Breaking news
Ein Fragebogen mit der Frage „Wie geht es Ihnen?“ -
Sieben weitere Tage gemeinsamer Frontstreik im Dezember -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Ein weiterer Chouinard unter den Unsterblichen der Remparts -
Sieben weitere Tage gemeinsamer Frontstreik im Dezember -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Marchand bittet um „Beruhigung“ über den Zeitplan -
Wohnen in einer Wohnung, trotz Behinderung -

Sturm Ciaran legt das Rennen lahm

-

Die Imcoca-Einrumpfboote und die Klasse 40-Einrumpfboote liegen am 28. Oktober 2023 im Dorf Transat Jacques-Vabre in Le Havre (Seine-Maritime) fest. SEBASTIEN SALOM-GOMIS / AFP

Während die bevorstehende Ankunft des Sturms Ciaran im Nordwesten Frankreichs und das damit einhergehende schreckliche Wetter die Nerven der Organisatoren und der überwiegenden Mehrheit der Skipper-Duos der Transat Jacques-Vabre strapazieren, bleibt Pierre Le Roy überraschend gelassen .

Mit Benjamin Ferré (Monnoyeur-Duo für einen Job), ist dieser 38-jährige Nordstaatler dennoch eine der vierzig Imocas-Besatzungen (18-Meter-Einrümpfer), die seit Sonntag, dem 29. Oktober, dem ursprünglich geplanten Abfahrtsdatum, am Dock in Le Havre (Seine-Maritime) festsitzen.

Aber Pierre Le Roy ist auch Meteorologe. „Ich war enttäuscht, nicht abzureisen, aber wir verstehen die Entscheidung der Organisatoren, die Boote angesichts der Bedingungen im Golf unterzubringen [de Gascogne, où de 8 à 10 mètres de creux et des rafales à près de 120 km/h sont annoncés entre mercredi et jeudi] “, er sagte.

Lesen Sie auch: Artikel für unsere Abonnenten reserviert Ciaran: Ein „sehr starker Herbststurm“ bereitet sich darauf vor, über den Nordwesten Frankreichs zu fegen

-

Von 2010 bis Ende 2022 jonglierte Pierre Le Roy zwischen seinem Job als Prognostiker bei Météo-France in Lille – gelegentlich bei den Grand-Slam-Tennisturnieren von Roland-Garros, Wimbledon oder den US Open – und einer intensiven Tätigkeit als Offshore-Rennfahrer, gekrönt durch einen Sieg im Jahr 2021 beim Mini-Transat, einem Solo-Event auf einem 6,50 Meter langen Walnussrumpf. Jetzt lebt er in Lorient (Morbihan) und ist hauptberuflicher Navigator. Er spielt Co-Skipper auf der Suche nach einem gebrauchten Imoca und Partnern mit dem Ziel, 2026 an der Route du Rhum und 2028 an der Vendée Globe teilzunehmen. Genug damit beschäftigt, geduldig auf die Mitteilung eines neuen Abreisetermins zu warten.

-

„Das Problem ist weniger die Stärke des Windes als vielmehr der Zustand des Meeres. er erklärt es Welt. Ein Jahr vor der Vendée Globe eine Flotte von vierzig Imocas, die jeweils mehrere Millionen Euro kosten, in die Weltmeere zu schicken, in denen die Boote kaputt gehen, ist ein großes Risiko. »

Kapitäne mussten sich abwenden

Wenn er nicht schmollt „Position des Teilnehmers, viel komfortabler als die des Veranstalters“blättert er auf dem Bildschirm seines Laptops durch Wetterdateien in Granat- und Violetttönen, was selbst der Spießer nichts Gutes verheißt. „956 Hektopascal sind 100 km Wind allein an den Küsten“er warnt.

Und es ist noch nicht vorbei. Nach Ciaran zeichnen sich die Kurven einer weiteren Depression ab, die zwischen Samstag und Sonntag den Nordwesten Frankreichs beeinträchtigen dürfte. „Es scheint etwas weniger stark zu sein, aber es ist noch etwas früh, um sicher zu sein.“sagt Pierre Le Roy, der sich aus Respekt vor den Rennmeteorologen weigert, Vorhersagen zu machen. „Sie werden die Entwicklung dieser Samstag-Sonntag-Depression beobachten, und wenn sie sie für zu stark halten, werden wir vielleicht erst nächste Woche abreisen.“vermutet er.

Sie haben noch 55 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.

-

-

PREV „Dbibina“: die satirischen Missgeschicke von Ali Lmrabet: ein Tauchgang in die Geheimnisse des Humors und der Geopolitik
NEXT Russland bombardierte innerhalb von 24 Stunden 118 Ortschaften, ein Ausmaß, das „seit Anfang des Jahres“ nie erreicht worden sei, wirft Kiew vor