DayFR Deutsch

Die WM 2030 geht an das Trio Spanien-Portugal-Marokko und die WM 2034 an Saudi-Arabien. Wir erklären Ihnen, warum das umstritten ist

-

Aus beispielhaften Gründen werden wir darauf zurückkommen. Es überrascht nicht, dass die FIFA am Mittwoch, dem 11. Dezember, die Organisation der Weltmeisterschaften 2030 und 2034 an die Gruppierung Spanien-Portugal-Marokko und Saudi-Arabien vergab, da keine weiteren Bewerbungen vorlagen. Für die Weltmeisterschaft 2030 ist die Organisation von drei Spielen in Südamerika zur Feier des 100. Jahrestages der ersten Weltmeisterschaft in Uruguay noch nicht abgeschlossen. Was Saudi-Arabien betrifft, tauchen dieselben Probleme wieder auf, die beim Wettbewerb in Katar aufgeworfen wurden.

Weil es „ökologisches Missmanagement“ ist

Wie bei der Weltmeisterschaft 2026 werden auch die folgenden Spiele mit 48 statt bisher 32 Mannschaften ausgetragen, was zwangsläufig bedeutet, dass mehr Spiele organisiert werden müssen und daher mehr Fans, die per Flugzeug aus aller Welt anreisen, willkommen geheißen werden müssen.

Um die „100-Jahr-Weltmeisterschaft“ im Jahr 2030 zu feiern, hat die FIFA beschlossen, drei Spiele in Uruguay, Argentinien und Paraguay zu organisieren. Es ist ein „ökologisches Missmanagement“ laut Aurélien François, Autor des Werks Von der Verantwortung zum gesellschaftlichen Nutzen des Sports: ein Sektor, der durch gesellschaftliche Veränderungen herausgefordert wird, da die betroffenen Fans und Mannschaften den Atlantik überqueren müssen. „Wir wissen, dass der CO2-Fußabdruck einer solchen Veranstaltung zu 80 % auf den Transport zurückzuführen ist, insbesondere auf Flugzeuge, was ihn auf drei Kontinenten natürlich noch vervielfachen wird.“fügt Antoine Miche, Gründer von Football Ecologie , hinzu.

Im Jahr 2034 wird die Weltmeisterschaft auf einem einzigen Territorium stattfinden, aber in einem Land, das bei der ökologischen Wende alles andere als ein Vorbild seiner Art ist. Saudi-Arabien verfügt derzeit nur über zwei der 14 erforderlichen Stadien mit einer Kapazität von mindestens 40.000 Zuschauern. Es muss daher neue Gehege bauen und hat insbesondere ein futuristisches in Qiddiya geplant. Ein Stadion auf dem Berg Tuwaiq, dessen Fassaden mit zahlreichen Bildschirmen und LEDs ausgestattet werden. Direkt unter dem Stadion wird ein sogenannter „ökologischer“ Kühlsee errichtet, der nach Angaben der künftigen Veranstalter die Rückgewinnung von Regenwasser aus der Umgebung zur Kühlung der Klimaanlage nutzen soll. Solange es regnet…

Die Frage des Wassers, sowohl für die Begrüßung der Fans als auch für den Zustand der Spielfelder, wird ebenfalls von zentraler Bedeutung sein, während die globale Erwärmung das Risiko birgt, dass es in 10 Jahren noch höhere Temperaturen geben wird.

Denn die Menschenrechtsfrage befinde sich in einer „ohnehin katastrophalen Lage“

In ihrem Dokument, das die Voraussetzungen für die Ausrichtung der nächsten Weltmeisterschaft zusammenfasst, erwähnt die FIFA, dass die Gastgeberländer diese respektieren müssen „international anerkannte Menschenrechte“. Die Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2030 an Saudi-Arabien hat daher Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ins Trudeln gebracht. „Fans werden diskriminiert, Bewohner werden gewaltsam vertrieben, Wanderarbeiter werden ausgebeutet und viele werden sterben.“ sagte Steve Cockburn, Leiter des Programms Arbeitsrechte und Sport von Amnesty International. Die FIFA muss den Prozess stoppen, bis ein angemessener Menschenrechtsschutz gewährleistet ist, um die ohnehin schon schlimme Situation nicht noch schlimmer zu machen.“. Die Austragung der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar hatte bereits zahlreiche Kritik von NGOs hervorgerufen.

Saudi-Arabien „hat sich immer noch nicht dazu verpflichtet, das Sponsoringsystem zu reformieren [kafala] die Arbeitnehmer im Land ausbeutet, einen Mindestlohn für Nicht-Staatsbürger festzulegen, ihnen den Beitritt zu Gewerkschaften zu ermöglichen oder neue Maßnahmen zu ergreifen, um Todesfälle am Arbeitsplatz zu verhindern“, fügt Amnesty International in einer im November 2024 veröffentlichten Pressemitteilung hinzu und erwähnt dabei auch die mangelnde Achtung der Meinungsfreiheit.

Die NGO zeigt auch mit dem Finger auf Marokko, Mitorganisator der Weltmeisterschaft 2030, wo „Außereheliche und gleichgeschlechtliche Beziehungen werden kriminalisiert“wie in Saudi-Arabien, wo sie offiziell illegal sind, auch wenn das Königreich behauptet, eine Tendenz zur Öffnung zu haben.

Denn dadurch wird der Kalender wie bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar noch weiter durcheinandergewirbelt

Wird die Weltmeisterschaft 2034 wie bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar im Winter organisiert? Dies könnte eine Lösung für die Temperaturen sein, die in Marokko oder Südspanien im Sommer 40 Grad erreichen können und in einigen Jahren sogar noch höher sein könnten. In Saudi-Arabien kann das Quecksilber sogar 50 Grad erreichen. Neben der logistischen Herausforderung, die für die Organisation der nationalen Meisterschaftskalender erforderlich sein wird, müssen wir uns auch mit dem Ramadan auseinandersetzen, der vom 12. November bis 12. Dezember 2034 stattfinden wird.

Related News :