.
Nach ihrer Einbürgerung wurde sie versetzt Naturhistorisches Museum La Rochelle im Jahr 1931, wo es noch heute ausgestellt ist.
Leider handelt es sich, wie das Museum erklärt, um diese Art Giraffe Camelopardalis „ist heutzutagevom Aussterben bedrohtmit weniger als 2.000 Individuen in einer natürlichen Umgebung.
Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon Actu abonnieren.
Related News :