Enora Malagré, 42, kämpft seit vielen Jahren gegen Endometriose, eine sehr schmerzhafte und schwächende chronische gynäkologische Erkrankung. Doch die TV-Kolumnistin traf kürzlich eine radikale Entscheidung, die ihr eine deutliche Verbesserung ihres Gesundheitszustandes bescherte.
Dramatischer Gewichtsverlust durch Verzicht auf Zucker
Enora Malagré litt schon lange unter einer Zuckersucht und beschloss schließlich, dieses Lebensmittel komplett aus ihrem Speiseplan zu verbannen. Eine gewinnbringende Wahl, da sie nicht weniger als 9 Kilo abgenommen hat! “Seitdem ich mit dem Zucker aufgehört habe, sind die Endometrioseanfälle weniger heftig, ich habe 9 Kilo abgenommen, aber wirklich„, vertraute sie am Set von C Médiatique an.
“Und außerdem habe ich die ersten 6 Kilo fast sofort abgenommen. Ich bin in einer etwas ausgeglicheneren Stimmung, also etwas weniger schmerzhaft […] und mir geht es körperlich wirklich viel besser. Es gibt eine Veränderung in meinem Leben, aber sie war offensichtlich.„, fügte sie hinzu und freute sich über die Vorteile dieses neuen zuckerfreien Lebensstils.
Endometriose, ein täglicher Kampf
Trotz dieses Gewichtsverlusts und dieser Verbesserung muss sich Enora Malagré weiterhin täglich damit auseinandersetzen
seine Endometriose. Diese Krankheit, von der eine von zehn Frauen betroffen ist, ist noch immer kaum erforscht und die angebotenen Behandlungen sind nicht immer wirksam.
Enora Malagré spricht regelmäßig über ihren persönlichen Kampf gegen Endometriose, insbesondere über ihre heftigen Schmerzen und ihre wahrscheinliche Unfruchtbarkeit. “Ich trauere. Ich glaube nicht, dass ich Kinder haben werde. So ist es, es ist der Mektoub“, vertraute sie letzten November voller Emotionen an.
Ein wertvolles Zeugnis
Indem sie ihre Erfahrungen mit Endometriose teilt, trägt die ehemalige TPMP-Kolumnistin dazu bei, das Tabu zu brechen, das diese Krankheit immer noch allzu oft umgibt. Ihr Zeugnis ist wertvoll für alle Frauen, die darunter leiden und sich angesichts dieses Kampfes allein fühlen.
Hoffnung gibt auch sein spektakulärer Gewichtsverlust durch den Verzicht auf Zucker. Obwohl es sich nicht um ein Wundermittel handelt, scheint diese Ernährungsumstellung einen positiven Einfluss auf die Symptome zu haben. Ein Weg, den es zu erkunden gilt, um das tägliche Leben der Patienten zu verbessern.