„Ich hatte keinen Körperkontakt mit ihm …“ Die seltenen Vertraulichkeiten des Designers über seine Beziehung zu Jacques de Basher

„Ich hatte keinen Körperkontakt mit ihm …“ Die seltenen Vertraulichkeiten des Designers über seine Beziehung zu Jacques de Basher
„Ich hatte keinen Körperkontakt mit ihm …“ Die seltenen Vertraulichkeiten des Designers über seine Beziehung zu Jacques de Basher
-

Verfügbar auf Disney+, das Biopic Karl Lagerfeld werden (Unsere Meinung) lüftet den Schleier über die Anfänge des künstlerischen Leiters des Haute-Couture-Hauses Chanel. Frei nach dem Buch der Journalistin Raphaëlle Bacqué, Kaiser Karl (veröffentlicht im Jahr 2019), diese aus sechs 45-minütigen Episoden bestehende Serie umfasst Daniel Brühl (Im Westen nichts Neues, Captain America: Civil War, Inglourious Basterds, Tschüss Lenin!) in der Rolle von Karl Lagerfeld. Ihm gegenüberstehen, Théodore Pellerin leiht Jacques de Bascher seine Gesichtszüge.

Werde Karl Lagerfeld: Worum geht es in der Serie mit Daniel Brühl (Karl Lagerfeld) und Théodore Pellerin (Jacques de Bascher)?

Im Jahr 1972 war Karl Lagerfeld einer der Gründer des Hauses Chloé und dieser der breiten Öffentlichkeit noch unbekannte Prêt-à-porter-Stylist hatte große Ambitionen. Obwohl er erst 38 Jahre alt ist, ist der französischste aller deutschen Modeschöpfer bereit, alles zu tun, um von seinen Kollegen anerkannt zu werden. Durch den Einstieg in die großen Ligen scheut sich der Künstler nicht, sich seinem Freund und lebenslangen Rivalen Yves Saint-Laurent (Arnaud Valois) zu stellen. Diese Rivalität zwischen den beiden legendären Schöpfern wird nicht nur die berufliche Realität widerspiegeln. Tatsächlich müssen die beiden Rivalen zusätzlich zu ihren großartigen Kreationen um die Liebe eines Mannes kämpfen: Jacques de Bascher (Théodore Pellerin), einen jungen und schwefeligen Dandy, der aus Pariser Nächten bekannt ist.

Der Rest unter dieser Anzeige

Karl Lagerfeld werden : „Ich habe diesen Jungen unendlich geliebt…“ erklärte der Kaiser der Mode über Jacques de Basher

Zu Beginn der 1970er-Jahre besuchten Karl Lagerfeld und Jacques de Bascher regelmäßig dieselben geselligen Abende und schon bald wurden die beiden Dandys unzertrennlich. Eine Beziehung, dargestellt im Jahr 2021 von Marie Ottavi, Modejournalistin bei Freigebenim Buch KARL: Eine Geschichte der Mode. Diese unveröffentlichte Biografie zeichnet die Reise des Modegenies mit vielen Leben nach. Bei dieser Gelegenheit traf sich der Autor zweimal mit dem künstlerischen Leiter von Chanel. Damals erzählte der Mann voller Zärtlichkeit von seiner Beziehung zu Jacques de Bascher, diesem Mitglied des französischen Jetsets. „Ich habe diesen Jungen unendlich geliebt, aber ich hatte keinen Körperkontakt mit ihm“, er erklärte. „Er war lustig, er hat mich mehr zum Lachen gebracht als jeder andere!“ fügte er amüsiert hinzu.

Karl Lagerfeld werden: „Wir waren zwei Gegensätze…“ vertraute dem großen Couturier seine Beziehung zu Jacques de Basher an

Der Rest unter dieser Anzeige

Die Liebesgeschichte zwischen dem Modedesigner und dem Pariser Jetsetter war nicht immer einfach. Tatsächlich hat der Modedesigner seinem Lebenspartner gegenüber nicht immer ein Blatt vor den Mund genommen. “Wir waren zwei Gegensätze. Unsere Persönlichkeiten könnten nicht weiter voneinander entfernt sein. Manchmal könnte es sogar unmöglich und verabscheuungswürdig sein [En référence au mode de vie de son compagnon, ndlr]. Ich bin mir selbst gegenüber Calvinist und anderen gegenüber vollkommen verzeihend. er stellte klar. Und doch! Trotz dieser beiden diametral entgegengesetzten Temperamente konnten Karl Lagerfeld und Jacques de Bascher nicht mehr ohne einander auskommen, bis Jacques de Bascher am 3. September 1989 an AIDS starb. „Ich bin ein absoluter Puritaner, aber ich fand Jacques‘ Abenteuer amüsant.“schloss Karl Lager mit Nostalgie…

-

PREV Gilbert Montagné ist seit seiner Kindheit blind und stürzt mitten in einer Show von der Bühne
NEXT Faustine Bollaert, „verärgert“: Ihre Tochter erreicht einen neuen Meilenstein