Umfrage: Mit 35 % der Wahlabsichten in der ersten Runde der Parlamentswahlen nähert sich die RN der absoluten Mehrheit

-

Zwei Tage vor der ersten Runde der Parlamentswahlen taucht die Hypothese einer absoluten Mehrheit für die Nationalversammlung nach dem 7. Juli auf. Laut unserer Odoxa-Mascaret-Umfrage für Le Nouvel Obs, Public Senate und die regionale Presse könnte die Partei tatsächlich zwischen 265 und 305 Sitze erreichen, „auf halbem Weg zwischen absoluter und relativer Mehrheit“, bemerkt Odoxa-Präsident Gaël Sliman.

Der RN verbessert sich im Vergleich zu 2022 um 17 Punkte

Ab der ersten Runde dieser Parlamentswahlen verspricht die RN bereits einen sehr hohen Wert von rund 35 %, was einer außergewöhnlichen Steigerung von 17 Punkten im Vergleich zu den Ergebnissen von 2022 entspricht. Mit 27,5 % Wahlabsichten hat auch die Neue Volksfront (NFP) Wahlabsichten verbesserte seine Punktzahl im Vergleich zu den vorherigen Parlamentswahlen und erzielte zwei Punkte mehr als die Nupes. Allerdings stagniert die Koalition im Vergleich zur vorherigen Odoxa-Umfrage, die am 21. Juni für Le Nouvel Obs durchgeführt wurde.

Ein gutes Ergebnis, das die Union der Linken zum „anderen großen Gewinner dieser Parlamentswahlen“ machen würde, schätzt Gaël Sliman: „Am Tag nach der Ankündigung der Auflösung, als die NFP-Allianz noch nicht bekannt gegeben wurde, fanden die ersten Umfragen statt.“ Wahlabsichten (Harris Interactive und Opinionway) bescheinigten einer vereinten Linken nur 22 bis 23 % der Stimmen… Und im Jahr 2022, bei den letzten Parlamentswahlen, galt die Wahl mit „nur“ 25,6 % der Stimmen als Erfolg für Nupes Stimmen. »

Die Wähler der Renaissance und der Republikaner sind immer noch unentschlossen

Auf den dritten Platz zurückgestuft, werden der Präsidentenpartei 21 % der Wahlabsichten für diesen ersten Wahlgang zugeschrieben, ein Punkterückgang um fünf Punkte im Vergleich zu 2022. Die „nicht-ciottistischen“ Republikaner, die das Bündnis ihres Präsidenten mit der National Rally ablehnten Auch ihre Ergebnisse dürften sinken. Von 10 % im Jahr 2022 steigen die Stimmabsichten für LR im ersten Wahlgang heute auf 7 %.

Es ist auch wahrscheinlicher, dass die Präsidentenpartei und die Republikaner in den zwei Tagen, die uns von der Wahl trennen, die Stimmen der Unentschlossenen verlieren werden als die Linke und die extreme Rechte. Während sich die Wähler der RN und der NFP mit 92 bzw. 91 % ihrer Wahl sicher sind, sind 19 % der Wähler der Präsidentenkoalition immer noch zögerlich, bei den LR-Wählern sind es sogar 30 %.

Eine seit 1997 unerhörte Beteiligung von 66 %

Laut unserem Barometer sollten wir in dieser ersten Runde mit einer massiven Beteiligung rechnen. Sie dürfte bei etwa 66 % liegen, also zwei Punkte mehr als bei der vorherigen Odoxa-Umfrage für Le Nouvel Obs vor einer Woche. Wir müssen auf die Parlamentswahlen von 1997 zurückblicken, die ebenfalls das Ergebnis einer von Präsident Jacques Chirac verursachten Auflösung waren, um eine so hohe Beteiligungsquote in einem ersten Wahlgang zu beobachten. Als Hinweis gilt, dass die Parlamentswahlen 2022 in der ersten Runde nur 47,5 % der Wähler mobilisierten, ein historisch niedriger Wert.

Eine Teilnahme, die eine Rekordzahl von Dreieckskandidaten zwischen 160 und 200 begünstigen sollte, bevor der dritte qualifizierte Kandidat möglicherweise zurückgezogen wird. Unter diesen Bedingungen „verstärkt sich der Vorsprung der RN deutlich, da sie als Erster mit 7,5 Punkten Vorsprung von der Aufteilung der beiden anderen mit ihr in die zweite Runde qualifizierten Parteien profitiert“, analysiert Gaël Sliman.

Die RN „sehr nah an der absoluten Mehrheit“

Durch die Berücksichtigung der Ergebnisse der ersten Runde, der Ergebnisse der ersten Runde im Jahr 2022 in jedem Wahlkreis sowie der Abstimmungsaufschubabsichten der Wähler für jede Konfiguration der zweiten Runde erstellt Odoxa-Mascaret auch eine Projektion des Halbkreises am Abend des 7. Juli.

Nach diesen Berechnungen würde die Nationalversammlung zwischen 265 und 305 Sitze erhalten, „mit einem durchschnittlichen Gewicht, das sehr nahe an der absoluten Mehrheit liegt“, schätzt Gaël Sliman: „Tatsächlich wären 280 Abgeordnete mehr als genug, um die Mehrheit zu haben.“ 289, unter Berufung auf „interessierte“ Kundgebungen bestimmter Abgeordneter aus anderen Lagern in letzter Minute. Schätzungen sind mit Vorsicht zu genießen: Viele qualifizierte Kandidaten in der zweiten Runde eines Dreiecks könnten sich dafür entscheiden, sich zugunsten eines anderen Kandidaten zurückzuziehen, um „im Weg zu stehen“.

Nach derselben Prognose würde sich die Neue Volksfront mit 150 bis 190 Sitzen als führende Oppositionskraft in der Versammlung behaupten. Die Zahl der linken Abgeordneten dürfte daher am Ende dieser Parlamentswahlen ansteigen, da Nupes im Jahr 2022 150 gewählte Vertreter erhalten hatte. Es überrascht nicht, dass die Sitzverluste für die Präsidentenkoalition am bedeutendsten sein könnten: unsere Prognosekredite sie mit 70 bis 110 Abgeordneten, das sind 140 bis 180 Sitze weniger als im Jahr 2022.

Methodik:

Online-Umfrage am 26. und 27. Juni 2024 unter einer repräsentativen Stichprobe von 2.005 Franzosen ab 18 Jahren, darunter 1.896 auf den Wählerlisten eingetragene Personen.

Diese Abstimmungsabsichten wurden anhand des eigentlichen Kandidaturangebots umgesetzt: Jedem Befragten wurde die offizielle Liste der Kandidaten für die erste Runde der Parlamentswahlen des Wahlkreises angeboten, in dem er registriert war.

Die in diesem Bericht aufgeführten Wahlabsichten werden von in den Wählerlisten eingetragenen Personen ermittelt, die sicher wählen werden und ihre Wahlabsicht geäußert haben, d. h. 1.330 Personen. Die Fehlertoleranz bei den Abstimmungsabsichten richtet sich nach der angestrebten Punktzahl und liegt zwischen plus/minus 1,2 und 2,5 Punkten.

-

PREV Entdecken Sie die Ergebnisse der ersten Runde
NEXT Beryl: der früheste Hurrikan der Kategorie 4 in der Geschichte im Atlantik