das Wesentliche
René Déjean, seit 25 Jahren Betreiber des Hôtel de la Barbacane, erzählt Anekdoten über dieses Nobelhaus in der Stadt Foix, das schon viele Stars beherbergt hat. Aber auch seine Trauer darüber, dass es in einen privaten Lebensraum umgewandelt wird.
Auch heute noch richten sich die Blicke auf die wunderschöne Steinfassade des Hotel de la Barbacane in der Avenue de Lérida, das schon so viele Berühmtheiten beherbergt hat. Und René Déjean kannte diese Berühmtheiten. Der heute 96-jährige Einwohner von Dalou leitete das Hotel von 1952 bis 1977 und erinnert sich noch an viele Anekdoten aus seinen goldenen Jahren.
Die Geschichte beginnt noch vor dem Neunzigjährigen: Sein Großvater Adrien kaufte das Barbican von Lubin Montaut, der in Paris lebte. Letzterer war Direktor der Pépinière-Kaserne, die einen Palast für Offiziere der nationalen Marine beherbergte. Er besuchte gerne regelmäßig das Moulin Rouge und vernachlässigte das Barbican, verschuldete sich und borgte sich Geld von Adrien Déjean, das er nie zurückzahlte. Adrien bot daraufhin an, das Barbican zu kaufen, nannte dann das Hôtel Montaut, was er annahm.
Dann begann die Déjean-Ära an der Spitze des Barbican, in der viele Berühmtheiten vorbeikamen, angefangen mit einem gekrönten Haupt. Grace von Monaco, bekannt für ihre Schönheit und Einfachheit, machte hier Halt. „Die Prinzessin war auf dem Weg nach Lourdes und unterwegs hielt sie in Begleitung ihrer Privatsekretärin und ihrer Hofdame bei uns an. Sehr fröhlich, sie liebte die französische Küche, das Ambiente mit Blick auf das Schloss und die Ruhe. „Es war eine tolle, unvergessliche Begegnung“, sagt René Déjean.
Das bei Musikern beliebte Hotel
Es ist dann ein eher musikalisches Trio, an das sich der ehemalige Manager erinnert: Charles Aznavour, obwohl damals noch wenig bekannt, der mit Édith Piaf und ihrem Ehemann Jacques Pills, ebenfalls Sänger, kam. Aznavour, der in einem Rolls-Royce anreiste, war der Komponist der Lieder der „Diva“. „Der Abend“, erklärt die Neunzigjährige, „war bis 2 Uhr morgens etwas betrunken und mit Charles trugen wir Edith in ihr Zimmer, sie konnte die Treppe nicht hinaufsteigen.“ 15 Jahre später kehrte Charles Aznavour ins Barbican zurück, diesmal mit Starstatus. „Ich sagte ihm: ‚Du bist sehr gewachsen, nicht an Größe, aber an Talent‘“, lacht René erneut.
-Er erinnert sich noch daran, mit Gilbert Bécaud sympathisiert zu haben. „Er hatte angefangen, Lieder zu singen, weil er Solist im Chor der kleinen Sänger von Comminges de Saint-Gaudens war. Der Abend endete mit dem Foix-Festival. » René lobt auch einen anderen Sänger, Luis Mariano: „Er war ein toller Gentleman, höflich und freundlich. Ich sang ihm eine Strophe seines Liedes „Mexico“ vor und er sagte zu mir: „Du hast eine schönere Stimme als ich!“
Dalida machte auch einen Abstecher zum Hotel, wo sie wegen einer Mücke ziemlich schlecht schlief und an der Hotelrezeption für einen kleinen Skandal sorgte, indem sie sagte: „Das ist kein Hotel, das ist ein Chaos?“ » Während dieses Aufenthalts trat sie nachts auf dem Villote-Plateau auf und schluckte eine Mücke, kehrte ins Hotel zurück, sang aber unter den Pfiffen des in Scharen gekommenen Publikums wieder, erinnert sich René. Sie wurde vom Grafen von Saint-Germain begleitet, der in Wirklichkeit ihr Liebhaber war. Bevor sie ging, warf sie absichtlich ein Display um, das auf dem Empfangstresen stand, und war sehr verärgert. » Sie reichte eine Beschwerde ein, René Déjean auch, dann zogen alle sie zurück.
So viele Stars, die ihre Spuren bei René und dem Personal des Barbican hinterlassen haben, sowie die Menschen, die sich rund um das Fuxé Hotel angezogen fühlen. „Albert Gérin, der das Rathauscafé betrieb, war neben Monique Erbetti und Armand Facchetti, die heirateten, der Mitarbeiter, der am längsten in unseren Diensten blieb. Georges Balanca, ein Veteran im Alter von 14 bis 18 Jahren, kam jeden Tag mit seinem Hund, um am Fuß der Treppe zu sitzen und einen Aperitif zu trinken. „Wir waren sehr befreundet“, erinnert sich der ehemalige Betreiber gerührt.
Eine Geschichte, die etwas abrupt endet
Aber warum verließen Sie Barbican trotz Ihres lebhaften Lebens Ende der 1970er Jahre? „Ich war nur Geschäftsführer, ohne Eigentümer zu sein“, erklärt René. Obwohl 15, dann 12 Millionen Franken investiert wurden, entschied sich mein Vater, obwohl er Eigentümer war, den Management-Mietvertrag nicht zu verlängern. » Der Abschluss eines großen gastronomischen Abenteuers für den Fuxéen, der heute sagt, er sei traurig darüber, was mit dem Hotel passieren wird – die Umwandlung in eine Wohnung mit einem Geschäft im Erdgeschoss –, auch wenn er die Schwierigkeiten bei der Verwaltung versteht: „Das ist es Es stimmt, dass dieses Hotel nicht mehr rentabel war. Autobahnen und Umleitungen erlauben es Autos und Motorrädern kaum, auf der alten Achse von Perpignan nach Bayonne, dieser berühmten Straße RN 119, zu verkehren. Für die Bewirtschaftung dieser Art Betrieb war viel Personal nötig, in der Hochsaison waren es bis zu 23 Mitarbeiter, was heute nicht mehr möglich ist.
Related News :