Öffnet unter dem Glasdach des Grand Palais die zweite Ausgabe von FAB, dieser neuen Ausstellung, die aus der Fusion zweier Unternehmen entstanden ist: Fine Arts Paris und La biennale des antiquaires 1956 von André Malraux ins Leben gerufen. Heute ist es eines der wichtigsten internationalen Treffen für antike Kunst mit der Anwesenheit von hundert Händlern aus rund zehn verschiedenen Nationalitäten. Alle Kunstformen sind vertreten, natürlich die Malerei, aber auch Möbel, Schmuck, Skulpturen, jeweils mit einem sehr breiten Spektrum an Epochen. Antiquitätenhändler und Galerien präsentieren antike Werke wie ägyptische oder griechische Statuen sowie Möbel aus dem 18. Jahrhundert. Von Paris aus, das schon immer eine der Hochburgen dieses Marktes war, können wir Veränderungen in den Geschmäckern und Trends der Käufer beobachten, wie der italienische Galerist Maurizio Canesso, der seit dreißig Jahren in der Hauptstadt ansässig ist, erklärt:
„Nach dem Brexit haben sich viele Kunstgalerien in Paris niedergelassen, daher ist die Präsenz von Händlern wichtig und auch die Werbung für Kunstwerke. In den letzten Jahren gab es Entwicklungen, etwa in der Malerei, wo dem Bild nun ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.“ Ein Bild, das stark und wirkungsvoll sein muss, und ich denke, dass dies mit der Entwicklung der Einstellung der Menschen zu sozialen Netzwerken zusammenhängt. Die Menschen schauen sich tatsächlich viele Bilder über ihre Telefone an und reagieren sensibel auf die Präsenz dieser Deshalb haben die einzigartige Figur, Caravaggeske oder Bilder aus der Renaissance, klassisch, mit Blickkraft, heute einen gewissen Erfolg.
Der Kulturpunkt Hören Sie später zu
Vortrag Hören 9 Min
Nachrichten des Tages
- Das Cognacq-Jay-Museum in Paris wurde Opfer eines Raubüberfalls. Das Museum befindet sich in einem privaten Herrenhaus im Marais und präsentiert seit letztem März die Ausstellung „Pocket Luxury“, die kleine Kostbarkeiten aus dem 18. Jahrhundert zeigt. An diesem Mittwoch, dem 20. November, betraten morgens vier Männer das Museumsgelände, vermummt und mit Äxten und Baseballschlägern ausgestattet. Sie schlugen mehrere Fenster in der Ausstellung ein und verließen die Ausstellung mit fünf Schachteln und Schnupftabakdosen aus Goldsammlungen. Der Schaden durch den Diebstahl würde ersten Schätzungen zufolge 1 Million Euro betragen.
- Der französisch-marokkanische Künstler Yto Barrada wird Frankreich auf der nächsten Biennale in Venedig vertreten. Als international bekannte Künstlerin drückt sie sich seit 25 Jahren in zahlreichen Praktiken aus: Installation, Film, Fotografie, Skulptur, Textilien und sogar im Verlagswesen. Seine Projekte befassen sich mit der Verwendung der Botanik in der Stadtpolitik, dem internationalen Handel mit Dinosaurierfossilien, der kolonialen Anthropologie und sogar der Kulturpolitik während des Kalten Krieges. Sie tritt die Nachfolge des Künstlers Julien Creuzet an, der Frankreich 2024 mit seiner Opernausstellung „Attila cataracte“ vertrat.
- Charlie Hebdo, das im Jahr 2025 an den 10. Jahrestag des Anschlags vom 7. Januar erinnern wird, beschlossen, den Wettbewerb „#RireDeDieu“ zu organisieren. Mit der Ansprache will die Satirezeitung ihre redaktionelle Linie bekräftigen „an diejenigen, die es leid sind, in einer von Gott und Religion regierten Gesellschaft zu leben, an diejenigen, die es satt haben, all die religiösen Führer zu haben, die unser Leben diktieren.“. Die Veranstaltung steht allen professionellen Pressekarikaturisten offen und findet bis zum 15. Dezember statt. Anschließend werden die besten Karikaturen in der Zeitung veröffentlicht.
- Französische Bistros und Cafés könnten in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden. Eine Vereinigung von Bistrobesitzern hat gerade eine Akte beim Kulturministerium eingereicht, damit ihr Antrag der internationalen Organisation vorgelegt werden kann. Das Ziel ist zweierlei: die Förderung sozialer und kultureller Praktiken im Zusammenhang mit Bistros und Cafés für den Tourismus, aber auch die Erhaltung dieser französischen Institution, die an Schwung verliert: Die Zahl der Bistros hat sich seit 1945 tatsächlich um das Zehnfache geteilt. Im Jahr 2010 ist dies der Fall das Gourmetessen der Franzosen, das in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.
Related News :