Glanz und Elend eines Varieté-Sängers

Glanz und Elend eines Varieté-Sängers
Glanz und Elend eines Varieté-Sängers
-

Der am 1. November 1943 geborene Troubadour erzählte Thierry Ardisson von seiner chaotischen Reise, vom Ruhm ins Vergessen und zur Anerkennung.

Seine fröhlichen, blauen Blüten sind generationsübergreifend. Salvatore Adamo, der große Star der 1960er Jahre, feiert am 1. November seinen 80. Geburtstag. Der Sänger, der zuletzt aus gesundheitlichen Gründen Konzerte absagen musste, ist mit Titeln wie … eine Sympathiefigur Der Schnee fällt, Meine Hände in Ihren Hüften, bitte erlauben Sie, Sir Oder Die Mädchen vom Meer. Im Jahr 2001 schilderte der Künstler ausführlich sein Leben Alle reden darüberdie Kultshow von Thierry Ardisson, verfügbar auf dem Kanal INA Arditube.

Ein Leben voller Ruhm und Leid. Zuerst leiden. Eine schwierige und entwurzelte Kindheit, als seine sizilianischen Eltern im Alter von vier Jahren aus wirtschaftlichen Gründen nach Belgien ins Exil gingen. Im Alter von sieben Jahren litt er an einer Meningitis des Rückenmarks. Dann litt er unter Taubheit auf dem rechten Ohr und einer Lähmung auf derselben Seite. „Ich kann in Stereo singen“, er lacht. Denn sehr schnell wirkte die Musik wie eine verzauberte Klammer. Sein Vater spart, um ihm den Musikunterricht zu finanzieren. Durch seinen Auftritt gewinnt er einen Gesangswettbewerb (und zwei Kilo Schokolade). Liebe ist ein Strauß Veilchen von Luis Mariano. „Nachdem er eine Telehäkelarbeit gewonnen hatte, verblasste die kleine Berühmtheit innerhalb weniger Monate. Ich wollte mein Studium wieder aufnehmen, aber mein Vater ermutigte mich, weiterzumachen.“

In Frankreich vergessen, in Japan triumphierend

Irgendwann kommt der Erfolg. Adamo vervielfachte seine Hits in den 1960er Jahren. So weit, dass er sich 1966 bei den Verkaufszahlen hinter die Beatles stellte. Er kaufte seinen Eltern ein Haus und einen Alfa Romeo. Die Karriere von Varieté-Künstlern ist eine Frage der Mode und des Rufs. Salvatore Adamo ist nicht mehr in Mode: zu schön, zu blau, zu langweilig. „Es war der 68. Mai. Die Einstellung einer bestimmten Öffentlichkeit hatte sich geändert. Sie meinten, ich sei nicht in der Lage, mich weiterzuentwickeln, aber ich hatte es getanverteidigt er sich bei Thierry Ardisson. Jedes Mal, wenn ich versuchte zu überraschen, brachten wir den Song heraus, der meinem alten Image am besten entsprach.»

--

Adamo verschwand in Frankreich, hatte aber eine gute internationale Karriere, vor allem in Japan, bevor er in den 2000er Jahren eine Gegenreaktion erlebte. Rennergebnisse: 90 Millionen verkaufte Alben. Ohne Lärm zu machen. Diskret und beliebt. Mit dem Bild eines ewigen Romantikers und Friedensliebhabers. Ein beliebter Sänger kontrolliert nie seine Karriere. „Es ist mein Leben, ich kann nichts dagegen tun, sie hat mich ausgewählt.»

Ein Auszug zum Entdecken:

-

-

NEXT Mick Mars Die erste Solo-Single des Ex-MÖTLEY CRÜE-Gitarristen