Es handelt sich um eine Maschine, die vor etwa vierzig Jahren erfunden wurde. Der Legende nach wurde das „Fatbike“ in Alaska für einen ganz bestimmten Zweck eingeführt: um im Schnee Rad fahren zu können. Um ein Ausrutschen zu vermeiden, kamen die Bewohner dieses nordamerikanischen Staates auf die Idee, große Felgen zu montieren, die auch große Reifen aufnehmen können. Das „Fatbike“ war geboren.
Jahrelang blieb ihre Verwendung marginal, aber es kam vor, dass wir sie hin und wieder auf Bergpfaden oder an den Stränden des Südwestens (wo sie manchmal verboten waren) trafen. Der Harley-Davidson-Look war cool, aber er war unglaublich langsam, also beließen wir es dabei. Mit der explosionsartigen Verbreitung von elektrisch unterstützten Fahrrädern (VAE) hat sich das Fatbike einen unerwarteten Platz in städtischen Gebieten erobert. Nach Amsterdam oder Rotterdam ist es nun Paris, das mit einigen Problemen im Zusammenleben mit diesen „abnormalen“ Fahrrädern konfrontiert ist. Nicht, weil sie große Reifen haben. Eher, weil ihre Verwendung umgeleitet wird, um sie zu echten „Fahrrad-SUVs“ zu machen. 20 Minuten erklärt es dir.
Wir hören oft, dass „es nicht auf die Größe ankommt“. Aber im Dschungel der Stadt kann die Größe eine Rolle spielen. Denn ein Kind, das zu Fuß geht, ist anfälliger als ein Mann auf seinem Roller, der anfälliger ist als ein Rollerfahrer, der anfälliger ist als ein Autofahrer am Steuer eines SUV. Inmitten dieser Situation versuchen Radfahrer zu überleben. „Fatbikes haben ein sehr cooles Aussehen, das manche Leute im Vergleich zu eher klassischen oder traditionellen Fahrrädern mögen. Aber es gibt auch viele Menschen, die sich dafür entscheiden, weil sie sich dadurch sicherer fühlen. Die Stöße werden absorbiert und der Sattel ist oft bequemer“, versichert Tobias, Gründer von Roues, einer Boutique im 10. Arrondissement von Paris.
Durch den niedrigeren Schwerpunkt ist das Fatbike leicht zu manövrieren und sicher. Seine breiten Reifen sind unter extremsten Bedingungen ein echter Pluspunkt, aber nicht nur das. „Damit kann man im Sand und im Schnee fahren, ist aber auch bei Regen oder auf dem Pariser Kopfsteinpflaster sehr angenehm“, fährt der Fahrradhändler fort. Christophe Yvars, Gründer der französischen Marke Gorille Cycles, bestätigt den Trend. „Auch in der Stadt ist es viel schöner. Aber wir haben viele Kunden, die es als beruhigend empfinden, mitten im Verkehr ein größeres Fahrrad zu haben“, versichert der Chef der 2015 gegründeten Marke, die sich zu 100 % auf große Reifen spezialisiert hat.
„Es sind als Fahrräder getarnte Roller“
Das Problem großer niederländischer (und nun auch französischer) Städte hat jedoch wenig mit Komfort zu tun. Wir reden hier von mehr Geschwindigkeit. In Europa gelten für das Fatbike die gleichen Standards wie für seine Pendants mit dünnen Rädern. Sein Motor darf 250 Watt nicht überschreiten und seine elektrische Unterstützung muss bei 25 km/h abschalten. Wenn die Maschine nicht gesichert ist, gilt sie nicht mehr als Fahrrad, sondern als Moped. Es besteht dann Versicherungs- und Zulassungspflicht und sein Fahrer muss wie Motorradfahrer einen Integralhelm tragen. Diese leistungsstarken Fahrräder, die eine Geschwindigkeit von fast 50 km/h erreichen, stellen eindeutig Probleme beim Zusammenleben dar. „Wir können über die SUVisierung des Fahrrads sprechen. Das Problem sind nicht die dicken Reifen, sondern dass es sich um als Fahrräder getarnte Roller handelt. „Das sind Maschinen, die auf einem Radweg nichts zu suchen haben“, sagt Olivier Schneider, Präsident der Föderation der Fahrradnutzer (FUB).
In den letzten Jahren haben Fatbikes jedoch unwahrscheinliche Verbündete gefunden, indem sie die Aufmerksamkeit von Zustellern auf den Plattformen Uber Eats oder Deliveroo auf sich gezogen haben. „Sie kaufen billige Fahrräder, die aus China kommen und nicht zugelassen sind. Sehr oft wissen sie nicht einmal, dass es verboten ist“, versichert der Chef von Gorille Cycles. Fahrräder, die keinerlei Normen einhalten und nicht einmal in die Pedale treten müssen; ein einfacher Druck auf den Abzug genügt, um sie auf über 35 km/h zu bringen. Schnelle, günstige und komfortable Fahrräder bei jedem Wetter. Diese prekären Arbeiter erkannten schnell ihr Interesse an der Entscheidung für den Breitreifen und drangen sogar in die Radwege ein. „Wir sind eindeutig auf einem Abgrund. Wir hatten es in den Niederlanden gesehen und verstehen die Bedenken. Denn Fußgänger haben etwas mehr Angst vor einem großen Fahrrad, das zu schnell fährt“, räumt der französische Hersteller ein.
Pariser gewählte Beamte stehen in Flammen
Im Oktober forderten gewählte Modem-Beamte der Stadt Paris die Gemeindemehrheit auf, Maßnahmen zur „Verhinderung von Unfallrisiken“ in Betracht zu ziehen. Aber welches Maß? „Einige fordern eine Gesetzgebung. Aber es existiert bereits! Das gesetzgeberische Arsenal ist vorhanden. Man muss es nur anbringen und prüfen, ob die Fahrräder in Ordnung sind“, antwortet Olivier Schneider. Über die Probleme des Zusammenlebens hinaus fürchtet der FUB-Chef auch die Folgen möglicher Unfälle.
« Auch wenn sie kein Verschulden treffen, werden sie zur Verantwortung gezogen und ihre Versicherung deckt sie nicht ab. Es kann für alle dramatisch sein, auch für die Opfer. » »
Das Problem bei dieser Intrige gegen Fatbikes besteht darin, dass sie allein alle Benutzer wegnimmt, egal ob sie legal sind oder nicht. Und das ist nicht gut für das Geschäft der Verkäufer oder Hersteller, die einen Imageverlust dieses attraktiven Fahrrads befürchten. „Wir stigmatisieren Fatbikes, weil sie leicht erkennbar sind. Fatbike ist nicht gleichbedeutend mit zügellosem Radfahren. Einige sind es. Es gibt aber auch klassische VAE, die uneingeschränkt sind. Ich glaube, dass viele Nutzer gar nicht wissen, was sie dürfen und was nicht, was „straßenzugelassen“ ist und was nicht. Und egal, ob man mit einem Fatbike unterwegs ist oder nicht: Was die Pariser besonders irritiert, ist die Nichteinhaltung der Straßenverkehrsordnung“, schließt Tobias von der Marke Roues.
Related News :