die verrückte Geschichte von „Place des grands hommes“ von Patrick Bruel

-
Bildnachweis: Purecharts

Abonnieren Sie den Purecharts-Podcast „Face A“ und finden Sie alle Folgen auf Ihrer bevorzugten Hörplattform:
Apple-Podcast
die-verruckte-Geschichte-von-%E2%80%9EPl Spotify
die-verruckte-Geschichte-von-%E2%80%9EPl Deezer

Seit 35 Jahren ist es der Höhepunkt jedes seiner Konzerte. Und seit Beginn seiner neuen Tour im vergangenen Februar ist die Resonanz noch lauter geworden. Zwangsläufig etablierte sich „Place des grands hommes“ als größter Erfolg in der Karriere von Patrick Bruel. Ein Lied, das allerdings nur einen Abend lang fast existierte. Anlässlich einer neuen Folge des Face A-Podcasts von Purecharts blickt Patrick Bruel auf die Geburt dieses Titels zurück, der in das musikalische Erbe eingegangen ist. Wir befinden uns im Jahr 1989 und „Bruelmania“ steht kurz davor, in vollem Gange zu sein. Sein zweites Album „Dans voir“, das auch die Hits „Casser la voix“, „Qui a ledroit“ und „J’te l’dis still“ enthielt, verkaufte sich mehr als 3 Millionen Mal und gehörte damit zu den 10 größten Hits der Welt Musikgeschichte in Frankreich.

„Ich glaube nicht, dass es viele Leute interessieren würde.“

Für das Lied „Place des grands hommes“ ließ sich Patrick Bruel vom 1983 erschienenen Film „Les amis d’abord“ von Lawrence Kasdan inspirieren: „ Es sind Freunde, die sich zur Beerdigung eines ihrer Freunde treffen. Sie finden sich in einem Haus wieder und im Rahmen einer Diskussion findet eine Art Beurteilung statt. Ich fand dieses Prinzip ganz nett und stellte mir vor, dass ich mit meiner Gruppe von Freunden dasselbe tun würde “. Gleichzeitig ruft ihn Patrick Sabatier dazu auf, an einer Ausgabe seiner Sendung „Avis de recherche“ teilzunehmen, wo er alle Freunde aus seiner Kindheit treffen kann. „ Das ist die Chance, dieses Lied zu machen! Ich mache dieses Lied nur, um es in dieser Show zu singen, und dann ist es soweit. Ich glaube nicht, dass das für viele Leute von Interesse wäre. », gesteht er in unser Mikrofon.

Der Dailymotion-Player wird geladen…

„Sie gehört mir nicht mehr!“

Zwei Wochen vor der Show erfand er zusammen mit dem Autor Bruno Garcin das, was „Place des grands hommes“ werden sollte. Daraus ergibt sich eine lustige Anekdote: „ Bruno Garcin schreibt einen Text, gibt mir den Text, ich lege ihn nieder, ich denke nicht mehr darüber nach. Und einen Monat später ruft er mich an. Und er sagte zu mir: „Und wo bist du mit dem Lied?“ Ich sage: „Ja, ja, ich komme voran, ich komme voran. Ich habe die Hälfte geschafft. Wenn du vorbeikommst, spiele ich es für dich. Es wird gut sein.“ Ich hatte nichts falsch gemacht… Er sagte zu mir: „Das ist gut, ich bin unten in deinem Haus.“ “. Der Sänger verliert nicht das Gesicht und beginnt vor seinem Partner eine Melodie und überraschenderweise geschieht der Zauber: „ Ich nehme meine Gitarre und improvisiere Musik zu diesem Text. Als ich am Ende des Liedes aufschaue, weint er. Er sagt mir, dass es großartig ist. Ich möchte nur, dass er weggeht und es aufnimmt, weil ich Angst habe, zu vergessen, was ich gerade getan habe “.

LESEN – Patrick Bruel im Interview: „Erfolg ist beruhigend, er ist oft gleichbedeutend mit Zuneigung“

Patrick Bruel lässt sich sowohl von dem jeweiligen Film als auch von seinen persönlichen Erfahrungen inspirieren: „ Dies ist der Ort, an dem mein eigentliches Treffen stattfand. Ich war auf dem Gymnasium Heinrich IV. Und es geschah, wir sagten es uns mit unseren Freunden. Wir hatten keine Möglichkeit zu wissen, was aus einander geworden war. “. Und wie er gerne sagt: „ Das Lied ist sehr universell geworden “. „Place des grands hommes“ erreichte den vierten Platz in den Top 50 und bewies erneut den enormen Erfolg des Albums. Und nur 35 Jahre nach seiner Veröffentlichung schwingt es weiterhin in den Herzen der Franzosen mit: „ Jede Woche erhalte ich Adaptionen von Leuten, die ihren Junggesellen- oder Junggesellenabschied, ihre Bar Mizwa, ihre Hochzeit feiern … Die Leute ändern die Texte, es ist sehr hübsch, es ist sehr berührend! Sie gehört mir nicht mehr! “.

-

PREV Könnte Céline Dion sie nächsten Monat wieder auf die Bühne bringen?
NEXT Apocalyptica veröffentlicht Cover von Metallicas The Call of Ktulu mit Original-Basslinie von Cliff Burton