Mehrere politische Parteien, darunter Les Engagés, hätten ihren Wählern die Anweisungen versprochen, betonen die siebzig Organisationen. Auch die frühere wallonische Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) habe im vergangenen März angedeutet, dass dies die letzte gerade Linie vor der Einführung des Systems sei, erinnern sie sich. Die wallonische Regierung hatte ihre Einführung vor den Wahlen bestätigt, doch zu Beginn des Jahres 2025 sei die Einführung der Anweisungen längst überfällig, bedauern sie immer noch.
MöweAuch die belgischen Bürger wünschen sich eine Lösung für eine sauberere Umwelt
„Alle Elemente für die Einführung der Anweisungen liegen endlich auf dem Tisch, es liegt nun an den Regierungen, ihren Worten Taten folgen zu lassen“, fordern die Unterzeichner.
-„In Belgien leiden wir weiterhin unter dem Fehlen einer echten Lösung: Unsere Landwirte verlieren weiterhin Vieh, die „Sammeltauben“ werden entmutigt und erschöpft, weil sie versuchen, einen ununterbrochenen Strom von Dosen und Flaschen zu reinigen, und die Städte und Gemeinden tun es weiterhin.“ Verschwenden Sie Zeit und Geld damit, vergeblich zu versuchen, den Müll zu beseitigen. Die belgischen Bürger wünschen sich auch eine Lösung für eine sauberere Umwelt, ganz zu schweigen von den Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Plastikflaschen, die Mikroplastik in die Natur freisetzen.“ sie schreiben in ihrem Brief.
Auch in der Europäischen Union führen immer mehr Länder aufgrund neuer europäischer Verpackungsvorschriften Pfand ein. Österreich wird es dieses Jahr tun. „Belgien hinkt daher in Europa hinterher“, schlussfolgern die Organisationen und Kommunen.