Der russische Präsident Wladimir Putin ist „bereit“, mit Donald Trump zu sprechen, wartet aber auf „Signale“ aus Washington, sagte der Kreml am Freitag und sagte auch, dass ein Rückgang des Ölpreises keinen Einfluss auf den Konflikt in der Ukraine hat .
„Putin ist bereit. Wir warten auf Signale. Jeder ist bereit “, sagte der russische Präsidentschaftssprecher Dmitry Peskov gegenüber Reportern.
Er gab keinen Hinweis auf den Zeitplan oder die Art dieser erwarteten Signale, während Präsident Trump am Donnerstag bestätigte, dass er für ein sofortiges Treffen mit Putin bereit sei.
“Es ist schwer, das Kaffeegelände hier zu lesen”, sagte Peskov und übergab das Geld zum Weißen Haus.
Am Donnerstag bekräftigte Donald Trump seinen Wunsch, den russischen Präsidenten zu treffen.
„Ich denke, soweit ich höre, dass Putin sich mit mir treffen will, werden wir uns so schnell wie möglich treffen. Ich würde mich sofort mit ihm treffen “, sagte er Reportern im Oval Office.
“Jeden Tag, an dem wir uns nicht treffen, werden Soldaten auf dem Schlachtfeld getötet”, sagte Donald Trump und beurteilte, dass es “ein lächerlicher Krieg” war.
-Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky ist „bereit, einen Deal auszuhandeln, sie möchten aufhören“, fügte er hinzu.
Früher, während einer Rede im Weltwirtschaftsforum in Davos forderte Donald Trump die Senkung der Ölpreise und sagte, wenn sie niedriger wären, „der Krieg in der Ukraine sofort sein würde“.
Dmitri Peskov antwortete am Freitag, dass der Konflikt in der Ukraine „nicht von den Ölpreisen abhängt“.
Dieser Konflikt “ergibt sich aus einer Bedrohung für die russische nationale Sicherheit”, versicherte er.
Seit seiner Wiederwahl haben Russland, die Ukraine und ihre Verbündeten darauf gewartet, zu sehen, welche Position der unvorhersehbare amerikanische Führer einnehmen wird, insbesondere auf die entscheidende militärische Hilfe für die Ukraine, zumal er sich mit einer guten Beziehung zu dem russischen Präsidenten Wladimir Putin rühmt.
Die Ukraine befürchtet, in einer ungünstigen Position an den Verhandlungstisch gedrängt zu werden, da er an der Front zu kämpfen hat und gezwungen ist, seine von Russland besetzten Gebiete abzusetzen.