Welche Partitur für sein Album „Freedom“?

Welche Partitur für sein Album „Freedom“?
Welche Partitur für sein Album „Freedom“?
-
Dezibel-Produktionen

Bildnachweis: Decibels Productions „Gehen Sie und lassen Sie sich … lieben.“ Das verkündet Soprano auf seinem neuesten Album „Freedom“, das letzten Freitag veröffentlicht wurde. Drei Jahre nach seinem 80er-Jahre-Auftritt mit „Chasseur d’étoiles“ feiert der Rapper aus Marseille mit dieser Platte, die hauptsächlich in Abdjian zusammen mit dem Rapper Youssoupha komponiert wurde, ein engagiertes Comeback. Der Titelsong, in dem er eine gespaltene Gesellschaft und das Aufkommen von Extremen anprangert, kommt zu einer Zeit, in der die Nationale Rallye die führende Partei in Frankreich ist. „Ich wollte auf diesem Album zeigen, dass ich frei bin, ich suchte ein wenig Freiheit in Bezug auf meine Musik und in meinem Leben. Während der Entstehung gab es Momente, in denen ich tanzen wollte, also haben wir ein Lied zum Tanzen gemacht. „Manchmal bin ich wütend angekommen, das hat bestimmte Texte hervorgebracht“, beharrt Soprano in La Provence und verkündet mehr denn je seinen Wunsch nach Freiheit: „Nach fast dreißig Jahren Karriere haben wir viele Dinge getan und es ist schwieriger zu finden Eine Freiheit, weil die Leute einen gerne in eine Schublade stecken. Deshalb war „Freiheit“ das perfekte Wort für dieses Album, das gleichzeitig aktuelle politische Ereignisse widerspiegelt.“

Sopran vereint sich wieder!

Zugleich politisch („Allez vous tous…“), festlich („Easy to dance“, „En team“) und melancholisch („Meine Gedanken“, „C24“), ermöglicht ihm dieses Album „Freedom“. Teile das Mikrofon mit Nej, Vacra…

Klicken Sie hier, um mehr zu sehen

Lesen Sie auch:

Sopran lädt seine Tochter Luna zu einem Lied ein
Sopranistin ruft dazu auf, gegen „Hass“ zu stimmen
Sopran: ein Hit für seine Tour!

-

PREV Aya Nakamura und Kalash geraten in sozialen Netzwerken bei einem Duett heftig aneinander
NEXT Zuschauer reicht Beschwerde gegen Madonna wegen „Pornografie“ ein