Frankreich verliert im Energiesektor große Verluste und verliert mit der Schließung seiner letzten Fabrik für Photovoltaikmodule eine Bastion der Souveränität

Frankreich verliert im Energiesektor große Verluste und verliert mit der Schließung seiner letzten Fabrik für Photovoltaikmodule eine Bastion der Souveränität
Frankreich verliert im Energiesektor große Verluste und verliert mit der Schließung seiner letzten Fabrik für Photovoltaikmodule eine Bastion der Souveränität
-
type="image/webp">>
Frankreich verliert im Energiesektor große Verluste und verliert mit der Schließung seiner letzten Fabrik für Photovoltaikmodule eine Bastion der Souveränität

Industrielle Dämmerung in Frankreich: Photowatt, die letzte Bastion der französischen Photovoltaik, schließt ihre Pforten.

Die angekündigte Schließung von Photowatt, einem der letzten französischen Photovoltaikhersteller und Tochtergesellschaft von EDF Renewable, markiert einen dunklen Wendepunkt für die nationale Solarindustrie. Das in Bourgoin-Jailleu in der Isère ansässige Unternehmen, das seit mehreren Jahren defizitär ist, hat keinen Käufer gefunden, was EDF dazu veranlasste, die Schließung zu beschließen.

Lesen Sie auch:

Photowatt: die Geschichte eines verlorenen Kampfes um die französische Souveränität

Seit der Übernahme durch EDF Renewable im Jahr 2012 kämpft PhotoWatt darum, in einem Markt lebensfähig zu bleiben, der von mächtigen internationalen Wettbewerbern, hauptsächlich Chinesen, dominiert wird, die von massiven Produktionsmaßstäben und erheblichen staatlichen Subventionen profitieren. Jährliche Verluste von etwa 20 bis 30 Millionen Euro zeugen von den strukturellen Herausforderungen und Grenzen aktueller Fördermaßnahmen zum Schutz der aufstrebenden bzw. schwierigen Industrien. Dieser Abschnitt könnte Daten zum globalen Photovoltaikmarkt, Trends bei den Solarmodulpreisen und einen Vergleich der industriellen Förderpolitiken zwischen Frankreich und anderen großen Akteuren wie China und den Vereinigten Staaten enthalten.

Frankreich erholt sich in diesem asiatischen Land nach seinen Rückschlägen in Afrika und erschließt eine neue Uranversorgungsquelle für seine Kernkraftwerke

Reaktion der Arbeitnehmer und Gewerkschaftsmobilisierung

Die Ankündigung der Schließung war ein harter Schlag für die 162 Mitarbeiter der Fabrik, die trotz der zunehmend prekären Lage weiterhin auf eine Erholung gehofft hatten. Die Gewerkschaft Photowatt, die diese Arbeitnehmer vertritt, reagierte schnell, forderte faire Verhandlungen und beharrte auf der sozialen Verantwortung von EDF. In diesem Teil des Artikels könnten die Dynamik der Verhandlungen, die Rolle der Gewerkschaften in Frankreich und die bisherige Verarbeitung von Fabrikschließungen untersucht werden, einschließlich Aussagen von Mitarbeitern und Gewerkschaftsvertretern, um die Geschichte zu humanisieren.

Beratungs- und Übergangsprozess

Der Konsultationsprozess des Sozial- und Wirtschaftsausschusses (CSE) ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Photowatt-Mitarbeiter. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Einstiegsvergütungen, berufliche Umschulungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung bei Umstufungen. Ein Fokus auf Rechtssysteme und Best Practices bei der Bewältigung industrieller Veränderungen könnte Aufschluss über die Arbeitnehmerschutzmechanismen in Frankreich geben.

Suchen Sie nach einem Käufer für die Website

Während die Produktionsaktivitäten von Photowatt in Bourgoin-Jailleu nicht fortgeführt werden, hofft EDF Renewable, einen Käufer für die Infrastruktur des Standorts zu finden. In diesem Abschnitt könnten die potenziellen Käufer, die für das Gelände vorgesehenen Nutzungen und die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft untersucht werden. Beispiele erfolgreicher Konversionen von Industriestandorten könnten einen optimistischen Referenzrahmen bieten.

Niedergang im internationalen Wettbewerb

Die Geschichte von Photowatt ist symptomatisch für die Schwierigkeiten, mit denen die französische Fertigungsindustrie in bestimmten High-Tech-Sektoren konfrontiert ist. Eine eingehendere Analyse der strukturellen Ursachen dieser Schwierigkeiten, wie Kostenwettbewerbsfähigkeit, technologische Innovationen und Geschäftsstrategien, könnte Lehren für andere Industriesektoren liefern.

-

Eine Transferbranche

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Urteil von Photowatt Fragen zur Zukunft der Solarindustrie in Frankreich aufwirft. Dieser Teil könnte sich mit der öffentlichen Politik befassen, die zur Unterstützung grüner Technologien erforderlich ist, der Bedeutung der Energiesouveränität und Strategien für eine robustere und integrativere Energiewende.

Diese beiden rivalisierenden Länder Chinas bilden mit diesem Verkauf von in Indien hergestellten High-Tech-Küstenverteidigungsraketen eine Sachallianz

Dieser Artikel untersucht das traurige Ende von Photowatt, einem der letzten Hersteller von Photovoltaikmodulen in Frankreich, und beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen und die sozialen Folgen seiner Schließung. Trotz der Bemühungen, das Unternehmen zu retten, stimmten die wirtschaftliche Realität und die internationale Konkurrenz letztendlich für diesen ehemaligen Star der französischen Solarindustrie.

Quelle: https://www.lejournaldesentreprises.com/article/photowatt-lune-des-dernieres-usines-de-panneaux-solaires-de-france-va-definitivement-fermer-ses-2111805

Beitragsaufrufe: 2

Als junges unabhängiges Medium braucht Secret-defense.org Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns, indem Sie uns folgen und zu Ihren Favoriten auf Google News hinzufügen. DANKE !

Folgen Sie uns auf Google News

---