Eine große marokkanische Delegation bestehend aus 180 Tourismusfachleuten aus dem öffentlichen und privaten Sektor begleitet die Beamten des Büros, um das nationale Angebot bei dieser unverzichtbaren Veranstaltung vorzustellen, bei der die größten Akteure des globalen Tourismussektors zusammenkommen.
In diesem Jahr beleuchtet der marokkanische Pavillon den Reichtum und die Touristenattraktionen mehrerer Regionen des Königreichs, mit besonderem Schwerpunkt auf Errachidia und Tanger, zwei Reisezielen im Rampenlicht. Auch die nationalen Fluggesellschaften Royal Air Maroc und Air Arabia sind an diesem Höhepunkt des Welttourismus vertreten.
Eine Präsenz, die durch die zunehmende Macht dieses Marktes erklärt werden kann. Tatsächlich verzeichnet Spanien mit 3,5 Millionen spanischen Besuchern im Jahr 2024 Rekordtouristenströme nach Marokko, was einem Anstieg von 16 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Dieser Fortschritt geht mit einer Erhöhung der Kapazität einher. Flugstrecken um 20 % für den Winter 2024-2025 und neue Flugverbindungen wie Madrid-Dakhla und Lanzarote-Dakhla, sodass für den Sommer 2025 ein Wachstum von 8 % prognostiziert werden kann.
FITUR ist das erste jährliche Treffen für Tourismusfachleute und positioniert sich als zweitgrößte internationale Tourismusmesse und Marktführer auf dem sibirischen und lateinamerikanischen Markt. Mit der Teilnahme von 9.000 Unternehmen aus 152 Ländern zieht die Messe 97.000 Besucher und 153.000 Fachleute an.
Am Rande der Messe schloss das ONMT mehrere strategische Vereinbarungen zur Stärkung internationaler Partnerschaften, insbesondere mit den Lebensmittelkonferenzen CEAV (Spanien) und APAVT (Portugal).
Ziel dieser Vereinbarungen ist es, Marokko als internationales Reiseziel des Jahres zu positionieren. Zu den Initiativen gehören die Organisation der CEAV-Reisetage in Marokko im Oktober 2025 und des APAVT-Jahreskongresses im Jahr 2026, an denen jeweils 100 spanische verschreibende Ärzte und 750 portugiesische Interessenvertreter teilnehmen.
-Mit dem andalusischen Verband der Reisebüros (FAAV) plant das ONMT eine erste Zusammenarbeit, die Marokko durch gezielte Aktionen in Andalusien und die Organisation des FAAV-Jahreskongresses im April 2025 in Te Touan, Tamuda Bay und Tanger hervorheben wird.
Das ONMT schließt außerdem Partnerschaften mit den wichtigsten Akteuren der iberischen und globalen Reiseveranstalterbewertung ab, wie Avoris, Solferias, Destinia und Luxotour El Corte Ingles, Expedia, Jet2com und TripAdvisor.
Eine historische Partnerschaft mit dem GEA-Agenturnetzwerk mit 2.500 Agenturen in Portugal, Brasilien und Lateinamerika ist ebenfalls geplant und zielt darauf ab, Marokko aktiv zu fördern.
Und im Hinblick auf Großveranstaltungen wie den Afrikanischen Nationen-Pokal 2025 und die Weltmeisterschaft 2030 beabsichtigt das ONMT, Partnerschaften mit Africa Morocco Links aufzubauen, um einen strategischen Kommunikationsplan zu entwickeln und ein kommerzielles System für die Spanier einzurichten Markt und den Balearen durch die neue Seelinie Tarifa-Tanger-Stadt, die darauf abzielt, die Touristenströme zu stärken.
Durch diese bemerkenswerte Beteiligung an FITUR bekräftigt das ONMT nachdrücklich sein Ziel, Marokko zu einem unverzichtbaren Reiseziel auf den iberischen Märkten zu machen, indem es den außergewöhnlichen Reichtum seines touristischen Angebots und seine strategische Positionierung nutzt.