Der Ertrag der Mehrwertsteuer (MwSt.) wurde in den Steuereinnahmenprognosen des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen für 2024 um 11,3 Milliarden Euro überschätzt, verrät der Ökonom Laurent Bach in einer von Les Échos übermittelten Mitteilung des Instituts für öffentliche Politik. Diese Lücke stellt ein Viertel der gesamten Überschätzung der Steuereinnahmenprognosen im Jahr 2024 dar, die auf 40,3 Milliarden Euro geschätzt wird.
Drei Gründe, die Lücke zu erklären
Der Ökonom betont, dass „die Mehrwertsteuerbemessungsgrundlage nie so genau bekannt ist wie das Einkommen und durchaus weit vom einfachen Haushaltskonsum entfernt sein kann“. Er nennt drei Gründe, um diese erhebliche Lücke zu erklären. Erstens war der Anstieg der Käufe mehrwertsteuerpflichtiger Produkte nicht so erheblich wie von Bercy geschätzt. Zweiter Grund: Die Wirtschaftsmodelle des Ministeriums sind nicht zeitgemäß. „Alles geschieht so, als hätte die Post-Covid-Situation das Mehrwertsteuermodell durcheinander gebracht, und das erklärt mehr als die Hälfte des Prognosefehlers bei den Einnahmen aus dieser Steuer für 2024“, bemerkt Laurent Bach.
Letzter Grund zur Erklärung dieser Diskrepanz: „Anträge auf Mehrwertsteuerrückerstattung durch Unternehmen waren dynamischer als erwartet.“
Frankreich ist nicht der Einzige
Wenn das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen mit der Überschätzung der Mehrwertsteuerrendite von 5,5 % tatsächlich nicht richtig gelegen hat, kann es immer noch argumentieren, dass es nicht das Einzige ist: Deutschland hat es überschätzt. um 4 % und das Vereinigte Königreich um 2,5 %, betont Laurent Bach.
-Die vollständige Mitteilung des Instituts für öffentliche Finanzen
Frankreich
Related News :