DayFR Deutsch

Das vom Orden dokumentierte Ausmaß sexistischer und sexueller Gewalt unter Ärzten

-

„Die Zahlen zeigen uns, dass sexistische und sexuelle Gewalt vorliegt gibt es in großem Umfang in der medizinischen Welt … Wir stellen uns ihnen. » Der Präsident des Nationalrates des Ordens der Ärzte, François Arnault, nahm kein Blatt vor den Mund, als er am Mittwoch, dem 20. November, im Sitz des Ordenskörpers in Paris die Ergebnisse einer umfassenden deklarativen Umfrage vorstellte.

Diese Untersuchung wurde nach einer Welle von Aussagen und Reaktionen von Betreuern beschlossen, die im Frühjahr in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #metoohopital veröffentlicht wurden. Unter der Leitung der Vizepräsidenten des Ordens, Marie-Pierre Glaviano-Ceccaldi und Jean-Marcel Mourgues, wurde sie vom 23. September bis 14. Oktober online durchgeführt. Den 285.000 beim Orden registrierten Ärzten wurde ein Fragebogen zugesandt; 21.140 antworteten und 19.104 ihrer Antworten wurden gespeichert – die von Ärzten und Assistenzärzten (am Ende ihres Praktikums) in regulärer Tätigkeit.

Fast jeder dritte Arzt (29 %) gibt an, bereits Opfer geschlechtsspezifischer und sexueller Gewalt geworden zu sein. Dabei ist die Kluft zwischen Frauen und Männern sehr ausgeprägt: Während 54 % der Ärztinnen angeben, während ihres Studiums (48 %), aber auch im beruflichen Kontext (25 %) am häufigsten sexuelle Gewalt erlitten zu haben, liegt diese Quote bei den Männern bei 5 %.

Die medizinische Welt ist sehr exponiert

Im Einzelnen handelt es sich bei den angezeigten Tatbeständen in erster Linie um Gewalttaten (49 %), gefolgt von Belästigungen (18 %), Körperverletzungen (9 %) und Vergewaltigungen (2 %). Fast die Hälfte der Ärztinnen (49 %) wurde von einem anderen beim Orden registrierten Arzt angegriffen, wiederum häufiger während ihres Studiums (23 %) als im Berufsleben (10 %), im Vergleich zu 3 % der männlichen Ärzte.

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Die Vorwürfe gegen Patrick Pelloux werfen die Frage nach sexistischer und sexueller Gewalt in Krankenhäusern auf

Später lesen

Für die Mehrheit der Befragten ist es, auch wenn sie selbst keine eigenen Erfahrungen mit sexistischer und sexualisierter Gewalt gemacht haben, greifbare Realität: Zwei von drei Ärztinnen und Ärzten (65 %) geben an, dass ihnen solche Sachverhalte während ihres Studiums oder während ihres Studiums bekannt waren Berufsleben – und das gilt sogar für drei Viertel (74 %) der unter 40-Jährigen.

Ein großes Drittel der Befragten erwähnte die Verharmlosung dieser Gewalt in der medizinischen Welt. „Viele weisen auch darauf hin, dass Opfer Schwierigkeiten haben, sich Gehör zu verschaffen, oder dass Opfer, wenn sie sprechen, im weiteren Verlauf ihrer Karriere Diskriminierung ausgesetzt sind.“ (Nichterlangung einer Stelle, Dienstwechsel, „in den Schrank legen“usw.), unterstrich Dr. Glaviano-Ceccaldi am Ende der Pressekonferenz.

Sie haben noch 50,36 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

Related News :