Frankreich übertrifft seine europäischen Nachbarn bei der Produktion von „grünem“ Strom weitgehend und verschafft sich einen gewissen strategischen Vorteil für die Zukunft

Frankreich übertrifft seine europäischen Nachbarn bei der Produktion von „grünem“ Strom weitgehend und verschafft sich einen gewissen strategischen Vorteil für die Zukunft
Frankreich übertrifft seine europäischen Nachbarn bei der Produktion von „grünem“ Strom weitgehend und verschafft sich einen gewissen strategischen Vorteil für die Zukunft
-
type="image/webp">>
Frankreich übertrifft seine europäischen Nachbarn bei der Produktion von „grünem“ Strom weitgehend und verschafft sich einen gewissen strategischen Vorteil für die Zukunft

Frankreich erreicht einen neuen Höhepunkt bei der Produktion von CO2-freiem Strom.

Im Jahr 2024 markierte Frankreich einen historischen Meilenstein in seinem Energiesektor, indem es eine Rekordmenge an kohlenstofffreiem Strom produzierte und fast 95 % seiner Gesamtproduktion erreichte. Laut RTE, dem Betreiber des Hochspannungsnetzes, ist diese Leistung das Ergebnis einer „raschen Erholung“ im Nuklearsektor und eines beispiellosen Booms bei erneuerbaren Energien.

Lesen Sie auch:

Nach Jahren des „Energiekampfes“ belebt Frankreich die Kernenergie wieder und verzeichnet einen Anstieg des Anteils seines erneuerbaren Energiemixes

Die Kernstromproduktion erlebte eine starke Erholung und erzeugte 361,7 TWh, eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum dunklen Jahr 2022 mit historisch niedrigen Niveaus. Diese Erholung geht einher mit einer außergewöhnlichen hydraulischen Produktion von 74,7 TWh, der höchsten seit 2013, und einem deutlichen Anstieg der Wind- und Solarproduktion, die zusammen 70 TWh erreichte.

Europas Energiebemühungen sind nutzlos, da der Kohleverbrauch im Rest der Welt weiterhin explodiert

Fossile Brennstoffe auf dem Rückzug

2024 war auch ein Jahr, in dem die Stromproduktion aus fossilen Quellen mit nur 19,9 TWh den niedrigsten Stand seit den 1950er Jahren erreichte, was ein historisches Novum darstellte, in dem diese Produktion niedriger war als die der Solarenergie.

Internationale Vergleiche und zukünftige Ambitionen

Während Frankreich mit seinem überwiegend nuklearen Energiemix weiterhin Europa dominiert, legen andere Länder wie Deutschland und das Vereinigte Königreich den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien. Deutschland verzeichnete im Jahr 2024 59 % seiner Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, während das Vereinigte Königreich eine kohlenstofffreie Produktion von 58 % erreichte.

Weitgehend CO2-freie Energie dank Atomkraft

Mit einer Kohlenstoffintensität von nur 21,3 Gramm CO2-Äquivalent pro kWh gehört Frankreich zu den saubersten Ländern in Bezug auf die Stromproduktion. Dieser Fortschritt unterstreicht die Bedeutung des französischen Elektrizitätssystems für die Dekarbonisierung der nationalen Wirtschaft, die immer noch weitgehend von fossilen und importierten Energien abhängig ist.

Doch Frankreich hinkt bei den erneuerbaren Energien hinterher

Trotz dieser bemerkenswerten Fortschritte hat Frankreich im Bereich der erneuerbaren Energien noch einen weiten Weg vor sich. Obwohl die erneuerbare Produktion im Jahr 2024 einen Rekordwert von 148 TWh oder 27,6 % der Gesamtproduktion erreichte, bleibt dieser Wert niedriger als der einiger europäischer Nachbarn. Wind beispielsweise trug nur 46,6 TWh bei, während Solar 23,3 TWh produzierte. Um seine langfristigen Klimaziele zu erreichen, muss Frankreich den Einsatz erneuerbarer Energien beschleunigen, einen größeren Anteil an seinem Energiemix anstreben und gleichzeitig seine bereits erworbene starke Basis in der Kernenergie beibehalten.

-

Diese beiden rivalisierenden Länder Chinas gehen mit diesem Verkauf von in Indien hergestellten High-Tech-Küstenverteidigungsraketen eine günstige Allianz ein

In diesem Artikel werden die bedeutenden Fortschritte Frankreichs bei der Produktion von kohlenstofffreiem Strom im Jahr 2024 hervorgehoben, ein Erfolg, der seine Rolle als europäischer Vorreiter bei der Energiewende stärkt. Diese Bemühungen tragen nicht nur zur Erreichung der Klimaziele bei, sondern auch zur Reindustrialisierung des Landes.

Quelle : RTE

Visuell mit Canvas zu Darstellungszwecken erstellt.

Beitragsaufrufe: 429

Als junges unabhängiges Medium braucht Secret-Defense.org Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns, indem Sie uns auf Google News folgen und ein Lesezeichen setzen. DANKE !

Folgen Sie uns auf Google News

---