Am 19. Juni war es in Montreal noch nie so heiß

-

Sogar Touristen waren überrascht von den Hitzerekorden, die gestern an mehreren Orten in Quebec gebrochen wurden, darunter auch in Montreal, wo das Quecksilber seit mehr als 80 Jahren noch nie so hoch gestiegen war.

• Lesen Sie auch: Hitzewelle: Organisationen wollen Obdachlosen helfen, diese Hitze zu ertragen

• Lesen Sie auch: Wann sollten Sie Ihre Klimaanlage ein- (und ausschalten), um Geld zu sparen?

• Lesen Sie auch: Es ist sehr heiß, draußen zu arbeiten: In Quebec herrscht extreme Hitze

„Es ist der heißeste Tag des 19. Juni seit Datenaufzeichnung, also 1941“, sagt André Monette, Chefmeteorologe bei MétéoMédia.

Die Quecksilbertemperatur erreichte 33,5 °C und brach damit den Rekord von 33,1 °C aus dem Jahr 2001.

Mit dem Humidex lag die gefühlte Temperatur bei etwa 43°C.

„Es ist überraschend. Mit dieser Hitze haben wir in Quebec überhaupt nicht gerechnet“, sagt Christelle Fouquet, eine französische Touristin, die an einem Picknicktisch vor dem Bonsecours-Markt sitzt.

Evelyn Veto Minez, eine Touristin aus Chile, ruht im Schatten eines Baumes.

Foto CHANTAL POIRIER

Zum Abendessen waren die sonnigen Terrassen des Alten Hafens fast leer.

“Es ist verrückt! Bei dieser Hitze wollte heute kein Kunde draußen essen. Sie alle entscheiden sich für eine Klimaanlage“, bezeugt Sheila Tela, Gastgeberin im Restaurant Paradisio in der Saint-Paul Street East.

„Extremer“ Tag

Überall in Quebec war es heiß, Rekorde wurden in Montreal, aber auch in Quebec, Saguenay und Val-d’Or verzeichnet (siehe unten).

Daher haben Schulen und Eltern extreme Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass junge Menschen unter der drückenden Hitze leiden.

„Es ist definitiv ein extremer Tag“, sagte Annie Nareau, Einwohnerin von Upton in Montérégie.

Ihr Sohn, der sich kürzlich einer Hüftoperation unterzogen hatte, blieb lieber zu Hause in der Nähe des Pools. Seine Tochter, die gerade ihren 6. Geburtstag beendete Jahr, ging lieber zur Schule.


Kinder kühlen sich im Lafond Park in Montreal ab

Foto LOUIS-DOMINIQUE LAMARCHE

Im Großraum Montreal waren Sanitäter mit Anrufen beschäftigt, bei denen es um ältere Menschen oder Menschen mit Gesundheitsproblemen ging, die sie anfällig für die Hitze machten, oder um Menschen, die beim Sport einen Hitzschlag erlitten hatten.

„Wir haben nicht unbedingt mehr Anrufe, aber es ist ein Tag, an dem Interventionen schwieriger sind“, erklärt Stéphane Cyr, Sprecher von Urgences-Santé.

Bis Donnerstag

Die Hitzewelle hielt mindestens bis Donnerstagabend an, nach einer Nacht, die „noch ungemütlicher“ war als die vorherige, warnt André Monette.

„Zusätzlich zu den Systemen, die durch Nord-Quebec strömen, kommt ein großer Warmluftstrom aus dem Mittleren Westen der USA. Die Kombination aus beidem bringt warme und feuchte Luft“, erklärt der Meteorologe.

Er weist darauf hin, dass diese mit Feuchtigkeit einhergehende Hitze im Juni selten vorkommt und normalerweise in den Monaten Juli und August häufiger auftritt.

– Mit Erika Aubin und Dominique Scali

Historische Hitze für den 19. Juni

Montreal: 33,5°C, die heißeste seit 1941

Québec: 33,4°C, die heißeste seit 1942

Val-d’Or: 33°C, die heißeste seit 1951

Saguenay: 35,1°C, entspricht dem Rekord von 2020

Quelle: Weather Media

Können Sie uns Informationen zu dieser Geschichte mitteilen?

Schreiben Sie uns an oder rufen Sie uns direkt unter 1 800-63SCOOP an.

-

PREV Morphewane kann am Montag, 24. Juni, in Parilly ein zweites Quinté gewinnen
NEXT Dagestan: Eine Synagoge und zwei Kirchen angegriffen, ein Priester und Polizisten getötet