Testbericht zum Kobo Libra Color: ein Halbton-Farb-E-Reader

-

Konstruktion

Der Kobo Libra Color übernimmt die Linienführung seines Vorgängers, des Libra 2, mit ein paar subtilen Anpassungen. Vor allem genießt sie eine schöne Gewichtsabnahme, da sie nur noch 199,5 g auf die Waage bringt, also rund fünfzehn Gramm weniger.

Sein kompaktes 7-Zoll-Format und das strukturierte Kunststoffgehäuse ermöglichen zudem eine sehr einfache Handhabung mit einer Hand, während die asymmetrischen Kanten ein angenehmes Lesen im Hoch- oder Querformat ermöglichen. Es ist daher durchaus möglich, stundenlang zu lesen, ohne eine Ermüdung des Handgelenks zu verspüren.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Mit einer Dicke von 8,3 mm ist der E-Reader recht dünn.

© Les Numériques

Die physischen Umblättertasten an der Seite des Geräts sind weiterhin vorhanden. Sie können von Links- und Rechtshändern gleichermaßen verwendet werden, da das im Griff integrierte Gyroskop dafür sorgt, dass der Text automatisch in die richtige Richtung ausgerichtet wird. Der Touchscreen vervollständigt diese Steuerung und sorgt für eine relativ flüssige und intuitive Navigation in der Benutzeroberfläche.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Die Seitenwechseltasten sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zugänglich.

© Les Numériques

Ein wesentlicher Vorteil dieses E-Readers ist die IPX8-Zertifizierung, die es ihm ermöglicht, einem Eintauchen in Wasser für bis zu 60 Minuten in einer Tiefe von 2 m standzuhalten. Diese Funktion wird diejenigen beruhigen, die gerne am Pool oder in der Badewanne lesen.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Die strukturierte Rückseite verbessert den Halt.

© Les Numériques

Was die Autonomie angeht, enttäuscht die Libra Color nicht. Wie die Vorgängermodelle der Reihe kann es mit einer einzigen Ladung mehrere Wochen durchhalten – Kobo kündigt eine Autonomie von 40 Tagen an. Offensichtlich kann diese Ausdauer je nach üblicher Bildschirmhelligkeit deutlich variieren. Aber selbst wenn man die Hintergrundbeleuchtung ein wenig überbeansprucht, hält es einer Nutzung von mindestens zwei Wochen stand, ohne dass ein Aufladen erforderlich ist.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Der Ladevorgang erfolgt über einen USB-C-Anschluss.

© Les Numériques

Bewertung der Redaktion: 5 von 5

Bildschirm

Die große Neuerung des Kobo Libra Color ist natürlich die Integration des Farbdisplays. Wir können Sie auch gleich warnen: Erwarten Sie keine farbmetrische Darstellung, die auch nur annähernd an die von Tablet- oder Smartphone-Bildschirmen heranreicht. Sein 7-Zoll-Bildschirm zeigt eine Auflösung von 1264 x 1680 Pixel in Schwarzweiß (16 Graustufen) oder eine Auflösung von etwa 300 Pixel pro Zoll (ppi). Diese Auflösung sinkt jedoch auf 150 Pixel pro Zoll (632 x 840 Pixel), wenn der Bildschirm Farben anzeigt (4096 Farbtöne verfügbar).

Die Messungen in unserem Labor sind zumindest hinsichtlich des Farbgehalts wenig überraschend. In Schwarz und Weiß entspricht der Libra Color den Vorgängermodellen der Marke und weist einen sehr guten Kontrast auf. Es zeichnet sich daher durch seine Hauptfunktion aus: das Lesen von E-Books. Der Text ist dann klar und kontrastreich und bietet einen Lesekomfort, der mit dem von Papier vergleichbar ist. Durch die Möglichkeit, Textgröße, Schriftart und Abstände anzupassen, kann jeder die Anzeige an seine Vorlieben anpassen.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Das Hinzufügen von Farbe ist willkommen, aber für diese Bildschirmgröße nicht unbedingt erforderlich.

© Les Numériques

Sobald es jedoch um die Farbe geht, zeigt die Kontrastmessung einen dürftigen Wert von 13:1, verglichen mit durchschnittlich 1200 bei den besten Smartphone-LCD-Bildschirmen. Allerdings ist es erwähnenswert, dass das W3C (die Organisation, die die Kompatibilität von Webtechnologien fördert) je nach Textgröße Kontraste zwischen 3:1 und 4,5:1 empfiehlt. Konkret bedeutet dies, dass Schwarz-Weiß-Text auf diesem Libra Color perfekt lesbar ist.

Mit einem katastrophalen Delta E von 18,7 ist es hinsichtlich der farbmetrischen Unterschiede nicht besser! Lediglich die Farbtemperatur sticht mit einem Wert von 6128 K heraus. Bedenken Sie, dass die Farbtemperatur das Gesamtgleichgewicht der Farbtöne betrifft, während Delta E die Präzision der Reproduktion jeder Farbe einzeln bewertet. Ein guter Bildschirm sollte idealerweise eine Temperatur von etwa 6500 K und ein durchschnittliches Delta E von weniger als 3 haben, um eine originalgetreue Farbwiedergabe zu gewährleisten.

Im Einsatz ist es sicherlich nicht berühmt, aber nicht so dramatisch, wie diese Messungen vermuten lassen. Es ist vor allem der fehlende Kontrast, der Farbinhalte hervorsticht, die verwaschen wirken. Doch so unvollkommen er auch ist, stellt dieser Zusatz dennoch einen Fortschritt im Vergleich zu E-Readern nur in Schwarzweiß dar.

type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>

Ohne perfekt zu sein, erscheint die Farbtemperaturkurve ansehnlicher als das Delta E.

© Les Numériques

Kobo bietet außerdem viele Optionen zur Personalisierung des Leseerlebnisses, darunter das ComfortLight PRO-Beleuchtungssystem, das Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an die Tageszeit anpasst. Sie können dies auch manuell tun und dies verspricht, die Ermüdung der Augen beim nächtlichen Lesen zu verringern … und gleichzeitig die Farbwiedergabe weiter zu beeinträchtigen.

Beenden wir diesen Überblick über den Bildschirm, indem wir die Feinheit der Anzeige bewerten. Während 300 ppi ein klares und angenehmes Ablesen garantieren, sieht das bei 150 ppi anders aus, zumal Farbinhalte tendenziell lesbar sind Comics oder Comics, also Formate, die nur auf wirklich größeren Bildschirmen gedeihen. Die Kombination dieser beiden Faktoren lässt uns daher sagen, dass die allmähliche Einführung von Farbe auf E-Readern noch kein unaufhaltsames Argument ist. Diese Funktion kann zwar in bestimmten Fällen interessant sein, beispielsweise für illustrierte Werke, Buchcover oder Dashboards in bestimmten E-Books, für einen Leser klassischer Romane oder Mangas ist der Beitrag jedoch relativ gering.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Hier sind die Blasen auf den Seiten von Blake und Mortimer (ein besonders gesprächiger Comic) kaum lesbar.

© Les Numériques

Bewertung der Redaktion: 4 von 5

Benutzererfahrung

Formate

Der Kobo-Shop bietet einen umfangreichen Katalog an E-Books, auf die über eine WLAN-Verbindung direkt vom E-Reader aus zugegriffen werden kann. Libra Color ist mit vielen Dateiformaten kompatibel, darunter EPUB, PDF, MOBI und CBZ für Comics. Es fehlt lediglich das proprietäre AZW-Format. Dies ist nicht überraschend, da es nur bei Amazon Kindles vorkommt.

Der E-Reader unterstützt auch Hörbücher über eine Bluetooth-Verbindung. Diese Funktionalität erweitert die Nutzungsmöglichkeiten, auch wenn der dedizierte Katalog auf der Kobo-Plattform derzeit begrenzt bleibt. Darüber hinaus ist es nach wie vor bedauerlich, dass die Marke dem Nutzer nicht erlaubt, eigene Hörbücher im MP3-Format zu laden. Dies ist umso überraschender, da der Hersteller, wie wir oben gesehen haben, sehr offen ist, was die Formate klassischer Bücher angeht.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Besonders hervorzuheben ist die Fülle an Formaten, die dieser E-Reader akzeptiert. Das macht die Pille der fehlenden MP3-Unterstützung für Hörbücher umso schwerer zu schlucken.

© Les Numériques

Werkzeuge

Die Benutzeroberfläche des Kobo-E-Readers hat sich seit einigen Jahren nicht verändert, aber das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, da sie weiterhin einwandfrei funktioniert. Der kanadische Hersteller ist zwar nicht der Ausführlichste, was die Zusatzfunktionen angeht (Hallo Vivlio), bietet aber ein paar nette kleine Extras.

Auf der Registerkarte „Mehr“ können Sie Ihre Pocket-, Google Drive- und/oder Dropbox-Konten synchronisieren. Ersteres ermöglicht es, Artikel lokal im Internet zu speichern und sie dann in einer Art Lesemodus, der das Layout an den E-Reader anpasst, lokal leise zu lesen. Cloud-Konten bieten die Möglichkeit, Inhalte abzurufen, ohne den Kobo Libra Color an einen Computer anschließen zu müssen. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie einen der drei oben genannten Dienste nutzen, da Sie Ihre Bibliothek von überall aus verlängern können, solange Sie mit dem Internet verbunden sind. Dennoch wird dies sicherlich Benutzer von OneDrive, pCloud, Proton Drive usw. frustrieren.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Der Zugriff auf Remote-Speicher ist sehr praktisch. Schade, dass es nur Google Drive und Dropbox gibt.

© Les Numériques

Notizen zu machen ist eher anekdotischer Natur. Der E-Reader ist mit dem Kobo-Stift (optional) kompatibel, die Funktion ist jedoch auf ihren einfachsten Ausdruck reduziert. Außerdem ist es so begrenzt, dass es den Eindruck erweckt, als sei es integriert worden, „um die Zahlen zu kompensieren“. Dank der Stiftunterstützung können Sie die Seiten jedoch beim Lesen mit Anmerkungen versehen. Eine sehr interessante und relevante Möglichkeit.

Kobo bietet auch Lesestatistiken sowie kleine Belohnungen in Form von Abzeichen zum Freischalten basierend auf der Anzahl der Lesestunden, den Minuten pro Sitzung, den Seiten pro Minute usw. Fans des Genres werden es zu schätzen wissen.

Schließlich gibt es noch ein Untermenü „Beta-Funktionen“, das hauptsächlich einen Webbrowser enthält. Ja, es ist ebenso langsam wie begrenzt, aber es hat uns trotzdem manchmal geholfen.

type="image/webp">> type="image/webp">> type="image/webp">>>>>>>>

Der Webbrowser ist immer noch eingeschränkt, kann aber einige Dienste bereitstellen und die Vorteile der neuen Farbe voll ausnutzen.

© Les Numériques

-

PREV Cédric G., dieser „Schüler“ von Dominique Pelicot, der sagt, er wolle seine Frau beruhigen
NEXT „Die Situation in Lyon 3 ist völlig außer Kontrolle“