Der gemeinsame Ausschuss (CMP) zum Gesetzentwurf zur Finanzierung der sozialen Sicherheit (PLFSS) für 2025 ist zu einem Schluss gekommen. Nach fast siebenstündiger Diskussion hinter verschlossenen Türen erzielte das Gremium aus sieben Abgeordneten und sieben Senatoren eine Einigung über den Haushalt der sozialen Sicherheit.
„Ich habe den ersten abschließenden gemeinsamen Ausschuss für ein PLFSS seit 2010 geleitet, das ist bereits ein Grund zur Zufriedenheit“, begrüßte der Präsident des Ausschusses für soziale Angelegenheiten der Versammlung, Frédéric Valletoux (Horizons).
Die Reform der Beitragsvergünstigungen wurde weitgehend abgeschwächt
Trotz des Widerstands makronistischer Parlamentarier reduziert der im Gemischten Ausschuss beschlossene Gesetzentwurf die Kürzungen der Unternehmensbeiträge um 1,6 Milliarden Euro (von insgesamt rund 80 Milliarden Euro). Doch die Einsparung liegt deutlich unter den vier Milliarden Euro Aufwand, die im ursprünglichen, von der Regierung vorgelegten Projekt geplant waren, oder die 3 Milliarden in dem Text, über den der Senat diese Woche abgestimmt hat.
Die Parlamentarier der Präsidentenpartei widersetzten sich einem Anstieg der Arbeitskosten, der ihrer Meinung nach eine Abkehr von der seit der Machtübernahme Emmanuel Macrons verfolgten Politik bedeuten würde, gingen jedoch nicht so weit, die CMP zum Scheitern zu bringen.
Weitere 600 Millionen Euro an Kürzungen bei den Gesundheitsausgaben
Kurz vor 21 Uhr wurde in letzter Minute ein Änderungsantrag verabschiedet, der die Gesundheitsausgaben um 600 Millionen Euro kürzen soll. Das nationale Ausgabenziel für die Krankenversicherung (Ondam) würde dann auf 263,6 Milliarden steigen. Diese zusätzlichen Kontrollmaßnahmen werden per Verordnung festgelegt.
Eine weitere wichtige Entwicklung an diesem Mittwoch: Der heute Abend von der CMP angenommene Text streicht den „Solidaritätsbeitrag durch Arbeit“, diese sieben unbezahlten Stunden zugunsten der Sozialversicherung, der von der rechten Senatorenmehrheit und der Mitte in den Text eingeführt wurde. Die Maßnahme sollte 2,5 Milliarden Euro einbringen.
In einer Pressemitteilung erklärt die LR-Fraktion des Senats, sie habe „verantwortungsvoll gehandelt“ und betont, dass sich die CMP „letztendlich weitgehend auf den vom Senat verabschiedeten Text“ verlassen habe. „Wir sind zufrieden, zu einem abschließenden CMP gelangt zu sein, sind aber offensichtlich mit dem Stand der Rechnungen nicht zufrieden. Das ist bei niemandem der Fall“, reagiert Corinne Imbert, Senatorin LR und Berichterstatterin für die Krankheitsabteilung der Sozialversicherung. Der vom Gemeinsamen Ausschuss vorgelegte Text sieht ein Defizit von rund 17,5 bzw. 18 Milliarden Euro vor, während der ursprüngliche Text von einem Defizit von 16 Milliarden ausging.
Die heutigen Anpassungen machen einige Senatoren verbittert. „Wir können nicht Juhu sagen!“ Was ich fürchte, ist, dass die Anpassungsvariable die Verschuldung, die Qualität der Versorgung oder die Höhe der Erstattung von Medikamenten sein wird. „Es ist eine ziemlich durchschnittliche Vereinbarung“, reagiert Senator Olivier Henno (Centrist Union). „Nachdem wir auf den Altruismus durch Arbeit und eine Kostenerhöhung verzichtet haben, wie sie im ursprünglichen Text der Regierung oder im vom Senat verabschiedeten Text vorgeschlagen wurde, haben wir einen Text, der instabiler geworden ist“, meint der Generalsekretär der UDI. Und fügte hinzu: „Mit der Annahme eines solchen Textes bin ich mir nicht sicher, ob wir der Barnier-Regierung helfen.“ Der Senatstext war besser. »
Auf der linken Seite ist der überraschende Änderungsantrag am Ende der Sitzung, der die Gesundheitsausgaben um 600 Millionen Euro senkt, ein Schock. „Das täuscht niemanden, das sind Patches, um kein Defizit zu zeigen, das sich im Vergleich zu 2024 verschlimmert“, erklärt Senator Bernard Jomier (sozialistische, umweltschützerische und republikanische Fraktion). „Sie haben einen Haushalt mit Einnahmeausfällen in Höhe von 3,9 Milliarden Euro beschlossen. „Die angekündigte Entwicklung ist katastrophal und völlig unverantwortlich“, warnt der Arzt. Immer noch im Hinblick auf die Kürzung der Ausgaben um 600 Millionen Euro prangerte der Abgeordnete Hadrien Clouet (La France insoumise) einen „erbärmlichen“ Vorschlag an, der darin bestehe, Kranke und Sanitätspersonal bezahlen zu lassen. „Das haben sie auf die Ecke des Tisches geschrieben. »
Solanges Nadille, RDPI-Senatorin (Rallye der Demokraten, Progressiven und Unabhängigen), ist im Gegenteil der Ansicht, dass der aus dem CMP hervorgehende Text „nachhaltige Sparmaßnahmen freigibt und gleichzeitig mehr Ressourcen für die Sektoren garantiert, die es am meisten brauchen, insbesondere die Pflegeheime“. Der Senator aus der Gruppe der Wanderer im Senat begrüßte den gefundenen Kompromiss zu den Arbeitgeberbeiträgen „sehr positiv“ und ist der Ansicht, dass dieser CMP „ein Zeichen dafür ist, dass die gemeinsame Basis tatsächlich existiert“.
Zweistufige Aufwertung für kleine Renten
Auch bei der Neubewertung der Renten handelt es sich um ein System, das dem im Senat verabschiedeten System sehr ähnlich ist und im Text des Gemischten Ausschusses enthalten ist. Die Kopie sieht eine differenzierte Erhöhung der Altersrenten je nach Höhe vor. Alle Rentner erhalten zum 1. Januar 2025 eine Rentenerhöhung um 0,8 %. Für Renten unter 1.500 Euro brutto ist zum 1. Juli eine zweite Erhöhung um 0,8 % geplant. Ursprünglich sah das Regierungsprojekt eine Erhöhung der Inflation für alle Rentner vor, allerdings erst zum 1. Juli.
Ein weiterer Zusatz des Senats bleibt im Text erhalten, nämlich die Kaninchensteuer, um Patienten zu belasten, die nicht zu einem Arzttermin erscheinen (Lesen Sie unseren Artikel noch einmal).
Die Schlussfolgerungen des Gemischten Ausschusses müssen nun der Nationalversammlung und dem Senat vorgelegt werden. Die Abgeordneten werden am Montag, dem 2. Dezember, darüber abstimmen. Die Regierung sollte wahrscheinlich 49.3 aktivieren, um den Text anzunehmen, und sich im Gegenzug einem Misstrauensantrag aussetzen, der ein hohes Risiko verspricht.
France
Related News :