Seit einigen Tagen kursieren Informationen über eine mögliche Vermögenserklärung, die für den Anspruch auf eine Zusatzrente ausgefüllt werden muss. Aber unterliegt Ihre Rente jetzt einer Bedürftigkeitsprüfung? Die Organisation hat die Dinge klargestellt.
In letzter Zeit haben Informationen, die in sozialen Netzwerken und bestimmten Websites verbreitet wurden, bei vielen Zweifel geweckt im Ruhestand verbunden mit derAgirc-Arrco. Diesen Veröffentlichungen zufolge die Auszahlung der Zusatzrente für ehemalige Beschäftigte der Privatwirtschaft wäre an Ressourcenbedingungen geknüpft. Schlimmer noch: Ein Versäumnis bei der Übermittlung dieser Ressourcenerklärung könnte zur Aussetzung der Rentenzahlungen führen, heißt es Die Stimme des Nordens.
Nach der Verbreitung dieser Gerüchte Von vielen kamen besorgte Reaktionen Kunstors. Einige Leute stellen tatsächlich den Wahrheitsgehalt dieser Ankündigung in Frage, genau wie die Website es getan hat danke für die Info. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesen im Internet kursierenden Nachrichten? Ist es wahr? Agirc-Arrco wollte die Dinge klarstellen. Wir erklären es Ihnen.
Ist die Einkommenserklärung für den Bezug der Agirc-Arrco-Altersrente obligatorisch?
Entgegen den verbreiteten Behauptungen hat Agirc-Arrco bestätigt, dass es sich hierbei um falsche Informationen handelt. In einer auf ihrer offiziellen Website veröffentlichten Pressemitteilung machte die Organisation sehr deutlich: „Die Aufrechterhaltung Ihrer Agirc-Arrco-Rente oder Hinterbliebenenrente ist nicht an die Einhaltung einer Ressourcenbedingung gebunden. Sie müssen keine Einkommenserklärung abgeben, außer in bestimmten Situationen der Kombination von Beschäftigung und Ruhestand.“ In diesen Gerüchten, die vor allem in sozialen Netzwerken und bestimmten Online-Artikeln verbreitet wurden, ging es um die Verpflichtung, ein Formular auszufüllen, um eine Aussetzung der Renten zu verhindern. Die Organisation fordert daher, diese irreführenden Botschaften zu ignorieren und lädt dazu ein, sich ausschließlich auf ihrer offiziellen Website zu informieren.
Die einzige Ausnahme betrifft Rentner, die Berufseinkommen und Altersrente kombinieren (Kombination aus Erwerbstätigkeit und Ruhestand).. In diesem speziellen Fall kann eine Erklärung verlangt werden, um zu überprüfen, ob die zulässigen Akkumulationsgrenzen nicht überschritten wurden. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entschieden haben, während des Rentenbezugs weiter zu arbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Gesamteinkommen (Ruhestand und Beschäftigung) bestimmte Grenzen einhält. Diese Obergrenzen werden auf der Grundlage Ihres letzten eingezahlten Gehalts oder anderer von Agirc-Arrco festgelegter Kriterien berechnet.
Was ist mit den kürzlich gesunkenen Altersrenten von Agirc-Arrco?
Bei einigen Rentnern kam es auch zu einem Rückgang des Nettobetrags ihrer Rente. Auch hier stellt Agirc-Arrco Klarstellungen bereit: „Wenn Ihr Rentenbetrag gesunken ist, hängt dies höchstwahrscheinlich mit einer Erhöhung Ihres Quellensteuersatzes zusammen.“ Dieser vom Steueramt festgelegte Satz kann je nach Ihrer Situation geändert werden. Um die Einzelheiten Ihrer Rente zu überprüfen und Verwirrung zu vermeiden, gehen Sie zu Ihrem persönlichen Agirc-Arrco-Bereich oder konsultieren Sie die Website „impots.gouv.fr“.
-Mit der Verbreitung von irreführende Inhalte im InternetEs ist wichtig, vorsichtig zu bleiben und die Quellen zu überprüfen. Agirc-Arrco empfiehlt seinen Partnern, offizielle Informationen direkt auf ihrer Website einzusehen und die Weitergabe unbestätigter Veröffentlichungen zu vermeiden. Mit anderen Worten: Sie müssen sich keine Sorgen um Ihre Rente machen, es sei denn, Sie haben Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Ruhestand. Und für alle Fragen steht Ihnen die Organisation über die gewohnten Kanäle zur Verfügung.
Abteilungsleiter
Rechte von Frauen und Kindern, Gewalt, Feminismus, Geschlecht, Diskriminierung, Elternschaft, Bildung, Geld, Arbeit, Psychologie, Gesundheit, Paar, Sexualität, soziale Netzwerke…. Joséphine liebt es, alle gesellschaftlichen Probleme zu entschlüsseln, die…
Frankreich