Ein Rouge et Noir in der Kritik der Kritiker!

-

Veröffentlicht am 27.06.2024 um 08:46 Uhr
2 Minuten Lesen

Ich interessiere mich seit meiner frühen Kindheit für Sport und insbesondere Fußball.


Mehr lesen

In dieser Transferperiode ist der Euro in Deutschland in vollem Gange. Ein internationaler Wettbewerb, bei dem einige Spieler aus Stade Rennais stark in Erscheinung treten. Dies gilt insbesondere für Fabian Rieder, der mit der Schweizer Auswahl eine sehr gute Gruppenphase hingelegt hat. Für einen anderen Manager von Julien Stéphan ist die Beobachtung ganz anders.

© Offizielle Website des Stade Rennais

Die Ankündigung der Ankunft von Frédéric Massara als Leiter der Rekrutierungsabteilung von Stade Rennais hat noch nicht das erwartete Ergebnis gebracht. Abgesehen von dem Gerücht von Georges Mikautadze, das von mehreren Bewohnern der Ligue 1 angepriesen wurde, wurden einige Gerüchte im Flur angekündigt ein Interesse des Rouge et Noir an Moise Kean im Falle des Abgangs von Arnaud Kalimuendo. Nichts sehr Konkretes seitens der bretonischen Hauptstadt, die im Gegenteil einen ersten Abgang in ihren Reihen verzeichnete, den von Fabian Rieder. Der Schweizer Nationalspieler wurde gerade mit einer Kaufoption über 15 Millionen Euro an den VfB Stuttgart ausgeliehen. Ein großer Verlust für Julien Stéphan bezüglich eines Spielers, der in der letzten Saison kaum zum Einsatz kam und sich bei der Schweizer EM bei der EM gut schlägt. Im letzten Spiel der Schweiz gegen Deutschland startete Fabian Rieder mit einem nahezu perfekten Ergebnis und bereitet sich darauf vor, im Achtelfinale gegen Italien anzutreten. Gestern Abend waren die Augen der bretonischen Beobachter auf die Leistung eines ihrer Schützlinge gerichtet.

Theate nicht auf der Party mit Belgien

Als zukünftiger Gegner der Franzosen im Achtelfinale der EM konnte die belgische Auswahl seit Beginn des Wettbewerbs kaum überzeugen, ganz im Gegenteil. Die Teamkollegen von Kevin De Bruyne, die im letzten Gruppenspiel gegen die Ukraine ein trauriges 0:0 einfuhren, schafften es nicht, sich an diesem Mittwoch den Sieg zu sichern. Eine leblose Leistung, die vor allem am Ende des Treffens von der belgischen Öffentlichkeit mit Pfiffen bedacht wurde. Arthur Theate, der im ersten Spiel Belgiens gegen die Slowakei nicht in der Startelf stand, stand bei den letzten beiden Spielen in der Startelf von Domenico Tedesco. Auch wenn seine Leistung gegen Rumänien mit einem 2:0-Sieg ermutigend war, kann man das von seiner gestrigen Leistung nicht behaupten. Arthur Theate blieb nicht von Kritik an mehreren Beiträgen verschont und räumte während des Treffens auch einige technische Verschwendung ein. Natürlich ist es für Arthur Theate schwierig, in einer belgischen Auswahl, der es seit Beginn der EM völlig an Inspiration mangelt, hervorzustechen.

Im Spiel gegen Frankreich müssen sich Arthur Theate und seine Partner verändern, um gegen die Finalisten der letzten Weltmeisterschaft bestehen zu können.

-

PREV Argentinische MLS-Sensation in Sicht
NEXT Koundés Bargeldnachricht auf der RN