Eine junge Frau hatte gegen ihren Vorgesetzten Anzeige wegen sexueller Belästigung erstattet. Der von den Gerichten abgewiesene Fall wurde dem Arbeitsgericht vorgelegt, das zu seinen Gunsten entschied. Das Pariser Berufungsgericht bestätigte die Verurteilung und erkannte zusätzlich zum Schadensersatz auch einen konkreten moralischen Schaden an
Veröffentlicht am 12.02.2024 13:19
Lesezeit: 4min
Laut dem Urteil des Pariser Berufungsgerichts, das Franceinfo am Montag, dem 2. Dezember, bekannt wurde, wurde der französische Fußballverband im Berufungsverfahren wegen „Verletzung seiner Sicherheitsverpflichtungen“ im Zusammenhang mit sexueller Belästigung verurteilt. Die FFF wird verurteilt, 18.000 Euro Schadensersatz an den Beschwerdeführer zu zahlen. Im Jahr 2021 wurde die FFF in erster Instanz vom Pariser Industriegericht wegen desselben Sachverhalts verurteilt. Der Bund wurde daraufhin zur Zahlung von 10.000 Euro Schadensersatz zugunsten des Beschwerdeführers verurteilt.
Das Opfer, ein ehemaliger Mitarbeiter mit befristetem Vertrag im Alter von 23 Jahren, behauptete, dies getan zu haben „sexuelle Belästigung erlitten“ vom Finanzdirektor des FFF, seinem hierarchischen Vorgesetzten. Dieser Mitarbeiter reichte 2018 erstmals Anzeige bei der Pariser Staatsanwaltschaft ein. Sie beschuldigte den Finanzdirektor, zweimal versucht zu haben, sie zu küssen. Doch nach einer Untersuchung wurde der Fall ohne weitere Maßnahmen abgeschlossen. Die junge Arbeitnehmerin beschloss daraufhin, vor dem Arbeitsgericht zu klagen, das daraufhin im Jahr 2021 zu ihren Gunsten entschied, woraufhin die FFF gegen diese Entscheidung Berufung einlegte.
Letztlich entschied auch das Berufungsgericht zu seinen Gunsten. In seinem Urteil vom 27. November bestätigt das Gericht dies„Aus all diesen Elementen geht hervor, dass [la plaignante] Sie befinden sich aufgrund ihres Alters, ihres Status und ihres Wunsches, ihre Integration fortzusetzen, in einer fragilen Situation […] wurde durch ihre Haltung und Äußerungen immer wieder in ihrer Würde angegriffen [son supérieur] Sie wurde auf ihr Geschlecht und ihre angebliche sexuelle Anziehung reduziert […] Das steht auch fest [l’accusé] versuchte, ihn auf den Mund zu küssen. Entsprechend, setzt das Urteil fort, [la plaignante] wurde Opfer sexueller Belästigung durch seinen Vorgesetzten.
Was die Nichteinhaltung der Pflichten des Arbeitgebers zur Verhütung und Unterbindung sexueller Belästigung anbelangt, ist das Gericht der Auffassung, dass dies der Fall ist „Vertrautheit, Angriffe auf die Würde der Frau, Exzesse in Sprache und Verhalten.“ [de l’accusé] waren lange vor der Denunziation [de la plaignante] und ausreichend laut […] Es kann daher nicht behauptet werden, der Arbeitgeber habe von diesen Tatsachen keine Kenntnis gehabt. Es kann sogar zugegeben werden, dass diese Handlungen geduldet wurden und keine Grenzen gesetzt wurden [à l’accusé]”.
Folglich bestätigt das Berufungsgericht den vom Arbeitsgericht in erster Instanz festgesetzten Betrag „das den Schadensersatz in Höhe von 10.000 Euro für Schäden, die ihm durch die Nichteinhaltung seiner Pflichten zur Verhinderung und Unterbindung sexueller Belästigungshandlungen und durch die Verletzung der Sicherheitspflicht entstanden sind, richtig beziffert hat“. Zusätzlich zu diesem Betrag verurteilt das Gericht die FFF außerdem zur Zahlung von 8.000 Euro an den Kläger für konkreten moralischen Schaden.
Related News :