was die neuesten Umfragen zwei Tage vor der ersten Runde sagen

was die neuesten Umfragen zwei Tage vor der ersten Runde sagen
was die neuesten Umfragen zwei Tage vor der ersten Runde sagen
-

Die jüngsten veröffentlichten Meinungsumfragen zeigen, dass die National Rally und ihre Verbündeten bei den Wahlabsichten an der Spitze vor der New Popular Front und weit vor der Präsidentenmehrheit stehen.

Der Wahlkampf für die erste Runde der Parlamentswahlen endet offiziell an diesem Freitag um Mitternacht. Dies ist auch die Frist für die Veröffentlichung von Umfragen und Meinungsumfragen zu dieser Wahl. Abschließender Überblick über das Kräfteverhältnis zwischen den drei Hauptblöcken, die hoffen, im Palais-Bourbon die meisten gewählten Beamten zu haben.

Wie schon seit den ersten Umfragen nach der Auflösung der Nationalversammlung durch Emmanuel Macron liegen die Rassemblement Nationale und ihre republikanischen Verbündeten – angeführt von Éric Ciotti – bei den Abstimmungsabsichten und was auch immer das Institut betrifft, weitgehend an der Spitze .

In der jüngsten Elabe-Umfrage für BFMTV und La Tribune Dimanche, die an diesem Freitag, dem 28. Juni, veröffentlicht wurde, sowie in den am Vortag veröffentlichten Ifop-Fiducial- und Ipsos-Umfragen wird ihnen sogar ein ähnlicher Wert (36 %) zugeschrieben. Das Meinungsforschungsinstitut Toluna Harris Interactive gibt einen Gesamtwert von 37 % an (34 % für den RN und 3 % für die Kandidaten von „On the Right with Éric Ciotti“).

Eine absolute oder relative Mehrheit für die RN?

Eine weitere Gemeinsamkeit aller Meinungsforschungsinstitute: Sie geben diesem Block bei den Sitzprognosen am Abend des 7. Juli, am Ende der zweiten Runde, die Nase vorn. Bei großer Unsicherheit über die mögliche Natur dieser Mehrheit: Wird sie einfach relativ oder absolut sein, also gleich oder größer als 289 Sitze sein? Ein entscheidender Punkt, da Jordan Bardella bereits angekündigt hat, dass er nur im zweiten Szenario Premierminister werden will.

Laut Ifop könnten die RN und ihre Verbündeten 220 bis 260 Sitze erhalten. Aber die Prognosen von Elabe (zwischen 260 und 295 Sitzplätzen) und Toluna Harris Interactive (zwischen 250 und 305 Sitzplätzen) ermöglichen eine absolute Mehrheit für die National Rally. Tatsache ist jedoch, dass die Sitzvorausschätzungen, wie Ifop insbesondere hervorhebt, „angesichts der mit den Konfigurationen der zweiten Runde verbundenen Unsicherheiten, beispielsweise der Anzahl der Dreiecke, die sehr groß sein können, und der Rücknahme der Anweisungen mit Vorsicht zu interpretieren sind“. die nach der ersten Runde vergeben wird.“

Die Neue Volksfront (NFP), der linke Block, der Rebellen, Sozialisten, Ökologen und Kommunisten vereint, belegt den zweiten Platz mit einer Punktzahl, die zwischen 27 % (Toluna Harris Interactive) und 29 % (Ifop und Elabe) schwankt. Die Umrechnung dieser Punktzahl in Sitze ist von Institut zu Institut sehr unterschiedlich: 125 bis 155 NFP-Abgeordnete für Toluna Harris Interactive, 155 bis 175 gewählte Beamte für Elabe und 180 bis 210 Sitze für Ifop.

Große Beteiligung erwartet

Mit einer Abstimmungsabsicht zwischen 20 und 21 % könnte die in der Koalition „Ensemble pour la République“ zusammengefasste Präsidentenmehrheit der große Verlierer von Emmanuel Macrons Entscheidung sein, den Franzosen „durch die Abstimmung die Wahl unserer parlamentarischen Zukunft“ zurückzugeben.

Während sie am Abend des 9. Juni über eine relative Mehrheit von rund 250 Abgeordneten verfügte, könnte sich dieses Kontingent durch zwei oder sogar drei teilen (zwischen 85 und 105 Sitzen für Elabe, wenn Toluna Harris Interactive eine Spanne von 75 bis 125 Gewählten vorschlägt). ).

Als Zeichen des außergewöhnlichen Charakters der Wahl am Sonntag rechnen die verschiedenen Institute schließlich mit einer sehr hohen Beteiligung im Vergleich zu den letzten Wahlen dieser Art.

Während in der ersten Runde der Parlamentswahlen weniger als jeder zweite Franzose an den Urnen ging (47,5 %), konnten sich an diesem Sonntag mehr als 60 % der auf den Wahllisten eingetragenen Personen äußern, was seitdem nicht mehr der Fall ist Bei der Wahl 2007 prognostiziert unser Partner Elabe eine Wahlbeteiligung zwischen 63 und 65 %, während Ifop angibt, dass 66 % der Wähler wählen wollen. Ipsos gibt an, dass 63 % der Franzosen sagen, dass sie sicher wählen werden.

Die Ifop-Fiducial-Umfrage für LCI, Le Figaro und Sud Radio wurde vom 24. bis 27. Juni mithilfe eines selbst auszufüllenden Online-Fragebogens an einer Stichprobe von 2.823 auf den Wahllisten registrierten Personen aus einem Gremium von 3.000 Personen durchgeführt, die repräsentativ für die ältere französische Bevölkerung sind 18 Jahre und länger nach der Quotenmethode. Die Fehlermarge liegt zwischen 0,9 und 2 Prozentpunkten.

Die Toluna Harris Interactive-Umfrage für M6, RTL und Challenges wurde vom 25. bis 26. Juni online nach der Quotenmethode an einer Stichprobe von 2.251 repräsentativen Personen der französischen Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt, darunter 2.014 Personen, die auf den Wahllisten eingetragen waren. Die Fehlermarge liegt zwischen 1 und 2,3 Prozentpunkten.

Die Elabe-Umfrage für BFMTV und La Tribune Dimanche wurde vom 26. bis 27. Juni online nach der Quotenmethode an einer Stichprobe von 2.004 Personen durchgeführt, die repräsentativ für Einwohner des französischen Festlandes ab 18 Jahren waren, darunter 1.871 auf den Wahllisten eingetragene Personen. Die Fehlermarge liegt zwischen 1,0 und 2,6 Prozentpunkten.

Die Ipsos-Umfrage für Le Monde, Radio France und France TV wurde vom 21. bis 24. Juni 2024 online nach der Quotenmethode an einer Stichprobe von 11.820 repräsentativen Personen der französischen Bevölkerung durchgeführt, die in den Wählerlisten eingetragen und mindestens 18 Jahre alt waren. mehr. Die Fehlermarge liegt zwischen 0,3 und 0,9 Prozentpunkten.

Meist gelesen

-

PREV Desaströse Biden-Debatte: „Panik“ bei den Demokraten
NEXT „Jean Moulin ist zurück“: Wenn Jordan Bardella die Erinnerung an den Widerstand entweiht