HoPE-Programm (Eltern-Kind-Horizont) | CIUSSSCN

HoPE-Programm (Eltern-Kind-Horizont) | CIUSSSCN
HoPE-Programm (Eltern-Kind-Horizont) | CIUSSSCN
-

Unterstützung der psychischen Gesundheit der Familie

Das HoPE-Programm:

  • Zielgruppe sind Familien mit Kindern oder Jugendlichen im Alter von 5 bis 25 Jahren, bei denen ein Elternteil an Schizophrenie, einer bipolaren Erkrankung oder einer wiederkehrenden schweren Depression leidet.
  • Ziel ist es, das Screening, den Zugang zu psychiatrischen Diensten und deren Kontinuität zu verbessern.

Angebotene Dienstleistungen

Jeder am Programm teilnehmenden Familie wird eine Krankenschwester zugewiesen.

Die Krankenschwester:

  • Hat langfristigen Kontakt zur Familie. Sie steht jederzeit für Fragen zu den körperlichen oder geistigen Gesundheitsbedürfnissen aller Familienmitglieder zur Verfügung;
  • Gewährleistet die Überwachung der Familie, um das Screening und die Frühbetreuung zu verbessern;
  • Leitet Anfragen nach Dienstleistungen weiter, um den Zugang zu Pflege und Dienstleistungen für Kinder und Familien zu erleichtern;
  • Gewährleistet die Kontinuität der Dienste;
  • Fungiert als Vermittler zwischen Menschen, die mit der Familie zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Kommunikation optimal ist;
  • Fördert die Partnerschaft zwischen Gesundheitsdiensten und Hausärzten sowie Bildungsgemeinschaften;
  • Arbeitet mit einem Team von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und Erwachsenen zusammen.

Die Krankenschwester bietet keine therapeutische Behandlung an.

Wie erhalte ich die Dienste?

  • Familien können beim Sachbearbeiter eine Referenz in ihrer Akte oder der ihres Kindes beantragen.
  • Anfragen können auch vom Hausarzt kommen.

Familien können sich auch direkt an das HoPE-Programmteam wenden, um zu überprüfen, ob sie für das Programm berechtigt sind.

Nützliche Links

Für mehr Informationen

HoPE-Programmteam
418 663-2572, dann 13246

-

PREV Die Justiz lehnt einen neuen Antrag von LR gegen Éric Ciotti ab
NEXT Hitze und Feuchtigkeit: Der Juli könnte wie Juni sein