«Ghana M3ana» („Ghana ist bei uns“). Der inspirierte Fund stammt von meinem Kollegen Al Ahdath Al Maghribiader ein sehr marokkanisches Sprichwort paraphrasierte, indem er Informationen kommentierte, die nicht viel Resonanz hervorriefen. Dennoch ist es im Hinblick auf die derzeitige diplomatische Dynamik zugunsten des marokkanischen Charakters der Sahara von größter Bedeutung. Zudem handelt es sich um ein Schwergewicht auf dem afrikanischen Kontinent. Am Dienstag, den 7. Januar, gab Ghana die Einstellung seiner diplomatischen Beziehungen mit der Pseudo-Sahrawi-Republik (Sahrawi) bekannt. Die Entscheidung wurde in einem offiziellen Dokument des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und regionale Integration der Republik Ghana mitgeteilt, das an das marokkanische Außenministerium gerichtet war.
Die Republik Ghanabeschlossen, die Regierung des Königreichs Marokko, die Afrikanische Union und die Vereinten Nationen unverzüglich auf diplomatischem Wege über diese Position zu informieren» und brachte seine Unterstützung zum Ausdruck für „Bemühungen des Königreichs Marokko nach Treu und Glauben, eine von allen Parteien akzeptierte Lösung zu finden».
Neuer Präsident, neue Position
Die Wahl des Zeitpunkts ist kein Zufall. Die Ankündigung fiel mit dem offiziellen Amtseinführungstermin von Ghanas neuem Präsidenten John Dramani Mahama zusammen, dessen Amtseinführungszeremonie am Dienstag, dem 7. Januar, stattfand. Rachid Talbi Alami und Nasser Bourita, Präsident des Repräsentantenhauses bzw. Außenminister, vertraten dort auch König Mohammed VI.
Lesen Sie auch: Ghana bricht diplomatische Beziehungen mit Pseudo-„Sasd“ ab
Der Politikwissenschaftler und Experte für die atlantische Sahara-Frage, Mustapha Sehimi, sieht in diesem Timing eine Möglichkeit, einen Bruch zwischen der früheren Haltung Ghanas, der Unterstützung der Separatistenfront mit der Anerkennung der SADR ab 1979 und der Auseinandersetzung mit der Gegenwart und der Zukunft hervorzuheben . Also eine Überraschung? Überhaupt nicht, antwortet der Experte. „Es ist eher ein Reifeprozess, der zu Ende ist. Nach mehreren politischen Veränderungen erreichte Ghana eine Form politischer Reife. Seine Entwicklung sowie seine Beziehungen zur heutigen Welt gehorchen der Vernunft und nicht der Ideologie“, erklärt der Politikwissenschaftler. Als Beweis führt er das in der offiziellen Pressemitteilung des ghanaischen Außenministeriums angeführte Argument an: Die Anerkennung der SADR werde dort als großes Hindernis für den auf UN-Ebene eingeleiteten Regelungsprozess dargestellt. „Dies ist das erste Mal, dass ein Argument dieser Art von der ausländischen Diplomatie in Bezug auf die Sahara-Affäre vorgebracht wird.», bemerkt dieser andere Beobachter, der diplomatischen Mysterien nahesteht und um Anonymität gebeten hat.
Mit Ghana gibt es heute 12 afrikanische Länder und 46 auf der Welt, die ihre Anerkennung der sogenannten SADR zurückziehen, und zwar seit 2000. Seit 1980 sind es mehr als 20. Etwa 17 weitere afrikanische Nationen haben die Existenz der sogenannten SADR nie anerkannt Die SADR und 30 Länder des Kontinents eröffneten ein Konsulat in der Sahara, die etwa 40 % der Länder der Afrikanischen Union vertritt.
Von Jahr zu Jahr kommt es zu einem Entzug der Anerkennung der Pseudo-SADR durch afrikanische Länder
Zahlt | Jahr |
---|---|
Äquatorialguinea | 1980 |
Burkina Faso | 1996 |
São Tomé und Príncipe | 1996 |
Republik Kongo | 1996 |
Gutartig | 1997 |
Eswatini | 1997 |
Liberia | 1997 |
Togo | 1997 |
Sierra Leone | 2003 |
Madagaskar | 2005 |
Tschad | 2006 |
Cap-Vert | 2007 |
Malawi | 2008 |
Seychellen | 2008 |
Burundi | 2010 |
Guinea-Bissau | 2010 |
Libyen | 2011 |
Sambia | 2011 |
Südsudan | 2018 |
Ghana | 2025 |
Insgesamt unterstützen inzwischen 40 afrikanische Länder Marokko und seine Lösung einer Autonomie für die südlichen Provinzen unter der Souveränität des Königreichs. Weltweit gibt es 120 davon.
Zweite Wirtschaftsmacht in der ECOWAS
Mit 35 Millionen Einwohnern ist Ghana nach Nigeria die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der ECOWAS (Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten). Seine Stärken: sein Öl und Gas, sein Kakao und seine Industrie. Es gilt als eines der stabilsten Länder Westafrikas, genießt eine große Aura auf dem Kontinent und zeichnet sich durch seinen Einfluss aus, insbesondere bei der Vermittlung in regionalen Konflikten. Er schöpft seine Glaubwürdigkeit aus einer glorreichen Vergangenheit und Persönlichkeiten wie Kwame Nkrumah, Präsident der Republik von 1960 bis 1966, Vater ihrer Unabhängigkeit, Architekt des Panafrikanismus und einer der Verfasser der Charta der Organisation der Union Afrikas ( OAU).
Lesen Sie auch: 25 Jahre Herrschaft. Sahara: die Krönung der marokkanischen Diplomatie
Die Beziehungen zwischen Marokko und Ghana stammen aus genau dieser Zeit. Ghana war Mitglied der Casablanca-Gruppe, die 1961 Marokko, Ägypten, Mali, Guinea, Libyen und die damalige provisorische Regierung Algeriens vereinte. Es war die Charta von Casablanca, die zwei Jahre später als Referenz für die Gründung der OAU im Jahr 1963 diente. Trotz der Spaltungen wurden die Verbindungen aufrechterhalten und gipfelten im Besuch von König Mohammed VI. in diesem Land im Jahr 2017. Rund zwanzig Kooperationsabkommen wurden dann unterzeichnet.
Welleneffekt
Abgesehen von Ägypten ist Ghana als arabisches Land das einzige afrikanische Land, das 2009 von einem amerikanischen Präsidenten, in diesem Fall Barack Obama, besucht wurde. Als englischsprachiges Land wird seine Entscheidung einige Menschen zum Nachdenken bringen Afrikanische Staaten, die sich derzeit nicht zum marokkanischen Autonomieplan geäußert haben. Wir nennen Kenia, aber auch Nigeria, Länder, in denen ebenfalls Reifungsprozesse im Gange sind.
Es genügt zu sagen, dass ein echter Schneeballeffekt zu erwarten ist, insbesondere da die Ankündigung des Bruchs Ghanas mit der SADR am Vorabend des nächsten Gipfels der Afrikanischen Union (AU) erfolgt, der Ende Februar nächsten Jahres in Addis Abeba stattfinden soll. „Es besteht kein Zweifel, dass die Afrikanische Union diese Aussetzung zur Kenntnis nehmen wird und dass dies andere Länder, die immer noch zurückhaltend, wenn nicht sogar feindselig sind, dazu veranlassen wird, ihre Position in Frage zu stellen. Es handelt sich um eine interessante Dynamik, die – je früher, desto besser – dazu führen wird, dass die Afrikanische Union die Tatsache in Frage stellt, in ihren Reihen als Mitglied eine Einheit zu haben, die ein großes Hindernis für Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Sahelo-Sahara darstellt Region», Erklärt unsere Quelle.
Lesen Sie auch: Analyse. Wie Algier und Pretoria, seltene Anhänger der Polisario, das Spiel in der Sahara endgültig verlieren
Genug, um Marokkos „Momentum“ zu stärken, das in der am 31. Oktober 2024 angenommenen Resolution 2756 des UN-Sicherheitsrates hervorgehoben wird und die unumkehrbare Dynamik der internationalen Unterstützung für die Option der Autonomie festlegt. Der persönliche Gesandte des UN-Generalsekretärs, Staffan de Mistura, muss dies im kommenden April bei einem informellen Treffen im Sicherheitsrat berücksichtigen. Im vergangenen Oktober sagte er außerdem, er gebe sich sechs Monate Zeit, um die Schlussfolgerungen seiner Mission zu ziehen. Eine Frist, die genau im April abläuft. Es muss gesagt werden, dass sich der UN-Diplomat dabei ernsthaft diskreditiert hat, insbesondere durch seine Reise nach Südafrika am 31. Januar 2024, einem Land, das nicht vom Konflikt betroffen ist und der territorialen Integrität Marokkos offen feindlich gegenübersteht. Eine parteiische und parteiische Position, die mit der Neutralität kollidiert, die ihre Mission bestimmen sollte. Staffan de Mistura verschlimmerte seine Abweichung sogar, indem er wenige Tage vor der Abstimmung über die jüngste Resolution des Sicherheitsrats einen Plan zur Teilung der Sahara erneut aufgriff und damit einen Vorschlag wiederbelebte, den der verstorbene algerische Präsident Abdelaziz Boutflika 2002 seinem Vorgänger James Baker vorgeschlagen hatte.
Geschichte im Gange, Algerien raus
«Auf jeden Fall stehen wir entschieden vor einer neuen Situation und das Jahr 2025 wird sicherlich den Verlauf des Anerkennungsentzugs aus der SADR und der Unterstützungspositionen in Marokko beschleunigen», fasst Mustapha Sehimi zusammen. In diese Richtung wird auch die bevorstehende Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump wirken, der im Dezember 2020 die Souveränität Marokkos über die atlantische Sahara anerkannte. Und der Trend ist stark: Innerhalb der Europäischen Union unterstützen 20 der 27 Mitglieder den marokkanischen Plan. Das Gleiche gilt für Lateinamerika, einst eine Hochburg der separatistischen Option, heute überwiegend zugunsten des Königreichs. Als erstes Land, das die Marionettenrepublik anerkannte (1980) und die erste sogenannte Botschaft in Lateinamerika beherbergte, beschloss die Republik Panama am 21. November 2024, ihre diplomatischen Beziehungen mit der Pseudo-SADR einzustellen. Länder, die so nah dran sind wie Mauretanien und so mächtig wie China, experimentieren, und wir sind in den kommenden Wochen oder Monaten nicht vor großen Überraschungen sicher. „Es hat eine Kapitalisierung stattgefunden, eine Anhäufung von Marathonanstrengungen. Es war nicht einfach und der Weg ist noch lang, aber die Ergebnisse sind da», beobachtet der Politikwissenschaftler.
Lesen Sie auch: Indem Algerien die Nerven verliert, erkennt es, dass die Frage der sogenannten „Westsahara“ ein Problem ist, das es selbst geschaffen hat
Die neue Position Ghanas und davor die von Ländern wie Frankreich sind auch ein Beispiel für die Isolation Algeriens, heute das einzige arabische Land, das sich der Souveränität Marokkos über seine Sahara widersetzt, und eines der wenigen auf dem Kontinent Südafrika. Algier, das gerade auch die Intergruppe „Westsahara“ im Europäischen Parlament, einen Agitationsrahmen für seine Propaganda, verloren hat, steht heute wegen der Unterstützung Marokkos für die territoriale Integrität in einem offenen Konflikt mit Frankreich. Es unterhält außerdem angespannte Beziehungen zu Spanien und im weiteren Sinne zur Europäischen Union. Nachdem das Land ernsthaft mit Russland begonnen hatte, haben sich seine Beziehungen zu China, aber auch zu seinem mauretanischen Nachbarn, der lange Zeit als Erweiterung seines Einflussbereichs galt, erheblich verschlechtert. Ganz zu schweigen von Mali und Niger, die die Stützpunktmanöver des Algier-Regimes offen anprangern.
Die Kluft wird sichtbar größer. „Es gibt keinen Plan B für das Algier-Regime. Ihm bleibt keine andere Wahl, als sich wieder dem UN-Konsens anzuschließen, indem er sich bereit erklärt, an den Runden Tischen teilzunehmen», sagt unser Gesprächspartner. Es sei darauf hingewiesen, dass Algerien zweimal an diesen Runden Tischen teilnahm, im Dezember 2018 und im März 2019, und jedes Mal durch seinen Außenminister vertreten wurde. Sie engagierte sich daher auf höchstem Niveau. Heute zu sagen, dass dieser Prozess nicht gültig ist, bedeutet, sich selbst aufzugeben und sich endgültig außerhalb der internationalen Legalität zu begeben. Unterdessen arbeitet Marokko daran, Geschichte zu schreiben
Related News :