Euro 2024: Woran Sie sich aus Ungarn – Schweiz (1-3) erinnern sollten: Yakins erfolgreiche Wetten, die Duah-Überraschung und die vergebliche Leistung von Varga

Euro 2024: Woran Sie sich aus Ungarn – Schweiz (1-3) erinnern sollten: Yakins erfolgreiche Wetten, die Duah-Überraschung und die vergebliche Leistung von Varga
Euro 2024: Woran Sie sich aus Ungarn – Schweiz (1-3) erinnern sollten: Yakins erfolgreiche Wetten, die Duah-Überraschung und die vergebliche Leistung von Varga
-

Am Tag nach der Machtdemonstration Deutschlands gegen Schottland (5:1) bestätigte die Schweiz, die ihr Spiel deutlich schlechter beendete als zu Beginn, dennoch ihren Platz als zweite Kraft dieser Gruppe A, indem sie Ungarn besiegte, das ohnehin schon auf der Kippe steht gegen das Gastgeberland an diesem Mittwoch.

Die Schweiz erringt einen entscheidenden Sieg gegen Ungarn und steht bereits vor der Qualifikation (3:1)

Duah, Aebischer und Embolo: Murat Yakins erfolgreiche Entscheidungen

Murat Yakin. (Foto von Angelos TZORTZINIS / AFP) ©AFP oder Lizenzgeber

Murat Yakin wird so stark kritisiert, dass der Schweizer Verband letzten November gezwungen war, seine weitere Position in einer Pressemitteilung zu formalisieren, obwohl er mit der Qualifikation für die Nati gerade sein Ziel erreicht hatte. Es ist nicht immer leicht, ihm zu folgen. Und seine Entscheidung, Ende Mai eine erste Gruppe von … 38 Spielern bekannt zu geben, trug nicht dazu bei, seinen Beliebtheitswert zu steigern.

Was den ehemaligen Verteidiger jedoch nicht davon abhält, seinen Kurs weiterzuverfolgen, der gestärkt aus diesem Sieg hervorgeht, der seine Handschrift trägt. Anstelle von Xherdan Shaqiri (123 Länderspiele, 31 Tore) und Zeki Amdouni, die diese Saison unter Vincent Kompany bei Burnley spielten und im Freundschaftsspiel gegen Estland alles veränderten (ein Tor und eine Vorlage), bevorzugte der Techniker Michel Aebischer und Kwadwo Duah. Der zu Recht entscheidende Passgeber für den Ludogorets-Angreifer, den er meisterhaft bediente, indem er die ungarische Innenverteidigung durchbohrte (12.), eröffnete der Bologna-Mittelfeldspieler seinen Konter in der Auswahl mit einem schönen kurvenreichen Rechtsschuss kurz vor der Pause (45.). Und auch Yakins Entscheidung, am Ende auf Breel Embolo zu verzichten, zahlte sich aus: Der Monaco-Stürmer, der im vergangenen Sommer Opfer eines Kreuzbandrisses geworden war, markierte bei seiner Rückkehr ein Tor, obwohl er seine Kniestütze verloren hatte (90+3).

Die schöne Geschichte: Duah hätte nicht dort sein dürfen

Kwadwo Duah feierte sein Tor im Stil von Jude Bellingham. (Foto von JAVIER SORIANO / AFP) ©AFP oder Lizenzgeber

Seine Anwesenheit in der 26er-Runde, wo er Genkos Andi Zeqiri, dem letzten von Yakin ausgeschlossenen Spieler, deutlich vorgezogen wurde, hatte bereits für Überraschung gesorgt. Seine Amtszeit „weil Embolo nicht startbereit ist“ laut seinem Trainer sogar noch mehr. Aber was ist mit seinem Ziel?

Mit 27 Jahren erlebt Kwadwo Duah die besten Wochen seiner Karriere, deren Beginn lange gedauert hat. Der in London als Sohn ghanaischer Eltern geborene Stürmer, der später in die Schweiz zog, trainierte bei den Young Boys Bern, wo er nie den Durchbruch schaffte. Nach Stationen bei Xamax oder Servette entdeckte Duah im Alter von 23 Jahren die Elite bei Saint-Gall, wo er in zwei Saisons 24 Tore erzielte. Genug, um die Aufmerksamkeit Nürnbergs auf sich zu ziehen, wo er nur ein Jahr blieb und in der deutschen D2 11 Tore erzielte. Bevor er letzten Sommer bei Ludogorets landete, wo er die Nachfolge eines gewissen Igor Thiago antrat, erzielte er die erfolgreichste Saison seiner Karriere (15 Tore), die in der Auswahl eine Verlängerung fand.

Ende Mai wurde er erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen, obwohl er bereits in der Nachwuchsmannschaft berufen worden war. Gegen Estland erlebte er mit seiner Entlassung zur Halbzeit eine schleppende Taufe, die für seine Leistungen nichts Gutes verhieß. lebte gegen die Ungarn. Mit einem Tor, das Jude Bellingham voller Gelassenheit mit Stil feierte.

Die Zahl: Vargas 36

Barnabas Varga reduzierte den Punktestand. Vergeblich. (Foto von Angelos Tzortzinis / AFP) ©AFP oder Lizenzgeber

Flirtete sein Kopfball noch mit Sommers Vorlage (63.), ließ sich Barnabas Varga seine zweite Chance des Spiels nicht entgehen. Am Anfang einer Aktion, die er selbst nach einer herrlichen Flanke von Dominik Szoboszlai abschloss, entfachte der Stürmer von Ferencvaros die Flamme der Hoffnung auf ungarischer Seite neu (66.). Er markierte dabei sein 36. Saisontor und erzielte 29 für den Verein und damit 7 in 10 Spielen mit seiner Auswahl. Vergeblich.


Datenblatt

Ungarn: Gulasci; Lang (46. Bolla), Orban, Szalai (80. Dardai); Fiola, Nagy (67. Kleinheisler), Schäfer, Kerkez (79. Adam); Sallai, Szboszlai; Varga.

Schweizerisch : Sommer; Schär, Akanji, Rodriguez; Widmer (68. Stergiou), Xhaka, Freuler (86. Sierra), Ndoye (86. Rieder); Aebischer, Vargas (73. Embolo); Duah (68. Amdouni).

Schiedsrichter : Herr Vincic (Slo).

Warnungen: Widmer, Freuler, Szalai, Fiola.

Die Ziele : 12. Duah (0-1), 45. Aebischer (0-2), 66. Varga (1-2), 90.+3 Embolo (1-3).

-

PREV Florent Manaudou begeistert die politische Klasse Frankreichs
NEXT Radfahren. Frauentour durch die Pyrenäen