VIDEO. Olympische Spiele 2024 in Paris: Der Tag, an dem die olympische Flamme versehentlich kleine Tauben verbrannte

VIDEO. Olympische Spiele 2024 in Paris: Der Tag, an dem die olympische Flamme versehentlich kleine Tauben verbrannte
VIDEO. Olympische Spiele 2024 in Paris: Der Tag, an dem die olympische Flamme versehentlich kleine Tauben verbrannte
-

das Essenzielle
Der Tod des olympischen Feuers steht derzeit im Mittelpunkt der Nachrichten und es gibt keine größeren Probleme zu vermelden. Was bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988 nicht der Fall war, als es beim Anzünden des Kessels zu einem großen Missgeschick kam.

Das olympische Feuer zieht in dieser Woche vom 13. bis 19. Mai durch Okzitanien und erregt zwangsläufig besondere Aufmerksamkeit. Seit dem Eintreffen der Flammen auf französischem Boden wurden keine negativen Gefahren festgestellt, und wir müssen hoffen, dass dies anhält, um nicht wie Südkorea 1988 zum Gespött der Beobachter zu werden.

Lesen Sie auch:
Olympische Spiele Paris 2024: Wo wird das olympische Feuer in Okzitanien vorbeiziehen und wie ist es zu sehen?

Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Seoul vor 36 Jahren verbrannten Sportler versehentlich kleine Tauben bei lebendigem Leibe. Auf einer Plattform errichtet, um das Becken zu beleuchten, waren die Flammenträger nicht in der Lage, die weißen Vögel zu sehen, die auf diesem Becken ruhten. Der durch diese Szene ausgelöste Skandal führte dazu, dass seitdem keine wirkliche Taubenfreilassung mehr stattgefunden hat, was bei den Olympischen Spielen dennoch Tradition war.

Heute wird dieses Ereignis in der Regel durch visuelle Effekte ersetzt, die an das Symbol der Freiheit, die Taube, erinnern.

-

PREV Top 14: Zu welcher Uhrzeit und auf welchem ​​Kanal kann man das Multiplex vom letzten Tag verfolgen?
NEXT Damenfinale in Roland-Garros: Swiatek trifft auf Paolini