DayFR Deutsch

Das junge französische Unternehmen für generative KI Mistral AI erwägt den Börsengang

-

(BFM Bourse) – Der Mitbegründer des französischen generativen KI-Startups Mistral sagte gegenüber Bloomberg , dass er während des Weltwirtschaftsforums in Davos die Möglichkeit eines Börsengangs prüfe.

Mistral AI, das französische Start-up, das sich auf generative künstliche Intelligenz spezialisiert hat, steht „nicht zum Verkauf“ und erwägt einen Börsengang, um seine Unabhängigkeit zu wahren, sagte sein Mitbegründer Arthur Mensch am Dienstag während des Weltwirtschaftsforums gegenüber Bloomberg TV. in Davos.

Auf die Möglichkeit eines Börsengangs angesprochen, antwortete der Manager: „Das ist natürlich der Plan“ und fügte hinzu, dass sein Unternehmen „nicht zum Verkauf“ stehe. „Die Unabhängigkeit, die wir genießen, ist etwas, das wir sehr schätzen“, betonte der Fachhochschul- und Normalieningenieur.

„Wir haben die amerikanischen Technologiegiganten verlassen, um ein Unternehmen in Europa zu gründen, um zu zeigen, dass Europa etwas zu sagen hat“, sagte Arthur Mensch, 32, der vor der Gründung von Mistral im Labor für künstliche Intelligenz von Google, DeepMind, arbeitete.

Eine geschätzte Bewertung von fast 6 Milliarden Euro

Gegründet im April 2023 mit zwei ehemaligen Meta-Forschern erlebte Mistral wie sein Chef einen kometenhaften Aufstieg und schloss im vergangenen Juni eine Finanzierungsrunde über 600 Millionen Euro mit einer geschätzten Bewertung von fast 6 Milliarden Euro ab.

Insgesamt hat das Start-up, das von Anfang an generative Modelle der künstlichen Intelligenz präsentierte, die mit denen von Meta, Google oder sogar OpenAI, dem Erfinder von ChatGPT, konkurrieren konnten, in weniger als einem Jahr mehr als eine Milliarde Euro eingesammelt.

Wenn das Unternehmen nicht sofort eine neue Finanzierung benötige, „werden wir uns natürlich weiterentwickeln, was die Aufnahme neuer Mittel erfordern würde“, sagte Arthur Mensch gegenüber Bloomberg TV.

-

„Wir haben viel Rechenleistung, aber weniger als unsere Konkurrenten“, gab er zu und fügte hinzu: „Wir haben es dennoch geschafft, in verschiedenen Bereichen hervorragende Modelle zu produzieren.“

Die Entwicklung von Modellen für künstliche Intelligenz erfordert sehr viel Kapital.

So hat beispielsweise Elon Musks Unternehmen für künstliche Intelligenz, xAI, kürzlich eine neue Finanzierungsrunde über 6 Milliarden Dollar abgeschlossen, während OpenAI, insbesondere unterstützt von Microsoft, 6,6 Milliarden Dollar eingesammelt hat.

Mistral und Agence -Presse (AFP) haben Mitte Januar eine Vereinbarung unterzeichnet, die es dem Konversationsroboter des Start-ups ermöglicht, die Nachrichtensendungen der Agentur zu nutzen, um auf Anfragen seiner Nutzer zu reagieren.

(Mit AFP)

SS – ©2025 BFM Bourse