Airbus will sein Luftfrachtunternehmen „Beluga“ schließen

Airbus will sein Luftfrachtunternehmen „Beluga“ schließen
Airbus will sein Luftfrachtunternehmen „Beluga“ schließen
-

Der europäische Luftfahrtriese Airbus bestätigte am Freitag die Einstellung seines übergroßen Frachtunternehmens, das seine großen „Beluga“-Flugzeuge einsetzte.

„Wir bestätigen, dass die Aktivitäten von Airbus Beluga Transport (AiBT) für übergroße Frachtmissionen eingestellt werden“, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber AFP und bestätigte damit Informationen von Les Echos.

Bei den „Beluga“ handelt es sich um vom Airbus A330 abgeleitete Flugzeuge, mit denen große Flugzeugteile zwischen verschiedenen Airbus-Standorten transportiert werden. Sie wurden 1995 in Dienst gestellt und haben ihren Namen von ihrer walähnlichen Silhouette.

Im Jahr 2019 begann der Flugzeughersteller damit, die erste Beluga-Generation durch „Beluga XL“ zu ersetzen, und schenkte den fünf Flugzeugen der ersten Generation mit der Einführung dieses Luftfrachtdienstes im Januar 2022 ein zweites Leben.

-

Airbus beabsichtigte dann, „Kunden aus verschiedenen Sektoren, darunter Raumfahrt, Energie, Armee, Luftfahrt, Seefahrt und humanitäre Sektoren“, für den Transport „außergewöhnlicher Fracht“ anzusprechen.

Leider seien alle Flüge der „Beluga ST“-Flotte von nun an eingestellt, gab Airbus ohne Angabe von Gründen an, und der Prozess der Schließung des jungen Unternehmens habe gerade erst begonnen.

/ATS

---