Es ist eine ebenso wissenschaftliche wie brennende Ausstellung, die das Louvre-Museum diesen Herbst rund um die Figuren des Verrückten anbietet. Wenige Tage vor seiner Premiere startete der Film „Joker“. „Folie à deux“ – der Zufall tut es gut. Diese Bilder von verrückten Menschen und Wahnsinn passen überraschend zu den aktuellen Ereignissen in der Welt und ihren Umbrüchen. In einem verwandten, wenn auch anderen Sinne präsentiert das Mucem in Marseille diesen Winter „On the track!“ „Clowns, Clowns und Akrobaten“: Die Figur des Clowns ist ein entferntes Erbe der Figur des Verrückten. „In diesem Thema steckt etwas Zeitgeist, der Wunsch, zu Lachen und Unordnung zurückzukehren“, erklärt Élisabeth Antoine-König, Co-Kuratorin der Louvre-Ausstellung mit Pierre-Yves Le Pogam.
„Unendlich ist die Zahl der Verrückten“, können wir aus den ersten Schritten dieser Reise herauslesen, die verschiedene Facetten des Wahnsinns präsentiert. Der Satz stammt aus dem Buch „Prediger“ und erscheint auf einem mit Sprichwörtern verzierten Stich, auf dem ein Ritter unter seinem Helm allen Angesichtern die Linien einer Planisphäre präsentiert („O Kopf, der der Nieswurz würdig ist“) – seltsame Vision eines Tauchers aus „ „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ oder eine surrealistische Figur aus einem Gemälde von René Magritte.
In den Räumen finden sich zahlreiche Szenen höfischer Liebe, wie zum Beispiel der Stich „Liebespaar am Brunnen“ (um 1490) von Alart du Hameel oder die geschäftigen Paare im üppigen Garten, dargestellt auf dem Wandteppich „Der Imbiss“. “ (um 1520). Die Verrückten erinnern uns auch daran, dass wir sterben werden, etwa in der „Kopie des Basler Totentanzes“ von Johann Rudolf Feyerabend (1806), dessen 60 Meter langes Original aus dem Jahr 1439 stammt. Sie treten in Kämpfen auf, wie die Turnierszene von einer Seite der Goldschmiedebank des Kurfürsten August I. von Sachsen (1565) – dieses monumentale und luxuriöse Gebrauchsobjekt Mit Intarsien verzierte Metalldrähte wurden zum Ziehen von Metalldrähten verwendet. Sie sind auch Tänzer und Musiker, die als solche allegorisch oder in Form von Porträts wie dem von Claus Narren von Ranstedt (um 1550) dargestellt werden.
„Wahnsinn ist ein fälschlicherweise marginales Thema“
Das Mittelalter und die Renaissance nehmen den größten Teil des Besuchs ein. Im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinne scheint sich der Verrückte vom Rand illuminierter Bücher, in denen wir Drachen mit Menschenköpfen sehen (Sommerbrevier von Renaud de Bar, Bischof von Metz, 1302–1305), in die Mitte der Gesellschaft zu bewegen. „Wahnsinn ist ein fälschlicherweise marginales Thema. In Wandteppichen, Gemälden, Skulpturen und in der Architektur tauchen Geisteskranke schnell als prominente Figuren auf. Wir sprechen von „Figuren des Verrückten“, weil es symbolische Verrückte sind, die die Welt auf den Kopf stellen“, fügt Élisabeth Antoine-König hinzu. Der Ursprung dieser Vision ist in der katholischen Religion verankert, und zwar im Bild des Narren, der Gott ablehnt. Es kommt aber auch in weltlichen Objekten zum Einsatz, wie zum Beispiel im kuriosen Aquamanile (einem Behälter zum Händewaschen vor der Messe oder bei Banketten), der mit viel Humor die schöne Phyllis auf dem in sie verliebten armen Aristoteles reitet (um 1380). Der Verrückte warnt vor menschlicher Torheit.
Manche Objekte überraschen durch ihre Ambivalenz: Wie der sehr seltsame Serviettenhalter, der einen Verrückten darstellt, der eine Frau umarmt, von Arnt van Tricht (tätig zwischen 1530 und 1570), wissen wir nicht, ob er eine moralisierende oder eine anstößige Botschaft enthält. Andere erfreuen sich an dem Humor und der Kuriosität, die sie vermitteln: Der „Armet mit dem verrückten Gesicht Heinrichs VIII., König von England“ von Konrad Seusenhofer (1511-1514), ein Rüstungskopf mit Ziegenhörnern und Brille, ist ein seltsames diplomatisches Geschenk von einem Kaiser zu einem König. Im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts, zur Zeit der Veröffentlichung von Erasmus‘ „Lob des Wahnsinns“, das Hans Holbein in Gestalt eines Weisen malte, erreichte die Figur des Verrückten in allen Bereichen der Gesellschaft ihren Höhepunkt .
Der Rest nach dieser Anzeige
Die Meisterwerke folgen aufeinander, wie „Der Betrüger“ oder auch „Das Narrenschiff“ von Hieronymus Bosch, ein wahnsinniges Boot, in dem eine Figur hervorsticht, verkleidet als Verrückter und mit einem Hammer in der Hand als Zepter. Er trinkt aus einer Tasse und hält sich von den anderen betrunkenen Passagieren fern. In einer Zeit, in der Europa bedeutende kulturelle und soziale Veränderungen erlebt, dient diese Figur dazu, Ideen der Subversion zu vermitteln.
Der Rest der Ausstellung ist der Verstummung dieser Darstellungen im 17. Jahrhundert gewidmet, die auf die Reformation, die Gegenreformation und dann auf die Philosophie der Aufklärung zurückzuführen ist, die weder Feste, Karneval noch Überläufe begünstigt. Erst Ende des 18. Jahrhunderts tauchten sie wieder auf. Im Jahr 1799 gravierte Goya das Bild eines schlafenden Künstlers, umgeben von Chimären: „Der Schlaf der Vernunft bringt Monster hervor.“ Eine Atmosphäre, die an die Wasserspeier mit verstörenden Schatten erinnert, die sich Viollet-le-Duc für Notre-Dame de Paris gewünscht hat. Das bisher nicht existente Thema psychischer Erkrankungen wird ans Licht gebracht. Tony Robert-Fleury zeigt in seinem großen Gemälde Doktor Pinel, Chefarzt der Salpêtrière, dessen Stellvertreter 1795 die Geisteskranken aus ihren Fesseln befreit, ein Bild der ersten Forschungen in der Psychiatrie (1876). Während früher nur von ihren „Abwesenheiten“ die Rede war, wird Königin Johanna die Verrückte in verrückten Posen dargestellt. Johann Heinrich Füssli zeigt auf einer monumentalen Leinwand die „im Schlaf wandelnde Lady MacBeth“ (um 1784), die halluziniert wirkt, während Théodore Géricault etwas später „Die verrückte Monomanin des Spiels“ (1819-1822) malt. Die Ausstellung endet mit einer Version von Gustave Courbets berühmtem Selbstporträt „Der von Angst wahnsinnige Mann“ (1844). Der Maler trägt das gestreifte Kostüm eines Narren, seine Hand streckt sich in Richtung eines unsichtbaren Abgrunds und öffnet die Tür zu der Vision des 20. Jahrhunderts, dass der Verrückte die Figur des Künstlers sei.
Related News :