Chinesische Mondsonde startet mit Proben von der anderen Seite des Satelliten – rts.ch

-

Das Aufstiegsmodul der chinesischen Sonde Chang’e 6 hob am Dienstag erfolgreich von der Mondoberfläche ab und transportierte Proben von der anderen Seite des Satelliten. Es sei „eine beispiellose Leistung in der Geschichte der menschlichen Mondforschung“, berichteten staatliche Medien.

Das Aufstiegsmodul „der chinesischen Sonde Chang’e-6 startete am Dienstagmorgen von der Mondoberfläche und transportierte Proben, die auf der anderen Seite des Mondes gesammelt wurden“, teilte die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die Verwaltung der Chinesischen Raumfahrtbehörde (CNSA) mit. .

Es sei „eine beispiellose Leistung in der Geschichte der menschlichen Erforschung des Mondes“, betonte die CNSA, und „die Mission hat den Test der hohen Temperaturen auf der anderen Seite des Mondes bestanden“.

Nach dem Start betrat das Modul „eine vordefinierte Umlaufbahn um den Mond“, fügte die chinesische Raumfahrtbehörde hinzu.

Ein Bild der Chang’e-6-Sonde auf der anderen Seite des Mondes, aufgenommen aus einer Videoanimation des Beijing Aerospace Control Center. [Xinhua via AFP – JIN LIWANG]

Eine 53-tägige Mission

Laut CNSA landete Chang’e 6 am Sonntag im riesigen Südpol-Aitken-Becken, einem der größten bekannten Einschlagskrater im Sonnensystem, der sich auf der anderen Seite befindet.

>> Lesen Sie darüber: Eine chinesische Sonde landet auf der anderen Seite des Mondes

Die Mission der Sonde mit einer geplanten Dauer von 53 Tagen begann am 3. Mai mit dem besonderen Ziel, Proben zu sammeln. Chang’e 6 verfügt zu diesem Zweck über einen Bohrer zur Gewinnung von Proben unterhalb der Oberfläche und einen Arm zum Auffangen von Material direkt von der Oberfläche.

>> Sehen Sie sich das Thema um 19:30 Uhr zur chinesischen Mission Chang’e 6 an:

China hat seine Mission Chang’e 6 gestartet, um Steine ​​von der anderen Seite des Mondes zur Erde zu bringen / 19:30 Uhr / 1 Min. / 3. Mai 2024

Nach erfolgreicher Probenentnahme wurde „zum ersten Mal eine chinesische Nationalflagge, die von der Landeeinheit getragen wurde, auf der anderen Seite des Mondes gehisst“, berichtete Xinhua.

Eine etwas erkundete Seite

Wissenschaftler glauben, dass die andere Seite des Mondes – eine selten erforschte Region, die so genannt wird, weil sie von der Erde aus unsichtbar ist und nicht, weil sie niemals die Sonnenstrahlen einfängt – großes Potenzial für die Forschung bietet, da ihre Krater weniger von alten Lavaströmen bedeckt sind als diese auf der Sichtseite.

Von der anderen Seite entnommene Proben könnten uns helfen, mehr über die Entstehung und Geschichte des natürlichen Erdtrabanten zu erfahren.

Die CNSA lieferte keine erschöpfenden Informationen über den Rest der Mission, aber nach Angaben spezialisierter Websites sollten die Proben einige Wochen in der Mondumlaufbahn bleiben, bevor sie etwa am 25. Juni mit ihrer Rückkehr zur Erde beginnen.

Agenturen/iar

-

PREV Wladimir Putin auf Staatsbesuch in Vietnam
NEXT Nach Nordkorea ist Putin in Vietnam