Indien startet für 2036, Deutschland hat das Jahr 2040 im Blick

Indien startet für 2036, Deutschland hat das Jahr 2040 im Blick
Indien startet für 2036, Deutschland hat das Jahr 2040 im Blick
-

Thomas Bach kann leichten Herzens mit der Vorbereitung seiner Boxen beginnen: Auf der Vorderseite der Olympia-Kandidaturen sieht die Zukunft gut aus. Und sein Ausscheiden aus dem Präsidentenamt im nächsten Juni sollte den Lauf der Geschichte nicht ändern.

Zwei Nachrichten aus zwei weit entfernten Teilen der Erde haben den Trend in den letzten Tagen verstärkt. Sie betreffen zwei aufeinanderfolgende Ausgaben der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele.

Das erste bringt außer einer Bestätigung nichts sehr Neues in die Datei. Aber es ist wichtig. Alltag Indien heute berichtet auf der Grundlage einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle, dass das Indische Olympische Komitee (IOA) seine Kandidatur für die Sommerspiele 2036 mit einer Absichtserklärung an Lausanne formalisiert habe. Es wurde am 1. Oktober verfasst und war an die Kommission des künftigen Gastgebers des Gremiums gerichtet.

Laut der von zitierten Quelle Indien heute, „Diese monumentale Chance könnte erhebliche Vorteile bringen und das Wirtschaftswachstum, den sozialen Fortschritt und die Stärkung der Jugend im ganzen Land fördern.“

Indien ist somit offiziell im Rennen, da es in die Dialogphase mit dem IOC eingetreten ist und es versäumt hat, die Kampagne zu starten, ein Konzept, das mittlerweile aus dem olympischen Vokabular ausgeschlossen ist. Nichts wirklich Neues. Der Premierminister Narendra Modi leitete den Prozess im Oktober 2023 selbst ein und nutzte die IOC-Sitzung in Mumbai, um die Ambitionen des Landes ohne Augenzwinkern zur Schau zu stellen.

Seitdem haben die Dinge ihren Lauf genommen. PT Usha, die Präsidentin des Nationalen Olympischen Komitees, erinnerte sich kürzlich auf ihrem X-Account daran: Ein IOA-Team war im Rahmen des vom IOC vorgeschlagenen Beobachterprogramms bei den Spielen 2024 in Paris anwesend. Die Inder sind also bestens auf dem Laufenden.

Problem: Das Indische Olympische Komitee durchlebt derzeit eine Schlechtwetterperiode. Aufgrund interner Streitigkeiten dauerte die Ernennung eines Generaldirektors Monate und erwies sich als unfähig, Lausanne seinen Jahresabschluss vorzulegen. Ergebnis: Das IOC hat im Rahmen der Olympic Solidarity seine Subventionen an die IOA eingestellt. Im Falle einer Suspendierung des Nationalen Olympischen Komitees, was zu diesem Zeitpunkt nicht völlig unmöglich ist, würde die Bewerbung für die Sommerspiele auf dem Mülleimer der Geschichte landen.

Andere Neuigkeiten, weiter entfernt: Deutschland denkt weiter über die Spiele nach. Nicht wirklich ein Knüller. Aber neu in dieser Woche denkt sie in großer Höhe darüber nach und gibt sich nun ein Date.

Bundeskanzler Olaf Scholz bezog sich öffentlich für eine Kandidatur und berief sich dabei nicht auf die Ausgabe von 2036, die zu direkt mit den Nazi-Spielen in Berlin 1936 verbunden sei, sondern auf die folgende.

« Im Jahr 2040 feiert Deutschland den 50. Jahrestag seiner Wiedervereinigungerklärte er Anfang der Woche in Berlin. Es gibt keine bessere Gelegenheit, die Spiele in Deutschland durchzuführen. Es ist Zeit. Wir haben es seit München 1972 mehrmals versucht. Das nächste Mal denke ich, dass es klappen sollte. Unsere Botschaft ist klar: Die Politik unterstützt die Olympischen Spiele in Deutschland ».

Innenministerin Nancy Faeser brachte es auf den Punkt, als sie am Beispiel der Pariser Spiele 2024 die Auswirkungen hervorhob, die das olympische und paralympische Ereignis auf die Gesellschaft haben könnte. „ In Frankreich können künftig alle Kinder in allen Schulen 30 Minuten am Tag Sport treibenbemerkte sie. Es wurde viel Geld in Sportanlagen investiert ».

Was kommt als nächstes? Sehr unmittelbar. Der Deutsche Olympische Ausschuss (DOSB) trifft sich am 7. Dezember zu seiner Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung: Aufstellung eines Zeitplans für eine Bewerbung für die Spiele. Logischerweise wird im nächsten Jahr eine Gastgeberstadt oder -region ausgewählt. Die Bundesregierung hat der grundsätzlichen Finanzierung des Kandidaturkampfs in Höhe von 6,95 Millionen Euro bis 2027 bereits zugestimmt.

-

PREV Martin St-Louis im Zentrum eines Mediensturms: 13 Sekunden der Schande
NEXT Die Charlotte Hornets holen sich in der NBA den Sieg gegen die Milwaukee Bucks