DayFR Deutsch

„Roche Diagnostics erkennt die strategische Rolle Marokkos an“

-

Interview mit Carlos Justiniani Ugarte, Landesmanager Roche Diagnostic Marokko und Netzwerkleiter Nordwestafrika

Roche Diagnostics, Weltmarktführer in der Diagnostik, setzt auf Innovation, strategische Partnerschaften und digitale Transformation, um das marokkanische Gesundheitssystem zu modernisieren. Das Unternehmen nutzt Marokko als regionales Zentrum und setzt fortschrittliche Diagnoselösungen und kooperative Ansätze ein, um Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit anzugehen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern, während es gleichzeitig seine Präsenz im französischsprachigen Afrika festigt.

Roche Diagnostics verfügt über eine starke internationale Präsenz. Was ist Ihre Vision, um die strategische Positionierung von Roche Diagnostics in Marokko zu stärken?
Roche Diagnostics, ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, ist für seine Zuverlässigkeit und sein Fachwissen bekannt. Jedes Jahr werden auf seinen Systemen auf der ganzen Welt fast 29 Milliarden Tests durchgeführt. Diese Position zeigt unser Engagement für die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Erfüllung wachsender diagnostischer Anforderungen.

In Marokko bietet die digitale Transformation eine einzigartige Gelegenheit, die Effizienz der Pflege, der Patientenüberwachung und des Zugangs zu Diagnoselösungen zu verbessern. Unsere Vision ist es, diese technologischen Fortschritte zu nutzen, um unsere Position zu festigen und aktiv zur Modernisierung des Gesundheitssystems beizutragen. Wir implementieren digitale Lösungen, die die Laboreffizienz durch strukturierte Datenerfassung und -analyse optimieren.

Gleichzeitig entwickeln wir Entscheidungsunterstützungstools, um medizinisches Fachpersonal während der gesamten Patientenreise zu unterstützen, von der Prävention bis zur Krankheitsüberwachung. In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren des Sektors, einschließlich Patienten, entwickeln wir gemeinsam angepasste Lösungen, um auf die spezifischen Herausforderungen des marokkanischen Gesundheitssystems zu reagieren. Dieses Engagement spiegelt unseren Ehrgeiz wider, ein wichtiger Akteur bei der digitalen Transformation des Sektors zu sein und gleichzeitig unserer Mission treu zu bleiben, das Leben der Patienten durch fortschrittliche und zugängliche Diagnoselösungen zu verbessern.

Welche lokalen oder regionalen Partnerschaften entwickelt Roche Diagnostics, um ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen und den Zugang zu diagnostischen Innovationen zu beschleunigen?
Roche Diagnostics erkennt die strategische Rolle Marokkos als Basis für die Entwicklung von Partnerschaften zur Stärkung des Gesundheitsökosystems an. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren sorgen wir für angepasste diagnostische Innovationen und entwickeln innovative Projekte, die den wachsenden Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist unsere Partnerschaft mit Datapathology, einem marokkanischen Start-up, das sich auf digitale Pathologie spezialisiert hat.

Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, Krankenhäuser, Kliniken und Pathologiezentren als Reaktion auf die Zunahme von Krebsfällen und den Mangel an Pathologen zu unterstützen. Gemeinsam setzen wir Telepathologie-Lösungen ein, die schnelle und genaue Diagnosen garantieren und so Behandlungsverzögerungen reduzieren.

Gleichzeitig setzen wir unsere regionale Strategie fort, indem wir Partnerschaften mit lokalen Akteuren stärken und angepasste Lösungen austauschen, um den Zugang zu innovativen Diagnosetechnologien sowohl in Marokko als auch im französischsprachigen Afrika zu beschleunigen.

Wie tragen die Lösungen von Roche Diagnostics zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit in Marokko bei, beispielsweise bei der Früherkennung chronischer Krankheiten oder Krebs?
Marokko steht vor großen Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit, da die Zahl chronischer Krankheiten zunimmt und jedes Jahr etwa 63.000 neue Krebsfälle diagnostiziert werden. Roche Diagnostics spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Lösungen, die eine frühzeitige Diagnose ermöglichen, was für die Verbesserung klinischer Ergebnisse und die Optimierung der Ressourcen des Gesundheitssystems von entscheidender Bedeutung ist.

Beispielsweise hilft das HPV-Screening, Risiken für Gebärmutterhalskrebs frühzeitig zu erkennen, während hochempfindliche Troponintests die Behandlung von Herzinfarkten beschleunigen, indem sie die Zeit in der Notaufnahme um 80 Minuten reduzieren. In der Onkologie unterstützen unsere Tools multidisziplinäre Konsultationstreffen (RCP) und erleichtern fundierte Entscheidungen zwischen Spezialisten.

Darüber hinaus ermöglichen unsere innovativen Biomarker für Krankheiten wie Alzheimer ein besseres Verständnis der Entwicklung von Pathologien und helfen Patienten, ihre Pflege anzupassen. Durch die Bereitstellung genauer und schneller Diagnosen tragen wir dazu bei, die Qualität der Versorgung zu verbessern und die Belastung durch chronische Krankheiten in Marokko zu verringern.

Innovation beschränkt sich nicht nur auf Technologien, sondern umfasst auch Teams. Wie fördert Roche Diagnostics Maroc den Unternehmergeist und die Autonomie seiner Mitarbeiter, um Kreativität und interne Innovation anzuregen?
Bei Roche Diagnostics Maroc sind wir fest davon überzeugt, dass Innovation bei unseren Teams beginnt. Wir

Wir haben eine dynamische Unternehmenskultur etabliert, in der jeder Mitarbeiter dazu ermutigt wird, seine Arbeit so zu verwalten, als wäre es sein eigenes Unternehmen. Dieser Ansatz basiert auf Agilität, Kreativität und Autonomie und ermöglicht es Ihnen, neue Ideen zu erkunden und Innovationen zu entwickeln. Wir haben Initiativen wie „Business Squads“ umgesetzt, die die Entscheidungsfindung dezentralisieren, und „Healthy Leadership“, das eine authentische Verbindung zwischen Führungskräften und Teams fördert und das Wohlbefinden in den Mittelpunkt unserer Anliegen stellt. .

Um das Engagement zu stärken, haben wir die „Business Case Academy“ und den Business Case-Wettbewerb ins Leben gerufen, die es allen Mitarbeitern ermöglichen, an der Entwicklung unserer strategischen Pläne teilzunehmen.

Schließlich legt die Initiative „Fail Fast and Celebrate Failure“ Wert darauf, aus Fehlern zu lernen und eine Kultur des konstruktiven Feedbacks zu fördern, um Innovationen anzuregen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Autonomie und Kreativität der Mitarbeiter zu Innovationstreibern werden.

Verfügt Marokko über die notwendige Infrastruktur, um diagnostische Innovationen wie KI oder vernetzte Objekte voll auszuschöpfen? Wenn nicht, welche Lösungen schlagen Sie vor, um diese Lücken zu schließen?
Marokko befindet sich mitten in der Umgestaltung seines Gesundheitssystems, unterstützt durch Initiativen wie den Nationalen Krebspräventions- und Kontrollplan 2020–2029, der auf die Modernisierung der Infrastruktur und die Entwicklung der digitalen Gesundheit abzielt. Fortschritte wie Telepathologie, Teleonkologie und Teleradiologie zeigen diesen Wunsch, es sind jedoch zusätzliche Investitionen erforderlich, um die Integration modernster Technologien zu maximieren.

-

Künstliche Intelligenz (KI), vernetzte Objekte und personalisierte Medizin bieten große Chancen. Diese Innovationen ermöglichen eine schnellere und genauere Diagnose, Patientenfernüberwachung und Laboroptimierung. Beispielsweise kann KI technische Probleme erkennen, bevor sie auftreten, während vernetzte Lösungen die tägliche Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes vereinfachen.

Um die Lücken zu schließen, bietet Roche einen kooperativen Ansatz mit öffentlichen und privaten Interessengruppen an. Dazu gehört die Stärkung der digitalen Infrastruktur, die Ausbildung von Gesundheitsfachkräften und die Entwicklung von Lösungen, die an den marokkanischen Kontext angepasst sind. Diese Bemühungen werden es Marokko ermöglichen, die technologischen Innovationen voll auszuschöpfen und den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung für alle zu verbessern.

Roche Diagnostics positioniert sich als globaler Partner, indem es seinen Kunden End-to-End-Lösungen anbietet. Können Sie uns erklären, wie diese Lösungen den spezifischen Bedürfnissen der Gesundheitsfachkräfte in Marokko gerecht werden?
Roche Diagnostics bietet End-to-End-Lösungen, die den gesamten diagnostischen Prozess abdecken, von der Probenentnahme bis zur Analyse der Ergebnisse. Unsere automatisierten Systeme ermöglichen die präzise Verarbeitung großer Mengen und reduzieren so Verzögerungen und Fehler.

Tools wie Naviify zentralisieren Patientendaten und erleichtern so fundierte klinische Entscheidungen. Wir ergänzen diese Angebote durch umfassende technische und klinische Unterstützung sowie Weiterbildungsprogramme für medizinisches Fachpersonal, um den Einsatz von Technologien zu optimieren. Indem wir auf betriebliche Herausforderungen reagieren, tragen unsere Lösungen dazu bei, die Qualität der Versorgung zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz der Gesundheitsakteure in Marokko zu stärken.

Marokko ist ein regionales Zentrum. Wie kann sich Roche Diagnostics darauf verlassen, dass das Land seine Innovationen in anderen Märkten im französischsprachigen Afrika einsetzt?
Dank seiner modernen Infrastruktur und zentralen geografischen Lage spielt Marokko als regionaler Knotenpunkt für das Nordwestnetzwerk des französischsprachigen Afrikas eine strategische Rolle für Roche Diagnostics. Wir arbeiten mit lokalen Partnern zusammen, um diagnostische Innovationen einzuführen und innovative Projekte aus Marokko zu entwickeln, insbesondere in Ländern wie Mali und Mauretanien.

Marokko dient auch als Plattform für den Austausch bewährter Praktiken zwischen Gesundheitsfachkräften in der Region. Auf der Internationalen Konferenz zur In-vitro-Fertilisation in Marrakesch haben wir beispielsweise unsere afrikanischen Teams und globalen Mitarbeiter zusammengebracht, um wichtige Fortschritte auszutauschen und unsere regionale Zusammenarbeit zu stärken. Indem wir Marokko nutzen, maximieren wir unsere Wirkung und beschleunigen den Zugang zu diagnostischen Innovationen in der gesamten Region.

Schnelltests, insbesondere bei Pandemien wie COVID-19, haben die Diagnostik verändert. Welche Projekte oder Innovationen führt Roche Diagnostics durch, um diese Technologie in Marokko zu entwickeln?
Roche Diagnostics Maroc setzt sich für die Stärkung des Gesundheitsökosystems des Landes ein, indem es innovative Lösungen anbietet, die an den wachsenden Bedarf angepasst sind, insbesondere im Hinblick auf Schnelltests. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig diese Instrumente für die Bewältigung von Gesundheitskrisen sind. Unser Ziel ist es jedoch, darüber hinauszugehen, indem wir die Behandlungsergebnisse für die Patienten nachhaltig verbessern und den Druck auf das Gesundheitssystem verringern.

Mit unseren neuen Near-Patient-Care-Produkten, insbesondere Point-of-Care, stellen wir Lösungen vor, die an kleinere Umgebungen angepasst sind und eine schnelle, effiziente und patientenzentrierte Diagnostik ermöglichen. Diese Technologien ergänzen unser Portfolio in Schlüsselbereichen wie der klinischen Chemie, Immunchemie und Molekularbiologie.

Wir sind uns der Bedeutung von Point-of-Care-Tests (POCT) für die Beschleunigung von Diagnosen und die Verkürzung von Wartezeiten bewusst und planen eine schnelle Einführung dieser Reihe in Marokko. Ziel dieser Innovationen ist es, auf die Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu reagieren und gleichzeitig eine zugängliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.

Bio-Express

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei Roche verkörpert Carlos Justiniani eine Führung, die sowohl visionär als auch zugänglich ist und in der Lage ist, Ehrgeiz und Bescheidenheit zu vereinen. Heute ist er Netzwerkleiter für Nordwestafrika und spielte vor drei Jahren eine Schlüsselrolle beim Aufbau der Diagnostikabteilung von Roche in Marokko. Unter seiner Führung führte die Organisation eine agile und innovative Kultur ein, die die Entwicklung von Talenten und echten Unternehmergeist förderte.

Carlos ist begeistert von der Mission von Roche und schöpft seine Motivation aus den konkreten Auswirkungen seiner Arbeit: Leben retten und die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien verbessern. Für ihn sind diese Erfolge nicht das Ergebnis individueller Anstrengungen, sondern einer kollektiven Vision, die von engagierten und vereinten Teams getragen wird.

Carlos zeichnet sich durch seinen authentischen und inspirierenden Ansatz aus, der Ehrgeiz und Sensibilität in Einklang bringt. Obwohl er nach Exzellenz strebt, ist er sich zutiefst bewusst, dass der wahre Erfolg in der positiven Veränderung liegt, die er herbeiführt, sowohl in Marokko als auch auf dem gesamten afrikanischen Kontinent.

Sane Raqui