Unerwarteter Anruf
Alle Finanzinstitute sind ständig auf der Suche nach Lösungen, um diese Art von Betrug zu verhindern. Vor diesem Hintergrund kündigte das Fintech-Unternehmen Revolut an diesem Dienstag die Einführung eines telefonischen Kundensupports an, um seinen Kunden dabei zu helfen, Betrüger zu enttarnen. „Der Revolut-Kundendienst, der bisher ausschließlich per In-App-Chat verfügbar war, ist jetzt in der Lage, seine Kunden telefonisch über In-App-Anrufe zu erreichen. Selbstverständlich erfolgt der Aufruf über diese Funktionalität direkt aus der Anwendung heraus. Der Kunde sieht somit direkt, dass der Anruf von Revolut kommt.
„Die überwiegende Mehrheit unserer Anrufe an Einzelpersonen erfolgt über unsere App. Wenn Sie also einen unerwarteten Anruf zu Ihrem persönlichen Konto von jemandem erhalten, der behauptet, von Revolut zu sein, legen Sie auf und überprüfen Sie seine Identität direkt über die App. Wenn Kunden über unsere App mit jemandem sprechen, können sie zu 100 % sicher sein, dass sie mit Revolut handeln und kein Betrüger sind.“ erklärt Woody Malouf, Leiter der Bekämpfung von Finanzkriminalität bei Revolut.
„Vielversprechender“ Service bei ING
Und was ist mit den vier großen Banken des Landes? „Seit März 2024 hat ING Niederlande einen Service eingeführt, der es dem Kunden ermöglicht, sicherzustellen, dass er mit einem Vertreter seiner Bank kommuniziert, und den Namen seines Gesprächspartners zu überprüfen. Dieser Dienst heißt „Check the Call“. Es ist vielversprechend. Mehr als zwei Drittel der Kunden in den Niederlanden wissen es. Es soll noch in diesem Jahr in Belgien eingeführt werden.“erklärt Alexandre Pluvinage, verantwortlich für das Online-Sicherheitsbewusstsein bei ING Belgien.
Die Online-Neobank Revolut hat mehr als 300.000 Benutzer in Belgien
Um die besten Lösungen zu finden, arbeiten Banken insbesondere mit Teleoperatoren zusammen, da Betrüger deren Telefonnummern missbrauchen. „Unsere Nummern sind nun seit über einem Jahr geschützt.“weiter Alexandre Pluvinage.
-Banken arbeiten auch mit der Polizei zusammen, um Betrug gemeinsam zu bekämpfen. Offensichtlich mit Ergebnissen auf Lager. Laut ING werden zwischen 70 und 80 % der Phishing-Fälle gestoppt, bevor das Geld das Konto des Kunden verlässt. Bei Revolut beträgt die Zahl der Identitätsdiebstahl-Betrügereien „auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren.
Auch die ING Bank betont die Bedeutung des Kundenbewusstseins.“indem wir sie darüber informieren, wie sie sich schützen können.“ Und um sich daran zu erinnern „Banken verlangen niemals die Durchführung einer Transaktion mit dem Kartenlesegerät oder mit itsme. Oder dass eine Bank ihre Kunden niemals dazu auffordern wird, ihr Geld auf ein sogenanntes „sicheres“ Konto zu überweisen.
Ein informierter Kunde ist zwei wert…